Die Geschichte der unmenschlichen psychiatrischen Behandlungen

Die Behandlung psychisch Kranker ist heute kein Zuckerschlecken – von Versicherungen, die die Kostenübernahme verweigern, über ein anhaltendes Stigma bis hin zu der Tatsache, dass viele der schwerst psychisch Kranken unter uns sich selbst überlassen sind, auf der Straße leben oder ins Gefängnis müssen. Es ist eine Untertreibung zu sagen, dass es noch viel zu tun gibt. Dennoch erinnert uns die unmenschliche Geschichte der psychiatrischen Behandlung daran, wie weit wir bereits gekommen sind.

Asylums

Während schreckliche Heilmittel für psychisch Kranke bis in prähistorische Zeiten zurückverfolgt werden können, ist es der Beginn der Asyl-Ära in der Mitte des 17. Jahrhunderts, der eine Periode einiger der unmenschlichsten psychiatrischen Behandlungen markiert. Zu dieser Zeit wurden die Asyle selbst zu berüchtigten Lagern für psychisch Kranke.

„Der Zweck der frühesten psychiatrischen Anstalten war weder Behandlung noch Heilung, sondern vielmehr die erzwungene Absonderung der Insassen von der Gesellschaft“, schreibt Jeffrey A. Lieberman in Shrinks: The Untold Story of Psychiatry. „Die Geisteskranken galten als soziale Abweichler oder moralische Außenseiter, die für irgendeine unentschuldbare Verfehlung göttlich bestraft werden sollten.“

Die Journalistin Nellie Bly hat die Anstaltsatmosphäre hautnah miterlebt, als sie 1887 undercover im Blackwell Island Insane Asylum in New York arbeitete. Nicht nur, dass Bly eingewiesen wurde, ohne dass ihre Zurechnungsfähigkeit geprüft wurde, die Bedingungen waren hart, grausam und unmenschlich.

„Weil ich weinte, schlugen mich die Krankenschwestern mit einem Besenstiel und sprangen auf mich“, beschrieb eine Patientin Bly. „Dann fesselten sie meine Hände und Füße, warfen mir ein Laken über den Kopf, drehten es fest um meinen Hals, so dass ich nicht schreien konnte, und steckten mich so in eine mit kaltem Wasser gefüllte Badewanne. Sie hielten mich darunter, bis ich jede Hoffnung aufgab und besinnungslos wurde.“

Die Hydrotherapie erwies sich als eine beliebte Technik. Warmes, oder noch häufiger kaltes Wasser, reduzierte angeblich die Unruhe, besonders bei Menschen, die manische Episoden erlebten. Die Menschen wurden entweder stundenlang in ein Bad getaucht, in einer „Packung“ mumifiziert oder in Duschen mit schockierend kaltem Wasser übergossen.

Auch mechanische Fesseln wurden in den Anstalten eingesetzt: Zwangsjacken, Handschellen, Westen und Lederarmbänder, manchmal stunden- oder tagelang. Die Ärzte behaupteten, dass die Fesseln die Patienten sicher hielten, aber als die Anstalten voll waren, war der Einsatz von körperlichen Fesseln eher ein Mittel, um die überfüllten Anstalten zu kontrollieren.

Zur gleichen Zeit, als die Anstalten auf dem Vormarsch waren, entstand auch die Psychiatrie, ein junger Flügel der Ärzteschaft, der seine Fähigkeit unter Beweis stellen wollte, Kranke zu behandeln, anstatt sie nur zu verwalten. Asyls dienten als perfektes Labor für psychiatrische Behandlungen.

Frühe psychiatrische Behandlungen

Auch wenn Benjamin Rush, der als Vater der amerikanischen Psychiatrie gilt, als erster die Theorie aufgab, dass dämonische Besessenheit den Wahnsinn verursachte, hielt ihn das nicht davon ab, alte „Humoralbehandlungen“ an Asylpatienten anzuwenden, um ihren Geist zu heilen. Anstatt Dämonen auszutreiben, wie die Behandlung ursprünglich gedacht war, glaubte er, dass die Körperflüssigkeiten aus dem Gleichgewicht geraten waren. Als solcher „reinigte, blisterte, erbrach und ließ seine Patienten bluten“, schreibt Mary de Young in Madness: An American History of Mental Illness and Its Treatment.

Auch Henry Cotton – von 1907 bis 1930 Leiter des Trenton State Hospitals in New Jersey – glaubte, dass infizierte Körperteile zu Geisteskrankheiten führen. Er konzentrierte sich darauf, verfaulte Zähne zu ziehen, von denen er annahm, dass sie Infektionen verursachten, die zum Wahnsinn führten. Als das nicht funktionierte, weil vermutlich immer noch kontaminierter Speichel in den Körper gelangte, begann Cotton, auch die Mandeln zu entfernen.

