Geschichte von Flandern

Weitere Informationen: Geschichte Belgiens

Im Jahr 1830 führte die belgische Revolution zur Teilung der beiden Länder. Belgien wurde durch den Vertrag von London 1839 als unabhängiger Staat bestätigt, aber der östlichen Hälfte von Limburg (heute Niederländisch-Limburg) und der östlichen Hälfte von Luxemburg (heute Großherzogtum Luxemburg) beraubt. Die Souveränität über das seeländische Flandern, südlich der Westerschelde, blieb beim Königreich der Niederlande, das bis 1863 eine Maut auf den gesamten Verkehr zum Antwerpener Hafen erheben durfte.

Aufstieg der Flämischen Bewegung

Hauptartikel: Flämische Bewegung

Die belgische Revolution fand in Flandern keine große Unterstützung und selbst am 4. Oktober 1830, als schließlich die belgische Unabhängigkeit erklärt wurde, weigerten sich die flämischen Behörden, Befehle von der neuen belgischen Regierung in Brüssel entgegenzunehmen. Erst nachdem Flandern einen Monat später mit Hilfe einer großen französischen Streitmacht unter der Führung des Grafen de Pontécoulant unterworfen wurde, wurde Flandern ein echter Teil Belgiens. Die Situation mit der Provinz Limburg blieb bis 1839 unklar, dann wurde sie endgültig zwischen den Niederlanden und Belgien aufgeteilt.

Das französischsprachige Bürgertum zeigte wenig Respekt vor dem flämischen Teil der Bevölkerung. Französisch wurde zur einzigen Amtssprache in Belgien und alle weiterführenden Schulen und Hochschulen in niederländischer Sprache wurden abgeschafft. Der Mitbegründer Belgiens, Charles Rogier, schrieb 1832 an Jean-Joseph Raikem, den Justizminister:

Die ersten Grundsätze einer guten Verwaltung beruhen auf dem ausschließlichen Gebrauch einer Sprache, und es ist offensichtlich, dass die einzige Sprache der Belgier Französisch sein sollte. Um dieses Ergebnis zu erreichen, ist es notwendig, dass alle zivilen und militärischen Funktionen den Wallonen und Luxemburgern anvertraut werden; auf diese Weise werden die Flamen, die vorübergehend der Vorteile dieser Ämter beraubt sind, gezwungen sein, Französisch zu lernen, und wir werden so nach und nach das germanische Element in Belgien zerstören.

Im Jahr 1838 erklärte ein anderer Mitbegründer, Senator Alexandre Gendebien, sogar, dass die Flamen „eine der minderwertigeren Rassen auf der Erde sind, genau wie die Neger“.

Im Jahr 1834 wurden alle Menschen, die auch nur im Entferntesten verdächtigt wurden, „flämisch gesinnt“ zu sein oder die Wiedervereinigung der Niederlande zu fordern, strafrechtlich verfolgt und ihre Häuser geplündert und verbrannt. Flandern, bis dahin eine sehr wohlhabende europäische Region, wurde als nicht lohnend für Investitionen und Gelehrsamkeit angesehen. Eine Studie aus dem Jahr 1918 zeigte, dass in den ersten 88 Jahren 80 % des belgischen BIP in Wallonien investiert wurden. Dies führte zu einer weit verbreiteten Armut in Flandern, die etwa 300.000 Flamen dazu zwang, nach Wallonien auszuwandern, um dort in der Schwerindustrie zu arbeiten.

Alle diese Ereignisse führten zu einem stillen Aufstand in Flandern gegen die französischsprachige Herrschaft. Aber erst 1878 wurde Niederländisch als Amtssprache in Flandern zugelassen, obwohl Französisch die einzige Amtssprache in Belgien blieb.

