Andere Beispiele unterstreichen diesen Eindruck von kontrollierter und sinnvoller Gewalt. Im siebzehnten Jahrhundert wurden die kanadischen Irokesen von europäischen Missionaren beobachtet. Anhand ihrer Zeugnisse betont die Kulturhistorikerin Peggy Reeves Sanday die kosmische Bedeutung des Kannibalismus der Irokesen. Zu den langwierigen Folterungen – die die Stärke und den Mut des Opfers testen sollten – gehörten wiederholte Risswunden und Verbrennungen. Doch diese Angriffe wurden durch Momente humorvoller, sogar sanfter Behandlung durch seine Peiniger ausgeglichen. Und der Gefangene kooperierte tatsächlich, weil er sich während seiner Prüfung vom Sonnengott beobachtet fühlte.

Daniel Korn, Mark Radice und Charlie Hawes (2001) weisen darauf hin, dass Europäer, die im frühen neunzehnten Jahrhundert dem Kannibalismus auf den Fidschi-Inseln begegneten, eine im Wesentlichen religiöse Motivation für den Verzehr eines Feindes fanden – man glaubte, dass der Geist eines Toten vier Tage lang mit dem Körper verbunden blieb, und dass man, wenn man den Leichnam vor Ablauf dieser Zeit aß, „verhinderte, dass er in die Geisterwelt aufstieg und zu einer Quelle der Macht und Führung für seine Feinde wurde“.

Obwohl die christlichen Europäer den Kannibalismus der Neuen Welt mieden, praktizierten sie selbst den Kannibalismus systematischer als irgendwelche Stämme in Kanada oder Brasilien. Bis etwa 1750 waren menschliches Fett, Fleisch, Knochen und Blut (vorzugsweise warm getrunken) weit verbreitete und geschätzte Formen der Medizin. Zu den Befürwortern und Konsumenten gehörten Francis Bacon, Robert Boyle und Charles II. Jahrhundert denunzierten und schlachteten sich Protestanten und Katholiken in Nordeuropa mit stammesgeschichtlicher Grausamkeit gegenseitig ab, während jede Seite die „kannibalische Barbarei“ oder Unmenschlichkeit der anderen Seite angriff. Frank Lestringant (1997) erzählt, wie um 1580 ein französischer Protestant von Katholiken getötet und ausgeweidet wurde. Sein Herz wurde anschließend „in Stücke gehackt, versteigert, auf einem Grill gegart und schließlich mit viel Genuss gegessen“.

Andernorts könnte solche Grausamkeit durch soziale Gegensätze inspiriert sein. Der Historiker Piero Camporesi (1988) erzählt von gewalttätigen aristokratischen Fehden im frühmodernen Italien. In einem Fall wurde einem Opfer das ausgeweidete Herz herausgebissen. In einem zweiten, so erzählt der Erzähler, „hatte derjenige Glück, der die Eingeweide zwischen den Zähnen zermahlen konnte“. In einem dritten Fall wurde ein Mann gefoltert und getötet, bevor er ausgeweidet wurde. Nachdem seine Angreifer seine Eingeweide zernagt hatten, „schnitten sie ihn in kleine Stücke, um sein Fett zu entfernen, denn er war jung, wahrscheinlich achtundzwanzig Jahre alt, groß und schlank gebaut“. Nach Camporesis Ansicht verrät die Betonung der Jugend und der Statur des Opfers die Absicht, dieses Fett an „Pharmakologen-Ärzte“ zu verkaufen, die es „für alle Nervenleiden nützlich“ finden würden. Angesichts des Handels mit kannibalistischer Medizin erscheint diese Schlussfolgerung nur allzu plausibel.

In diesen Vorfällen essen die Angreifer nicht tatsächlich, sondern setzen ihre Dominanz durch kannibalistische Gesten um. Solche Gesten brechen gewaltsam Tabus, vermeiden aber die Möglichkeit, von der Substanz ihrer Opfer kontaminiert zu werden. In ähnlicher Weise ist der Verkauf von Orsis Fett eine Form der spöttischen Ausbeutung, und zwar eine, die jemand anderen dazu bringt, den eigentlichen Verzehr vorzunehmen.

Aristokratische Rachefehden haben von Natur aus eine gewisse Vorgeschichte. Doch einige erstaunliche Episoden von Kannibalismus im zwanzigsten Jahrhundert betrafen eine Feindseligkeit, die sich in sehr kurzer Zeit entwickelte. Korn, Radice und Hawes dokumentieren Ereignisse in China während der Kulturrevolution, einer Zeit, in der „das bloße Töten des Klassenfeindes nicht ausreichte, um Klassenhass auszudrücken“. An einer Schule in der Provinz Wuxuan wandten sich die Schüler gegen ihre Lehrer. Der Leiter der chinesischen Abteilung, Wu Shufang, wurde als Klassenfeind verurteilt und zu Tode geprügelt. Ein anderer Lehrer wurde gezwungen, Shufangs Leber herauszuschneiden, die dann in Streifen über einem Feuer auf dem Schulhof gekocht wurde. Bei einem anderen Vorfall wurde ein junger Mann gefoltert, weil er der Sohn eines ehemaligen Grundbesitzers war. Die Angreifer schnitten ihm den Magen auf und entnahmen ihm die Leber, die „ein revolutionäres Festmahl für die Dorfbewohner“ wurde. An solchen Taten waren vermutlich etwa 10.000 Menschen beteiligt, wobei bis zu hundert Opfer verspeist wurden. In diesem Fall war die Gewalt offen politisch, hatte aber die Intensität von Stammes- oder religiösem Antagonismus. Viele der Beteiligten waren noch Teenager.

Wie lässt sich der von McCall beschriebene Kannibalismus im Irak mit den Menschenfressern in Stammesgesellschaften vergleichen? Die meisten US-Bürger würden sich von einem solchen Verhalten distanzieren, wohingegen der Kannibalismus der Tupinamba, der Irokesen und der Fidschi-Insulaner von allen Mitgliedern dieser Gesellschaften akzeptiert wurde, sogar von ihren Opfern. Hier waren Vorstellungen von Ehre oder Respekt am Werk: Ein mutiges Opfer war es wert, gegessen zu werden. Für McCall jedoch machte sich der menschenfressende Soldat der „Missachtung des menschlichen Lebens“ schuldig. Außerdem war seine Respektlosigkeit unverblümt und erstreckte sich sogar auf die Iraker, die er eigentlich schützen sollte, nicht nur auf legitime feindliche Kämpfer. Es fällt aber auch auf, dass die kannibalistische Tat des amerikanischen Soldaten eine gewisse soziale Dimension hat. Die Soldaten, die dies mit Gelächter zur Kenntnis nehmen, sind selbst eine Art Stamm, der implizit eine gemeinschaftliche Feier gemeinsamer Werte inszeniert. Der Unterschied ist, dass im Jahr 2007 der Kannibalismus eine gewagte individuelle Überschreitung war, kein kosmisch bedeutsames Ritual.

Richard Sugg ist der Autor von Mummies, Cannibals and Vampires: the Human Body in Religion, Medicine and Science from Shakespeare to Dracula.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.