Eizellen, Embryonen und Blastozysten

Wir verbringen in unserer Praxis viel Zeit damit, mit Patienten über die Qualität von Eizellen, Embryonen und Blastozysten zu sprechen. Die Patienten wollen wissen, ob ihre Eizellen die „richtige Größe“ oder „groß genug“ haben; ob ihre befruchteten Eizellen „gut aussehen“ und ob die Blastozysten „von guter Qualität“ sind. Dieser Beitrag soll einen Einblick in die Welt des Labors und dieser mikroskopisch kleinen Zellen geben, die uns so viel bedeuten.

Eier, wenn sie bei einer IVF entnommen werden oder im Körper einen Eisprung haben, sind alle gleich groß. Die Größe der Follikel kann variieren, aber die Eizellen sind alle gleich groß. Einige Eizellen, die bei einer IVF entnommen werden, sind unreif (d.h. sie haben ihre zweite meiotische Teilung noch nicht durchlaufen und können nicht von Spermien befruchtet werden, da sonst ein Embryo mit zu vielen Chromosomen entsteht) oder degeneriert (d.h. sie beginnen abzusterben). Die Eizellen, die wir wollen, sind „reif“, d.h. sie haben die meiotischen Teilungen durchlaufen und sind bereit, befruchtet zu werden. Die Eizellen kommen in einem Halo von Zellen heraus, der Kumulusmasse genannt wird. Der Embryologe sucht in der Follikelflüssigkeit nach diesem Zellkomplex und der Eizelle unter dem Mikroskop. Zum Zeitpunkt der Entnahme kann der Embryologe nicht sagen, ob die Eizelle reif ist oder nicht. Das kommt erst viel später, wenn er oder sie sich darauf vorbereitet, die Eizellen entweder zu befruchten oder Spermien in sie zu injizieren (ICSI).

Embryonen entstehen, wenn ein Spermium in die Eizelle eindringt. In den ersten 24 Stunden des Embryos sucht der Embryologe nach zwei Strukturen, die wie Mondkrater oder Pronuklei (PNs) aussehen. Ein Krater ist die DNA der Eizelle und der andere die DNA des Spermiums. Nach 48 Stunden findet die Zellteilung statt und am dritten Tag des embryonalen Lebens suchen wir nach 8-Zellen-Embryonen. Embryonen, die bis zum 3. Tag keine 8 Zellen bilden, bilden typischerweise keine Blastozysten (es gibt einige Ausnahmen, insbesondere bei Spermien aus Hodenbiopsien). Die Anzahl der 8-zelligen Embryonen am dritten Tag gibt uns also einen Hinweis auf die Anzahl der Blastozysten.

Blastozysten entwickeln sich am 5. oder 6. Tag des embryonalen Lebens und haben zu diesem Zeitpunkt über 100 Zellen. Eine Blastozyste „guter Qualität“ hat eine regelmäßige äußere Zellmasse, eine flüssigkeitsgefüllte Höhle und eine innere Zellmasse. Es gibt viele Klassifizierungssysteme für Blastozysten und sie werden hauptsächlich als Referenz für den Embryologen verwendet. Sie zeigen nicht immer den potentiellen Erfolg der Blastozyste an, um ein Baby zu machen.

In unserer Praxis, wenn Sie 35 oder jünger sind oder Spendereier verwenden, erhöht der Transfer von zwei Embryonen NICHT Ihre Chance auf eine Schwangerschaft, er erhöht nur die Chance auf ZWEI. Wir stellen sogar fest, dass dies auch bei unseren Patientinnen unter 40 Jahren der Fall sein kann. Wir werden nur Blastozysten transferieren und/oder kryokonservieren, die eine regelmäßige äußere Zellmasse, eine flüssigkeitsgefüllte Höhle und eine innere Zellmasse haben. Das sind die Embryonen, die das Potential haben, eine Schwangerschaft zu bilden. Diese Blastozysten lassen sich gut einfrieren und auftauen, was durch die Schwangerschaftsrate bei gefrorenen Embryotransfers (die gleiche wie bei frischen) belegt wird.

Es gibt eine enorme Abnutzung von Eizellen zu Blastozysten für den Transfer oder das Einfrieren. Typischerweise geht es etwa so: 10 Eizellen, 8 reife Eizellen, 6 befruchtete Embryonen, 4 achtzellige Embryonen, 2 bis 3 Blastozysten. Wenn die Anzahl der Eizellen größer als 20 ist, haben wir typischerweise mehr unreife Eizellen im Haufen. Zyklen mit 5 bis 10 Eizellen ergeben oft die gleiche Anzahl an Blastozysten wie Zyklen mit 15 bis 20 Eizellen.

Der ideale Zyklus ist einer, der unabhängig von der Eizahl eine Blastozyste für den Transfer oder die Kryokonservierung ergibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.