Der Mensch ist genetisch so verdrahtet, dass er nur 38 JAHRE leben kann

  • Australische Wissenschaftler der CSIRO haben die Lebensspanne von Tieren anhand von 42 Genen berechnet
  • Anhand des menschlichen Genoms fanden sie heraus, dass die natürliche Lebensspanne des Menschen 38 Jahre beträgt
  • Der Grönlandwal,

Der Grönlandwal, das langlebigste Säugetier, kann 268 Jahre alt werden

Der Mensch hat eine maximale natürliche Lebenserwartung von nur 38 Jahren, so die Forscher, die einen Weg gefunden haben, die Lebenserwartung einer Spezies anhand ihrer DNA zu schätzen.

Wissenschaftler der australischen Wissenschaftsbehörde haben ein genetisches „Uhr“-Computermodell entwickelt, mit dem sie behaupten, genau abschätzen zu können, wie lange verschiedene Wirbeltiere wahrscheinlich überleben werden – darunter sowohl lebende als auch ausgestorbene Arten.

ADVERTISEMENT

Anhand des menschlichen Genoms fanden die Forscher heraus, dass die maximale natürliche Lebensspanne des Menschen 38 Jahre beträgt, was mit anthropologischen Schätzungen der Lebensspanne des frühen modernen Menschen übereinstimmt.

Sie fanden heraus, dass Neandertaler und Denisovaner eine maximale Lebensspanne von 37,8 Jahren hatten, ähnlich wie moderne Menschen, die etwa zur gleichen Zeit lebten.

Der Grund dafür, dass die Lebenserwartung des modernen Menschen mehr als doppelt so lang ist, liegt laut den Forschern in den Fortschritten des Lebensstandards und der modernen Medizin.

Wissenschaftler der nationalen australischen Wissenschaftsbehörde haben eine DNA-basierte Lebensspannen-„Uhr“ entwickelt, von der sie behaupten, dass sie genau abschätzen kann, wie lange verschiedene Wirbeltiere wahrscheinlich überleben werden
Forscher fanden heraus, dass die maximale natürliche Lebensspanne des Menschen 38 Jahre beträgt, was mit anthropologischen Schätzungen der Lebensspanne des frühen modernen Menschen übereinstimmt
Neandertaler (im Bild) und Denisovaner, unsere frühen Vorfahren, hatten eine maximale Lebensspanne von 37.8 Jahren, ähnlich wie der moderne Mensch

WIE LANG LEBEN SPEZIES?

1,1 Jahre: Türkisfarbener Killfisch

19,8 Jahre: Afrikanischer Ochsenfrosch

20 Jahre: Brieftaube, Afrikanischer Wildhund

23 Jahre: Kleiner Buschmoa

27 Jahre: Europäische Turteltaube

37,8 Jahre: Neandertaler und Denisovaner

38 Jahre: Menschen

60 Jahre: Wollhaarmammut, Elefant mit geradem Stoßzahn

120 Jahre: Pinta-Insel-Riesenschildkröte

205 Jahre: Rauhaugen-Felsenfisch

268 Jahre: Grönlandwal

‚Unsere Methode zur Schätzung der maximalen natürlichen Lebensspanne basiert auf der DNA‘, sagt Dr. Mayne von der staatlichen australischen Wissenschaftsbehörde CSIRO (Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation).

‚Wenn die Genomsequenz einer Art bekannt ist, können wir ihre Lebensspanne schätzen. Bisher war es schwierig, die Lebensspanne für die meisten Wildtiere abzuschätzen, insbesondere für langlebige Arten von Meeressäugern und Fischen.‘

Neben dem Menschen und seinen Vorfahren testeten die Forscher ihre genetische Uhr auch an den Genomen anderer Wirbeltiere, sowohl lebender als auch ausgestorbener.

Sie fanden heraus, dass der Grönlandwal, das am längsten lebende Säugetier der Erde, 268 Jahre alt werden kann – fast 60 Jahre länger als bisher angenommen.

