Epikanthusfalte In der menschlichen Anatomie ist dies die Hautfalte, die den inneren Augenwinkel (Canthus) bedeckt, normalerweise von der Oberseite des Auges nach unten in einer halbmondförmigen Form. Die Epikanthusfalte (oder Epikanthusfalte) ist ein normales Merkmal bei Föten aller Rassen, ist aber in ausgeprägter Form und in hoher Konzentration bei Menschen bestimmter geografischer Rassen und Unterrassen vorhanden. Die Epikanthusfalte wird manchmal als „mongolische Augenfalte“ bezeichnet, da sie bei der mongoloiden (asiatischen) geografischen Rasse besonders häufig vorkommt und historisch mit ihr in Verbindung gebracht wird. Das Vorhandensein oder Fehlen der Epikanthusfalte, die dazu beiträgt, dass Asiaten eine unverwechselbare Augenform und ein unverwechselbares Gesichtsaussehen haben, hat dazu beigetragen, Kontroversen in der physischen Anthropologie und der Evolutionstheorie anzuheizen, einschließlich historischer Versuche, Rassenhierarchien auf der Grundlage der evolutionären Fitness zu etablieren, und Streitigkeiten über die Natur der evolutionären Anpassung. Darüber hinaus ist das Vorhandensein von Epikanthusfalten bei Individuen von Gruppen, bei denen dies nicht normal ist, oft ein phänotypisches Zeichen für genetische oder angeborene Störungen. In einigen aktuellen Debatten hat das angebliche Fehlen der Falte in einigen Darstellungen und Beschreibungen von Menschen aus der chinesischen und indischen Geschichte einige afrozentrische Historiker dazu veranlasst, einen afrikanischen Ursprung zumindest einiger Aspekte der indischen und chinesischen Kultur der Shang-Dynastie zu behaupten.
Neben den Asiaten und den östlichen subarktischen und arktischen Eurasiern weisen auch einige amerikanische Ureinwohner (vor allem die Mittelamerikaner und einige Populationen im südamerikanischen Tiefland), die lokale Rasse der Kapoiden im südlichen Afrika und einige der zusammengesetzten Rassengruppen der pazifischen Inselvölker eine hohe Inzidenz von entwickelten Epikanthusfalten auf. Die Falte tritt weniger häufig in südostasiatischen Populationen und in nordamerikanischen Indianergruppen auf, kommt aber gelegentlich in einigen europäischen Gruppen vor, z. B. bei einigen Skandinaviern und Polen.
Während epikanthische Falten häufiger in asiatischen Gruppen und bei Völkern, die genetisch mit Asien verbunden sind, auftreten, ist ihr Vorhandensein bei diesen Völkern nicht universell und sie tritt in anderen Gruppen weniger häufig auf. Das Auftreten von Epikanthusfalten variiert stark zwischen den neun großen geographischen Rassen und ihren lokalen Rassen. Versuche, rassische Gruppen durch das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein solcher Merkmale, durch den Phänotyp, anstatt durch den Genotyp und spezifische vererbte Merkmale zu definieren, sind historisch problematisch und wissenschaftlich unzuverlässig. Es gibt eine beträchtliche Variation des Phänotyps innerhalb geographischer Rassen und Unterrassen, die durch den Genfluss, der bei einer aggressiv mobilen Spezies wie der unseren unvermeidlich ist, durch Umweltbedingungen und einfach durch die individuelle Variation aufgrund einer Reihe von Ursachen, einschließlich genetischer Mutationen und der „kleinen Stichproben“-Effekte isolierter Bevölkerungsgruppen, hervorgerufen wird. Die moderne Genetik lehnt die Vorstellung einer „reinen“ Rasse ab; während die historischen Ursprünge einiger geographischer Gruppen unklar sind, sind die heutigen Rassengruppen Mischungen aus den Genpools vieler geographischer Rassen. Daher kann das Vorhandensein oder Fehlen einer ausgeprägten Epikanthusfalte, obwohl es ein Hinweis auf eine von mehreren genetischen Ursprüngen und ein wichtiges diagnostisches Merkmal bestimmter genetischer Störungen ist, nicht die kulturelle Last tragen, die ihr oft von der Geschichte, Pseudowissenschaft und Vorurteilen hinterlassen wurde.
