Die laterale Kanthusplastik ist eine Methode zur Verlängerung der tastbaren Fissur, um das Ziel der Verschönerung des Augenaussehens zu erreichen, und sie ist derzeit sehr beliebt. Einige Wissenschaftler sind jedoch immer noch vorsichtig, weil die laterale Kanthus-Operation zu reversiblen oder irreversiblen Ergebnissen führen kann, auch bei physiologischen Störungen.
Mohsen et al. berichteten, dass eine Tränenfistel bei einer 25-jährigen Patientin nach einer Oberlid-Blepharoplastik und Verkürzung des Musculus levator palpebrae superioris auftrat, bei der eine beidseitige Ptosis und Blepharochalasis diagnostiziert wurde. Eine Tränendrüsenwiederherstellung und eine Fistelresektion wurden durchgeführt und der Patient wurde geheilt. Ye et al. stellten eine 34-jährige Frau mit einer Tränendrüsenfistel am rechten Auge nach einer Oberlidrekonstruktion vor, die sich vor 4 Jahren einer lateralen Kanthotomie unterzogen hatte. In ähnlicher Weise wurde die Patientin nach einer Tränendrüsensanierung und Fistelresektion geheilt. Die Gemeinsamkeit der beiden oben genannten Fälle war das Auftreten von Tränenausfluss nach einer Oberlidplastik und es war mit der Bildung einer Tränendrüsenfistel verbunden. Tränen werden von den Tränendrüsen sezerniert und treten dann durch den Tränenkanal in der Fornix superior in den Bindehautsack aus. Es wurde berichtet, dass die Durchtrennung des Fornix temporalis bei der lateralen Kanthoplastik die Tränendrüse beschädigen und eine Funktionsstörung der Tränendrüse oder Tränenfluss verursachen kann. In unserem Fall, obwohl die Oberlidplastik zuerst durchgeführt wurde, bildete sich die Bindehautsackfistel nach der lateralen Kanthoplastik. Darüber wurde bisher noch nicht berichtet.
Die Bildung der Kanthus-Bindehautsack-Fistel wird als Ergebnis des Wachstums der Epithelzellen der Bindehaut des Augenlids im Schnitt angesehen. Das Bindehautgewebe wurde bei der Operation versehentlich mit dem Hautgewebe zusammengenäht. Dann bildet sich eine Fistel, die die Haut und den Bindehautsack verbindet, aufgrund der Proliferation von Bindehautepithelzellen. Die Tränendrüsenfistel kann durch die Verletzung des Tränendrüsenbandes entstehen und das vorgefallene Tränendrüsengewebe wird mit der Haut vernäht. Die Methoden zur Unterscheidung der Tränendrüsenfistel von der Kanthus-Bindehaut-Fistel sind noch nicht berichtet worden. Wir glauben, dass die folgenden Methoden nützlich sein können: 1. Wenn nach der Anwendung der Fluorescein-Natrium-Augentropfen in den Bindehautsack die Flüssigkeit mit Fluorescein aus der Fistel herauskommt, kann man die Kanthus-Bindehaut-Fistel diagnostizieren. 2. Wenn die Sonde bei der Untersuchung der Fistel nach der Verwendung der Tränenkanalsonde Nr. 7 unter der Bindehaut sichtbar ist, wird es mit der Kanthus-Konjunktivafistel diagnostiziert. 3. Eine histopathologische Untersuchung des Fistelresektionsgewebes durchführen, um festzustellen, ob es eine Tränendrüsenkomponente hat oder nicht.
Dieser Fallbericht illustriert eine ungewöhnliche Komplikation nach lateraler Kanthoplastik. Wir schlagen vor, dass Chirurgen, die diese Art von Operation durchführen, bei der Nachuntersuchung nach Epiphora fragen und nach einer Bindehautsackfistel suchen sollten.