Ein bemerkenswerter Fall ereignete sich 1872. Jozef Schoep, ein Flame, erschien auf dem Rathaus von Sint-Jans Molenbeek, um die Geburt seines Sohnes anzumelden. Der Beamte notierte die von Schoep auf Niederländisch abgegebenen Erklärungen auf Französisch und sprach ihn auch auf Französisch an. Schoep verstand die Sprache nicht und verließ als Zeichen des Protestes das Rathaus, ohne die notwendigen Dokumente unterschrieben zu haben. Das Brüsseler Gericht verurteilte ihn zu einer Geldstrafe von 50 Francs plus Steuer. Schoep lehnte dieses Urteil ab, begleitet von zwei Anwälten, die beide erklärten, sie würden auf Niederländisch plädieren. Der Gerichtspräsident ließ dies zunächst nicht zu, änderte aber später seine Meinung. Schließlich wurde den Plädierenden erlaubt, Niederländisch zu verwenden, unter der Bedingung, dass ihre Plädoyers von einem offiziellen Dolmetscher ins Französische übersetzt würden, da die Richter kein einziges Wort Niederländisch beherrschten. Schoeps Anwälte verlangten auch, dass der Staat sein Plädoyer übersetzen lassen sollte, aber auch dies wurde vom Gericht abgelehnt. Schließlich ging der Fall an den Obersten Gerichtshof, der entschied, dass das Plädoyer auf Niederländisch verboten sei. Es begründete sein Urteil mit der sogenannten Sprachfreiheit und dass niemand von einem Richter verlangen könne, eine andere Sprache als Französisch zu können. Der Sohn von Herrn Schoep musste bis 1882 warten, bevor er eine legale Geburtsurkunde erhielt (zu diesem Zeitpunkt war sein Vater bereits verstorben).

Ein Jahr später wurde Niederländisch in weiterführenden Schulen wieder erlaubt; die erste davon wurde 1889 wieder eröffnet. Die Flamen mussten bis 1919 – nachdem viele flämische Soldaten in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs gefallen waren – warten, bis ihre Sprache offiziell anerkannt wurde, und bis 1930, bevor die erste flämische Universität wieder eröffnet wurde.

Die erste Übersetzung der belgischen Verfassung ins Niederländische wurde erst 1967 veröffentlicht.

Der Erste Weltkrieg und seine FolgenBearbeiten

Hauptartikel: Belgien im Ersten Weltkrieg

Flandern (und Belgien insgesamt) hatte an der Westfront des Ersten Weltkriegs mit die größten Verluste zu beklagen, insbesondere durch die drei Schlachten von Ypern. Aufgrund der Hunderttausenden von Opfern bei Ypern sind die Mohnblumen, die danach auf dem Schlachtfeld wuchsen und später in dem kanadischen Gedicht „In Flanders Fields“ von John McCrae verewigt wurden, zu einem Symbol für die im Krieg verlorenen Leben geworden.

Das flämische Identitätsgefühl und Bewusstsein wuchs durch die Ereignisse und Erfahrungen des Krieges. Die deutschen Besatzungsbehörden ergriffen mehrere flämienfreundliche Maßnahmen. Noch wichtiger war, dass die Erfahrungen vieler niederländischsprachiger Soldaten an der Front, die von französischsprachigen Offizieren geführt wurden, die flämische Emanzipation katalysierten. Die französischsprachigen Offiziere gaben Befehle oft nur auf Französisch, gefolgt von „et pour les Flamands, la même chose“, was „und für die Flamen das Gleiche“ bedeutete (was den flämischen Wehrpflichtigen, die meist ungebildete Bauern und Arbeiter waren, die kein Französisch sprachen, natürlich nicht half). An das daraus resultierende Leid erinnern flämische Organisationen noch heute bei der jährlichen Yser-Wallfahrt in Diksmuide am Denkmal des Yserturms.

Rechtsnationalismus in der Zwischenkriegszeit und im Zweiten Weltkrieg

Rekrutierungsplakat für die Algemeene-SS Vlaanderen mit dem Slogan „Flämisch, vorwärts!“

Hauptartikel: Belgien im Zweiten Weltkrieg
Siehe auch: Flämische Nationale Union, Verdinaso, Dietsland und Cyriel Verschaeve

Während des Interbellums und des Zweiten Weltkriegs entstanden in Belgien mehrere faschistische und/oder nationalsozialistische Parteien, von denen sich die flämischen auf das Gefühl der Diskriminierung durch die Wallonen gegenüber den Flamen beriefen. Da diesen Parteien von der deutschen Regierung während des Zweiten Weltkriegs mehr Rechte für die Flamen versprochen wurden, kollaborierten einige von ihnen mit dem Nazi-Regime. Zwei SS-Formationen, die Algemeene-SS Vlaanderen und die 27. SS-Freiwilligendivision „Langemarck“ wurden aus flämischen Kollaborateuren gebildet und dienten an der Ostfront. Flämische Freiwillige für die SS wurden von wallonischen getrennt gehalten, die eine eigene Einheit bildeten, die 28. Grenadierdivision „Wallonien“.