Diese Information sagt uns, dass einige dieser heute lebenden arktischen Säugetiere geboren worden sein könnten, bevor Queen Victoria überhaupt auf den Thron kam und um die Zeit, als Captain Cook zum ersten Mal in Australien ankam.

Es würde erklären, warum in einem von Eskimos 2007 gefundenen Grönlandwal ein Teil einer antiken Harpune steckte, von der man annimmt, dass sie im 19. Jahrhundert hergestellt wurde.

Das CSIRO-Team nahm Genome von Tieren mit bekannter Lebensdauer aus öffentlichen Datenbanken wie NCBI Genomes und der Animal Ageing and Longevity Database.

Die Wissenschaftler errechneten die Lebensspanne der Tiere, indem sie einen chemischen Prozess namens „Methylierung“ untersuchten, der Gene ein- oder ausschaltet.

Wenn Lebewesen altern, geht dies schief und es schleichen sich Fehler in bestimmten Genen ein, die genutzt werden können, um herauszufinden, wie alt ein Tier war, als es starb.

Der Grönlandwal kann 268 Jahre alt werden, wie die Studie zeigt, was bedeutet, dass die existierenden Arten schon vor der viktorianischen Ära im Meer gewesen sein könnten
Um die Lebensspanne des ausgestorbenen Wollhaarmammuts zu schätzen, arbeiteten die Forscher mit einem Genom, das aus den Genen der Tiere zusammengestellt wurde, Die Forscher arbeiteten mit einem Genom, das aus dem Genom des modernen afrikanischen Elefanten zusammengesetzt wurde, der 65 Jahre alt wird

Benjamin Mayne und seine Kollegen verwendeten die Genome von 252 Wirbeltierarten mit bekannter Lebensspanne, um die 42 Gene zu identifizieren, die helfen könnten, andere Lebensspannen vorherzusagen.

Hinweis

Zum Beispiel schätzten die Autoren anhand des Genoms des afrikanischen Elefanten und dessen durchschnittlicher Lebensspanne von 65 Jahren, dass sowohl das Wollhaarmammut als auch der Elefant mit geradem Stoßzahn eine Lebensspanne von 60 Jahren hatten.

Das Modell schätzte die Lebensspanne der ausgestorbenen Pinta-Insel-Riesenschildkröte auf 120 Jahre.

Ihr Genom ist von dem letzten überlebenden Mitglied der Art bekannt, bekannt als „Lonesome George“, dessen Tod auf den Galapagos-Inseln vor sieben Jahren sie zum Aussterben brachte.

Das Verständnis der natürlichen Lebensspanne ist wichtig für den Naturschutz, die Biosicherheit und das Management von Wildtieren, so die Forscher.

Es bietet auch eine genauere Möglichkeit, die Lebensspanne zu berechnen als frühere Methoden, bei denen beobachtet wurde, wie lange Tiere in freier Wildbahn leben, und könnte helfen, das Risiko des Aussterbens von Tieren zu berechnen.

Klicken Sie hier, um die Größe dieses Moduls zu ändern

‚Es gibt viele Gene, die mit der Lebensspanne verbunden sind, aber Unterschiede in den DNA-Sequenzen dieser Gene scheinen die Unterschiede in der Lebensspanne zwischen verschiedenen Arten nicht zu erklären‘, sagte Dr. Mayne.

‚Stattdessen denken wir, dass die Dichte einer speziellen Art von DNA-Veränderung, genannt DNA-Methylierung, die maximale natürliche Lebensspanne bei Wirbeltieren bestimmt. DNA-Methylierung verändert nicht die Sequenz eines Gens, sondern hilft zu kontrollieren, ob und wann es eingeschaltet wird.

Anhand der bekannten Lebensspannen von 262 verschiedenen Wirbeltierarten konnten wir die Lebensspanne anhand der Dichte der DNA-Methylierung, die in 42 verschiedenen Genen auftritt, genau vorhersagen.

‚Diese Gene sind wahrscheinlich gute Ziele für die Untersuchung des Alterns, das von großer biomedizinischer und ökologischer Bedeutung ist‘, sagte er.

ADVERTISEMENT

Das CSIRO-Team veröffentlichte seine Studie in Scientific Reports.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.