Und dann ging er noch einen Schritt weiter und entfernte Teile des Magens, des Dünndarms, des Blinddarms, der Gallenblase, der Schilddrüse und vor allem Teile des Dickdarms – überall dort, wo man glaubte, dass eine Infektion verweilen könnte. Es überrascht nicht, dass sich dies nicht als zuverlässige Heilmethode erwies und eine hohe Sterblichkeitsrate mit sich brachte.

Angeregt durch die Entdeckung, dass hohes Fieber die Symptome einer fortgeschrittenen Syphilis stoppen konnte, experimentierte Julius Wagner-Jauregg damit, bei Menschen mit Schizophrenie Fieber zu erzeugen, indem er ihnen malariainfiziertes Blut injizierte. Diese populäre Methode brachte Wagner-Jauregg 1927 sogar den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ein, den ersten, der jemals für das Gebiet der Psychiatrie vergeben wurde.

Wie schon bei der Cotton’schen Körperteil-Entfernungstechnik war die Sterblichkeitsrate bei Malaria-induziertem Fieber hoch: „Etwa 15 Prozent der Patienten, die mit Wagner-Juareggs Fieberkur behandelt wurden, starben an der Prozedur“, schreibt Lieberman.

Schocktherapien

Zu diesem Zeitpunkt war die Fachwelt jedoch schon bereit für die nächste Modeerscheinung – die Insulinschocktherapie.

Die von Manfred Sakel, einem deutschen Neurologen, in die Vereinigten Staaten gebrachte Insulinschocktherapie injizierte den Patienten hohe Mengen an Insulin, um Krämpfe und ein Koma zu verursachen. Nach einigen Stunden wurden die lebenden Toten wieder aus dem Koma erweckt und galten als von ihrem Wahnsinn geheilt.

Dieser Prozess wurde über Monate hinweg täglich wiederholt, wobei die Ärzte laut Lieberman manchmal bis zu 50 bis 60 Behandlungen pro Patient durchführten. Allerdings war die Prozedur offensichtlich riskant und verursachte Amnesie. Dennoch erwies sich die Behandlung aufgrund einer fragwürdigen Erfolgsquote als populär.

„1941 setzten laut einer Umfrage der US-Gesundheitsbehörde 72 Prozent der 305 meldenden öffentlichen und privaten Anstalten des Landes die Insulin-Koma-Therapie ein, nicht nur bei Schizophrenie, sondern auch bei anderen Arten von Wahnsinn“, schreibt de Young.

Eine weitere Schocktherapie sollte noch kommen. Die Schocktherapie mit Metrazol basierte wie das Insulin auf der irrigen Annahme, dass Epilepsie und Schizophrenie nicht gleichzeitig existieren könnten. Der Schlüssel? Krampfanfälle. Laszlo von Meduna, ein ungarischer Arzt, entdeckte, dass das Medikament Metrazol bei Patienten anfallsartige Krämpfe auslösen konnte und so deren Gehirn aus der Geisteskrankheit schockte. Es erwies sich auch körperlich als Schock.

„Metrazol provozierte auch stoßartige Krämpfe, die so heftig waren, dass sie im wahrsten Sinne des Wortes rückenbrechend werden konnten“, schreibt Lieberman. „1939 fand eine Röntgenstudie am New York State Psychiatric Institute heraus, dass 43 Prozent der Patienten, die sich einer Metrazol-Krampftherapie unterzogen, Wirbelbrüche erlitten.“

„Man wird aufgeblasen und wird bewusstlos, als ob etwas hochkocht“, beschrieb ein Patient die Behandlung. „Ich fühlte mich jedes Mal, wenn ich das nahm, als würde ich sterben.“

Abgesehen von der erschreckenden Erfahrung erzeugte die Metrazol-Schocktherapie auch eine retrograde Amnesie. Glücklicherweise widerrief die Federal Drug Administration 1982 die Zulassung von Metrazol, und diese Behandlungsmethode für Schizophrenie und Depressionen verschwand in den 1950er Jahren, dank der elektrokonvulsiven Schocktherapie.

Elektrokonvulsive Schocktherapie

Buzzbox, Schockfabrik, Power-Cocktail, Betäubungsladen, das Penicillin der Psychiatrie. Eine der berüchtigtsten Behandlungen für psychische Erkrankungen ist die elektrokonvulsive Schocktherapie. Formen der nicht-konvulsiven Elektroschocktherapie lassen sich bis ins 1. Jahrhundert n. Chr. zurückverfolgen, als laut de Young „das Unwohlsein und die Kopfschmerzen des römischen Kaisers Claudius durch die Anwendung eines Torpedofisches – besser bekannt als Elektrostrahl – auf seiner Stirn behandelt wurden.“ Doch ihre Blütezeit in der Behandlung psychischer Erkrankungen begann 1938.