Die Assoziation der Epikanthusfalte mit Mongolen und Asiaten im Allgemeinen diente dazu, Vorstellungen von rassischer und kultureller Vorherrschaft in der europäischen physischen Anthropologie, Physiognomie und Rassentheorie des 19. und frühen bis mittleren 20. Menschen mit der genetischen Anomalie, die heute als Down-Syndrom bekannt ist und durch drei Kopien (Trisomie) des Chromosoms 21 verursacht wird, haben ein eingeschränktes körperliches Wachstum und eine geistige Retardierung unterschiedlichen Schweregrades sowie ein erhöhtes Risiko für andere schwere körperliche Probleme. Das Down-Syndrom ist eine der häufigeren Chromosomenstörungen und tritt durchschnittlich bei 1 von 900 Lebendgeburten auf. Ein Kind mit Down-Syndrom erkennt man schnell an den Gesichts- und allgemeinen Schädelmerkmalen, wie dem runden Kopf, dem kurzen Hals, dem dünnen und meist feinen Haar, der flachen Nase, dem kleinen Mund und vor allem den schrägen Augen mit ausgeprägten Epikanthusfalten.
John Langdon Haydon Down beschrieb dieses Syndrom erstmals 1866 und nannte es „Mongolismus“ wegen der Augenfalten und anderer Gesichtsmerkmale, von denen Down glaubte, dass sie die europäischen Kinder, die er beobachtete, mit geographischen Rassen verbanden, bei denen solche Merkmale besonders häufig vorkamen, einschließlich der asiatischen geographischen Rasse (von denen die Mongolen eine lokale Rasse darstellen). Downs Bericht über diesen Zustand ist ein wichtiges Beispiel für den Einfluss kultureller Annahmen sowohl auf das Lesen von Gesichtsmerkmalen als auch auf die Konstruktion anthropologischer Theorien, die darauf abzielen, Völker zu kategorisieren und zu beurteilen: Sein Vergleich von europäischen Kindern, die mit einer Chromosomenstörung geboren wurden, mit den normalen Merkmalen vieler Mongolen war sowohl wissenschaftlich ungenau als Analyse des Zustands als auch eine herablassende Fehlcharakterisierung der Mongolen. Down argumentierte, dass diese Kinder eine Degeneration des höherwertigen (europäischen) Menschentyps darstellten und behauptete: „Eine sehr große Anzahl von angeborenen Idioten sind typische Mongolen. Die Rassentheorien von Down und anderen wurden von der modernen Wissenschaft entschieden zurückgewiesen, aber erst in jüngster Zeit beginnen die Beschreibungen des Down-Syndroms als „Mongolismus“ oder „mongolische Idiotie“ und Menschen mit Down-Syndrom als „Mongolen“ oder „mongolische Idioten“ zu verblassen.
Neben dem Down-Syndrom treten Epikanthusfalten auch bei anderen, weniger häufigen genetischen Störungen auf, darunter das Trigonozephalie-‚C‘-Syndrom und zwei Formen des ‚Blepharophimose, Ptosis, Epicanthus Inversus Syndroms‘ (BPES). Bei der letztgenannten Erkrankung ist die Epikanthusfalte invertiert und erstreckt sich vom unteren Augenlid bis zur Seite der Nase. Die Falten treten auch bei bestimmten angeborenen Erkrankungen auf, einschließlich des fetalen Alkoholsyndroms. Während die Gesichtsanomalien von Säuglingen mit fetalem Alkoholsyndrom in der Regel weniger ausgeprägt sind als die eines Kindes mit Down-Syndrom, treten einige der gleichen Merkmale auf, einschließlich einer flachen Nase und eines flachen Nasenrückens, und entwickelte Epikanthusfalten.
Jeffrey H. Barker