Egon Schiele (deutsch: ( hören); 12. Juni 1890 – 31. Oktober 1918) war ein österreichischer Maler. Als Protegé von Gustav Klimt war Schiele ein bedeutender figurativer Maler des frühen 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Sein Werk ist bekannt für seine Intensität und seine rohe Sexualität sowie für die vielen Selbstporträts, die der Künstler anfertigte, darunter auch nackte Selbstporträts. Die verdrehten Körperformen und die expressive Linie, die Schieles Gemälde und Zeichnungen charakterisieren, machen den Künstler zu einem frühen Vertreter des Expressionismus.
Schiele wurde 1890 in Tulln, Niederösterreich, geboren. Sein Vater, Adolf Schiele, Bahnhofsvorsteher des Tullner Bahnhofs der Österreichischen Staatsbahnen, wurde 1851 in Wien als Sohn des aus Ballenstedt stammenden Deutschen Karl Ludwig Schiele und der Aloisia Schimak geboren; Egon Schieles Mutter Marie, geb. Soukup, wurde 1861 in Český Krumlov (Krumau) als Tochter des aus Mirkovice stammenden tschechischen Vaters Johann Franz Soukup und der aus Český Krumlov stammenden deutschböhmischen Mutter Aloisia Poferl geboren. Als Kind war Schiele von Zügen fasziniert und verbrachte viele Stunden damit, sie zu zeichnen, so dass sich sein Vater gezwungen sah, seine Skizzenbücher zu vernichten. Im Alter von 11 Jahren zog Schiele in die nahe gelegene Stadt Krems (und später nach Klosterneuburg), um das Gymnasium zu besuchen. In seinem Umfeld galt Schiele als ein seltsames Kind. Er war schüchtern und zurückhaltend, hatte schlechte schulische Leistungen, außer in Sport und Zeichnen, und war meist in Klassen mit jüngeren Schülern. Er zeigte auch inzestuöse Neigungen zu seiner jüngeren Schwester Gertrude (genannt Gerti), und sein Vater, der von Egons Verhalten wusste, war einmal gezwungen, die Tür eines verschlossenen Zimmers aufzubrechen, in dem Egon und Gerti waren, um zu sehen, was sie taten (nur um zu entdecken, dass sie einen Film entwickelten). Mit 16 Jahren nahm er die zwölfjährige Gerti unerlaubt mit dem Zug nach Triest mit und verbrachte mit ihr eine Nacht in einem Hotelzimmer.
Als Schiele 15 Jahre alt war, starb sein Vater an Syphilis und er wurde zum Mündel seines Onkels mütterlicherseits, Leopold Czihaczek, ebenfalls ein Eisenbahnbeamter. Obwohl er wollte, dass Schiele in seine Fußstapfen tritt, und sich über dessen mangelndes Interesse an der akademischen Welt ärgerte, erkannte er Schieles zeichnerische Begabung und gewährte ihm wenig begeistert einen Hauslehrer: den Künstler Ludwig Karl Strauch. 1906 bewarb sich Schiele an der Kunstgewerbeschule in Wien, wo einst auch Gustav Klimt studiert hatte. Innerhalb seines ersten Jahres dort wird Schiele auf Drängen mehrerer Lehrkräfte 1906 an die traditionsreichere Akademie der Bildenden Künste in Wien geschickt. Sein wichtigster Lehrer an der Akademie war Christian Griepenkerl, ein Maler, dessen strenge Doktrin und ultrakonservativer Stil Schiele und seine Kommilitonen so sehr frustrierte und unzufrieden machte, dass er drei Jahre später die Akademie verließ.
Im Jahr 1907 suchte Schiele Gustav Klimt auf, der die jüngeren Künstler großzügig förderte. Klimt interessierte sich besonders für den jungen Schiele, kaufte seine Zeichnungen, bot ihm an, sie gegen seine eigenen einzutauschen, vermittelte ihm Modelle und stellte ihn potenziellen Mäzenen vor. Er führte Schiele auch in die Wiener Werkstätte ein, die mit der Secession verbunden war. Schieles früheste Arbeiten zwischen 1907 und 1909 weisen starke Ähnlichkeiten mit denen Klimts auf, aber auch Einflüsse des Jugendstils. 1908 hatte Schiele seine erste Ausstellung, in Klosterneuburg. Schiele verließ 1909 nach dem dritten Studienjahr die Akademie und gründete mit anderen unzufriedenen Studenten die „Neukunstgruppe“. In seinen frühen Jahren wurde Schiele stark von Klimt und Kokoschka beeinflusst. Obwohl Nachahmungen ihrer Stile, vor allem bei ersterem, in Schieles ersten Werken deutlich sichtbar sind, entwickelte er bald seinen eigenen unverwechselbaren Stil.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Schiele aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Creative Commons Attribution-Sharealike 3.0 Unported License (CC-BY-SA). Der vollständige Text des Artikels befindet sich hier →

Mehr …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.