Die Elektrotherapie barg ein geringeres Frakturrisiko als die Metrazol-Schocktherapie, und mit dem Einsatz von Anästhetika und Muskelrelaxantien in späteren Jahren wurde die Frakturrate vernachlässigbar. Sie war jedoch nicht ohne Nebenwirkungen, darunter Amnesie sowie erhöhte Selbstmordneigung. Ernest Hemingway zum Beispiel starb kurz nach einer EKT-Behandlung durch Selbstmord.

„Die EKT war ein willkommener Ersatz für die Metrazoltherapie“, schreibt Lieberman. „Vor allem depressive Patienten zeigten oft schon nach wenigen Sitzungen dramatische Stimmungsverbesserungen, und obwohl die EKT einige Nebenwirkungen hatte, waren sie nichts im Vergleich zu den beängstigenden Risiken einer Komatherapie, Malariatherapie oder Lobotomie. Es war wirklich eine Wunderbehandlung.“

Lobotomien

Zur gleichen Zeit führten Ärzte in Übersee die ersten Lobotomien durch. Die Praxis wurde in die Vereinigten Staaten gebracht, dank Walter Freeman, der Mitte der 1940er Jahre begann, mit Lobotomien zu experimentieren, bei denen neuronale Verbindungen im präfrontalen Kortexbereich des Gehirns beschädigt werden mussten, von denen man annahm, dass sie psychische Krankheiten verursachen.

„Die Verhaltensweisen, die man zu beheben versuchte, so dachte man, waren in neurologischen Verbindungen festgelegt“, sagte Barron Lerner, ein Medizinhistoriker und Professor am NYU Langone Medical Center in New York, gegenüber Live Science. „Die Idee war, wenn man diese Verbindungen beschädigen könnte, könnte man die schlechten Verhaltensweisen stoppen.“

Das Problem war, dass Lobotomien nicht nur schlechte Verhaltensweisen stoppten. Sie beschädigten das Gedächtnis und die Persönlichkeit der Menschen, was sogar Freeman zugab: „Jeder Patient verliert wahrscheinlich etwas durch diese Operation, etwas Spontaneität, etwas Glanz, etwas von der Persönlichkeit.“

Nach Angaben von de Young wurden trotz der Nebenwirkungen bis zu Freemans Tod im Jahr 1972 etwa 50.000 Lobotomien an US-Patienten durchgeführt, meist in Irrenhäusern. In den 1970er Jahren wurden jedoch weniger als 350 Lobotomien pro Jahr durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt dominierten Medikamente die psychiatrische Behandlung.

Psychiatrische Medikamente

Medikamente wurden bereits Mitte des 18. Jahrhunderts zur Behandlung psychisch Kranker eingesetzt. Sie dienten damals dazu, Patienten zu sedieren, um überfüllte Anstalten überschaubarer zu machen, eine Art chemischer Zwang, der die körperlichen Fesseln früherer Jahre ersetzte.

Ärzte verabreichten Medikamente wie Opium und Morphium, die beide Nebenwirkungen und Suchtgefahr mit sich brachten. Giftiges Quecksilber wurde eingesetzt, um den Wahn zu kontrollieren. Barbiturate versetzten Patienten in einen Tiefschlaf, von dem man annahm, dass er ihren Wahnsinn verbessern würde. Chloralhydrat kam in den 1950er Jahren zum Einsatz, aber wie die Medikamente davor hatte es Nebenwirkungen, einschließlich psychotischer Episoden.

Und dann kam Thorazin, der medizinische Durchbruch, auf den Psychiater scheinbar all die Jahre gewartet hatten. Obwohl es nicht perfekt war, erwies es sich als viel sicherer und effektiver bei der Behandlung schwerer psychischer Erkrankungen. Sein Einsatz, zusammen mit anderen Medikamenten, die schnell folgten, wie Risperdal, Zyprexa, Abilify und Seroquel, markierte den Beginn einer großen Veränderung für psychisch Kranke.

Im Jahr 1955, dem Jahr der Einführung des ersten wirksamen antipsychotischen Medikaments, gab es mehr als 500.000 Patienten in Psychiatrien. Bis 1994 sank diese Zahl auf knapp über 70.000. Ab den 1960er Jahren wurden die Anstalten nach und nach geschlossen und die Versorgung psychisch Kranker weitgehend in unabhängige Gemeindezentren verlagert, da die Behandlungen sowohl anspruchsvoller als auch humaner wurden.

Während diese Veränderungen und die moderne Versorgung mit ihren eigenen Herausforderungen einhergehen, hat die Behandlung psychisch Kranker in 250 Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Psychisch Kranke müssen nicht mehr befürchten, lebenslang in unmenschlichen Asylen zu leben, experimentellen Schockbehandlungen ausgesetzt zu werden oder sich ohne Zustimmung gefährlichen Operationen zu unterziehen. Die Behandlung psychisch Kranker mag immer noch mit einem Stigma behaftet sein, aber es gibt viel Hoffnung für die Zukunft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.