Congressional-executive agreement

Congressional-executive agreement, verbindliches Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten und einem fremden Land, das einfacher zu erlassen ist als ein formeller Vertrag, aber technisch in seinem Geltungsbereich eingeschränkter ist.

Obwohl sowohl Verträge als auch congressional-executive agreements internationale Abkommen sind, sind die beiden rechtlich unterschiedliche Instrumente. So können congressional-executive agreements keine Angelegenheiten regeln, die außerhalb des Bereichs der enumerierten Befugnisse des Kongresses und des Präsidenten liegen (jene Befugnisse, die dem Kongress und dem Präsidenten in Artikel I, Abschnitt 8, bzw. in Artikel II, Abschnitt 2, der US-Verfassung ausdrücklich zugestanden werden), während treaties dies können. Außerdem wird ein Vertrag gemäß der Verfassung nur ratifiziert, wenn mindestens zwei Drittel des Senats dafür stimmen. Im Gegensatz dazu wird ein Kongress-Exekutiv-Abkommen schon mit einer einfachen Mehrheit in beiden Häusern des Kongresses verbindlich. Kongress-Exekutiv-Abkommen sollten nicht mit Exekutiv-Abkommen verwechselt werden, die vom Präsidenten allein abgeschlossen werden.

Teilweise weil die enumerierten Befugnisse des Kongresses und des Präsidenten weit ausgelegt wurden, hätten die meisten Abkommen, die als Verträge vorgeschlagen werden, auch als Kongress-Exekutiv-Abkommen vorgeschlagen werden können. Aus diesem Grund hat sich die US-Regierung bei umstrittenen Abkommen, die im Senat wahrscheinlich nicht die erforderliche Mehrheit erhalten würden, häufig dafür entschieden, statt eines Vertrages ein Kongress-Exekutiv-Abkommen zu verwenden. Beispiele für umstrittene Vorschläge, die in Form von Kongress-Exekutiv-Abkommen behandelt wurden, sind das Nordamerikanische Freihandelsabkommen (NAFTA) von 1992 und das Abkommen, durch das die Vereinigten Staaten 1995 Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO) wurden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.