Neue Burg aus der Zeit des Kaiserreichs Österreich-Ungarn

Es ist 1867 und Zeit für eine weitere formale Namensänderung für die Habsburger Reiche. Verabschieden Sie sich vom Kaisertum Österreich und sagen Sie Hallo zu Österreich-Ungarn.

Aber wie kam es dazu? Und warum?

Zensur und strenge Kontrolle der politischen Freiheiten prägten das frühe 19. Jahrhundert in Wien. Kein Wunder also, dass sich die Wiener in die Welle der Revolutionen einreihten, die 1848 über Europa hereinbrach. Kaiser Ferdinand I. (Sohn von Franz II./I.) stand zu dieser Zeit an der Spitze des Reiches.

Wien rebellierte nie so wie etwa Frankreich. Dennoch lösten die Unruhen einige politische Veränderungen und Liberalisierungen aus. So dankte Ferdinand zu Gunsten seines jungen Neffen Franz Joseph ab.

Fürst Metternich

(Fürst Metternich, österreichischer Kanzler im frühen 19. Jahrhundert, Spionagemeister und Bewahrer der konservativen Werte des österreichischen Kaiserreichs. Er trat während der Revolution von 1848 zurück. Er ist auch der Grund, warum wir Sachertorte haben. Foto mit freundlicher Genehmigung des Rijksmuseums)

Auch andere habsburgische Länder teilten etwas von diesem revolutionären Geist. Vor allem Ungarn wurde regelmäßig ein wenig verspielt, was sogar zu einem kurzen Unabhängigkeitskrieg im Jahr 1848 führte (keine Überraschung). Die „Rebellen“ verloren und das österreichische Kaiserreich griff hart durch, löste das lokale ungarische Parlament auf und führte effektiv eine totalitäre Herrschaft von Wien aus ein.

Die konterrevolutionären Bemühungen der habsburgischen Behörden setzten den nationalistischen und liberalen Gefühlen in ihren Territorien jedoch kein Ende.

Bild entnommen aus Seite 24 von ''''

(1849 map of Hungary. Photo courtesy of the British Library)

Ereignisse setzten der habsburgischen Karte weiter zu. Zum Beispiel führte der österreichisch-preußische Krieg 1866 dazu, dass die venezianischen Länder unter italienische Herrschaft kamen. Und die Ungarn waren mit dem Zustand ihrer Beziehungen zu ihren Herrschern in Wien nie wirklich zufrieden.

Kaiser Franz Joseph beschloss schließlich, die kaiserlichen Machtverhältnisse neu zu definieren, um den ungarischen Unabhängigkeitsbestrebungen den Wind aus den Segeln zu nehmen und militärische und andere Ressourcen freizusetzen, die für die Ruhigstellung Ungarns gebunden waren.

Das Ergebnis war der österreichisch-ungarische Kompromiss von 1867, mit dem unser „Habsburger Reich“ (jetzt Österreichisches Kaiserreich) offiziell zu Österreich-Ungarn wurde, auch bekannt als Österreich-Ungarn.

Bild entnommen aus Seite 683 von 'Orszaggyülési Emlékkönyv. 1866 ... H. K. felelös szerkesztö, Farkas A. fömunkatárs''Orszaggyülési Emlékkönyv. 1866 ... H. K. felelös szerkesztö, Farkas A. fömunkatárs'

(Im ungarischen Text steht „Franz Joseph I., König von Ungarn“. Foto mit freundlicher Genehmigung der British Library)

Durch diese Änderung wurde das Reich effektiv in zwei halb unabhängige Hälften geteilt: das Königreich Ungarn und das Österreichische Reich. Ungarn erhielt sein Parlament und die Autorität über die meisten inneren Angelegenheiten zurück, aber Franz Joseph blieb Staatsoberhaupt. Er war also Kaiser von Österreich und König von Ungarn.

Darüber hinaus blieben bestimmte Aspekte der politischen Macht zentralisiert: Die Monarchie behielt zum Beispiel die Autorität über das Militär und die Außenpolitik. So war es Österreich-Ungarn als Ganzes und nicht nur der österreichische Reichsteil, der 1914 unter Franz Joseph in den Krieg zog, der das Ende der habsburgischen Herrschaft und die (Wieder-)Entstehung Österreichs bedeutete.

Tipp: In der Hofburg können Sie viel über das Leben und die Zeit Franz Josephs erfahren, vor allem bei der Führung durch die Kaiserappartements.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.