Pomona CollegeEdit
Siebenundvierzig ist seit 1964 die Lieblingszahl des Pomona College, Kalifornien, Vereinigte Staaten. Ein mathematischer Beweis, der 1964 von Professor Donald Bentley geschrieben wurde, zeigt angeblich, dass alle Zahlen gleich 47 sind. Bentley bot ihn jedoch als „Scherzbeweis“ an, um ein beliebtes studentisches Forschungsprojekt zu fördern, das reale und phantasievolle „47-Sichtungen“ auflistete. Bentley benutzte den ungültigen Beweis, um seine Studenten in das Konzept mathematischer Beweise einzuführen. Der Beweis verwendete Grenzwerte, um zu zeigen, dass die Summe der beiden gleichen Seiten eines gleichschenkligen Dreiecks gleich der Basisseite ist. Bentley wählte siebenundvierzig als Basisseite, aber er hätte jede beliebige Zahl verwenden können.
Star TrekEdit
Joe Menosky schloss 1979 sein Studium am Pomona College ab und wurde später einer der Drehbuchautoren von Star Trek: The Next Generation. Menosky „infizierte“ andere Star Trek-Autoren mit einer Begeisterung für die Zahl 47. Infolgedessen kommen 47, ihre Umkehrung 74, ihre Vielfachen oder Kombinationen von 47 in einer großen Anzahl von Episoden des Programms und seiner Spin-Offs Star Trek: Deep Space Nine, Star Trek: Voyager und Star Trek: Enterprise vor, meist in Form von Dialogen, Bildschirmbeschriftungen oder Computerbildschirmen. Zum Beispiel:
- In der TNG-Episode „Darmok“ meldet der Computer der Enterprise, dass er 47 Vorkommen des Wortes „Darmok“ in seiner Datenbank gefunden hat.
- In Star Trek Generations schafft es Scotty, nur 47 El-Aurianer hochzubeamen, bevor ihr Schiff durch das Energieband zerstört wird.
- In der Voyager-Episode „Parallax“ erfahren wir, dass der Emergency Medical Holographic Channel 47 ist und dass der EMH die Erfahrung von 47 einzelnen medizinischen Offizieren hat.
- In der Voyager-Episode „Non Sequitur“ wohnt Harry Kim im Apartment 4-G, wobei G der siebte Buchstabe des Alphabets ist. Die Intention dieser Anspielung auf 47 wurde von Brannon Braga, dem Autor dieser Episode, bestätigt.
- Im Film Star Trek von 2009 wurde die Enterprise in Sektor 47 der Riverside-Werften gebaut, und 47 klingonische Schiffe sollen von Neros Schiff, der Narada, zerstört worden sein.
J. J. Abrams, der Star Trek produzierte und Regie führte, verwendet die Zahl 47 häufig in seinen Produktionen, auch in Episoden seiner TV-Serie Fringe. In der Staffel 1-Episode „Bad Dreams“, die kurz vor dem Kinostart von Star Trek ausgestrahlt wurde, findet sich auf Nick Lanes Pinnwand ein großes Blatt Papier in der Mitte, auf dem nur die Zahl 47 in großer Schrift zu lesen ist. Sie taucht in der Serie immer wieder auf: zum Beispiel sind 47 Minuten die maximale Dauer einer Zeitkammer in der Serie, und es gibt genau 47 Gestaltwandler. J.J. Abrams baut die 47 immer wieder in Filme und Serien ein, die er produziert und inszeniert. Die Schlusssequenz von Mission Impossible: Ghost Protocol findet am Pier 47 statt. Es gibt viele 47er in Fringe, Alias und Revolution. In Star Wars: The Force Awakens befindet sich der Thermo-Oszillator im Revier 47. In der Episode „Soul Train“ aus Staffel 1 der Serie Revolution haben die Charaktere mit einer alten Zuglokomotive zu tun, deren Nummer zufällig 47 ist. Auf die Frage nach der Bedeutung der Zahl scherzte Rick Berman einmal: „47 ist 42, korrigiert um die Inflation“ und bezog sich dabei auf 42 als „die Antwort auf die ultimative Frage nach dem Leben, dem Universum und allem“ nach The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy von Douglas Adams.
2012 U.S. presidential electionEdit
Während der Wahl 2012 machte der republikanische Kandidat Mitt Romney einen Kommentar, der behauptete, dass 47 Prozent der Amerikaner keine Einkommenssteuer zahlen. Seit die Bemerkung möglicherweise seine Chancen auf einen Wahlsieg gegen Barack Obama sabotierte, wird der Begriff „47 Prozent“ von Kritikern verwendet, um Handlungen zu beschreiben, die einem politischen Kandidaten potenziell schaden könnten. Zum Beispiel wurde während der Wahl 2016 Hillary Clintons Rede, in der sie die Hälfte von Donald Trumps Anhängern als „bedauernswert“ bezeichnete, von Kritikern mit Romneys 47-Prozent-Rede verglichen.
Pro EraEdit
Das in Brooklyn ansässige Hip-Hop-Kollektiv Pro Era und sein verstorbener Mitbegründer Jamal Dewar, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Capital Steez, haben in verschiedenen Songs von Mitgliedern der Gruppe Anspielungen auf die Zahl 47 gemacht. Das Design eines der Logos von Pro Era ist die Zahl 47 mit ihren zusammengesetzten Ziffern. Die Ursprünge der Verbindung der Gruppe mit der Zahl können mit der Produktion von Capital Steez‘ Debüt-Mixtape AmeriKKKan Korruption aus dem Jahr 2012 in Verbindung gebracht werden. Der Rapper war zu dieser Zeit stark auf die Zahl fixiert; er war der Meinung, dass 47 ein perfekter Ausdruck für das Gleichgewicht in der Welt sei, da sie die Spannung zwischen dem Herzen und dem Gehirn (dem vierten bzw. siebten Chakra) repräsentiert.