Doch viele Flamen waren auch am Widerstand beteiligt, schlossen sich lokalen Organisationen wie der Kempische Legioen (KL) in Limburg an, und die Unterstützung von flämischen Widerstandsmitgliedern der Witte Brigade und der Nationale Koninklijke Beweging (NKB) ermöglichte es den alliierten Armeen, den lebenswichtigen Hafen von Antwerpen 1944 unversehrt einzunehmen.

Nach dem Krieg wurden Kollaborateure (oder Menschen, die während des Krieges „Zwart“, „Schwarz“ waren) verfolgt und bestraft, darunter auch viele flämische Nationalisten. Infolgedessen wird der flämische Nationalismus bis heute oft mit rechtsextremen und faschistischen Ideologien in Verbindung gebracht.

Flämische AutonomieBearbeiten

Hauptartikel: Staatsreform in Belgien, Politische Krise in Belgien 2007-2011 und Teilung Belgiens

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Unterschiede zwischen den niederländischsprachigen und französischsprachigen Belgiern in einigen Konflikten deutlich, wie z. B. in der Frage, ob König Leopold III. zurückkehren sollte (was die meisten Flamen unterstützten, nicht aber die Wallonen) und dem Gebrauch des Niederländischen an der katholischen Universität Löwen. Infolgedessen fanden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehrere Staatsreformen statt, die das einheitliche Belgien in einen föderalen Staat mit Gemeinschaften, Regionen und Sprachgebieten verwandelten. Dies führte auch zur Einrichtung eines flämischen Parlaments und einer flämischen Regierung.

Einige flämische Parteien plädieren immer noch für mehr flämische Autonomie, einige sogar für die flämische Unabhängigkeit (siehe Teilung Belgiens), während die Französischsprachigen den jetzigen Zustand gerne beibehalten würden. Jüngste Regierungen (wie die Regierung Verhofstadt I) haben bestimmte föderale Kompetenzen an die Regionalregierungen übertragen.

Am 13. Dezember 2006 wurde in einer gefälschten Nachrichtensendung des belgischen frankophonen öffentlich-rechtlichen Rundfunks RTBF erklärt, Flandern habe beschlossen, die Unabhängigkeit von Belgien zu erklären.

Die Föderalwahlen 2007 zeigten mehr Unterstützung für die flämische Autonomie. Alle politischen Parteien, die für eine deutliche Ausweitung der flämischen Autonomie eintraten, steigerten ihren Anteil an den Stimmen und Sitzen im belgischen Parlament. Dies war insbesondere der Fall für die Christdemokratische und Flämische Partei und die Neue Flämische Allianz (N-VA) (die ein Kartell bilden). Die Regionalwahlen 2009 haben die Parteien gestärkt, die für eine deutliche Erhöhung der flämischen Autonomie eintreten: CD&V und N-VA waren die klaren Gewinner. Die N-VA wurde bei den Föderalwahlen 2010 sogar die größte Partei in Flandern und Belgien.

Diese Siege für die Befürworter von viel mehr flämischer Autonomie sind sehr parallel zu Meinungsumfragen, die einen strukturellen Anstieg der Unterstützung der Bevölkerung für ihre Agenda zeigen. Seit 2006 zeigen bestimmte Umfragen eine Mehrheit für die flämische Unabhängigkeit. Diese Umfragen sind noch nicht repräsentativ, aber sie deuten auf einen bedeutenden langfristigen Trend hin.

Sehr viele Verhandlungsführer sind seit den föderalen Wahlen vom 10. Juni 2007 gekommen und gegangen, ohne die Meinungsverschiedenheiten zwischen flämischen und wallonischen Politikern bezüglich einer weiteren Staatsreform zu verringern, was zu Schwierigkeiten bei der Bildung der föderalen Regierung führte und schließlich zum Sturz der Regierung und zu Neuwahlen am 13. Juni 2010. Diese wurden von der pro-unabhängigen Partei der N-VA in Flandern gewonnen. Die lang andauernde Regierungsbildung von 2010 brach den bisherigen Rekord von 2007.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.