‚Ich weiß nicht mehr, wer ich bin‘: Meine Identität verlieren

Wie ‚verliert‘ man seine Identität?

Der Verlust der Identität kann ein langer Prozess sein, der sich über Monate oder Jahre hinzieht, er kann aber auch plötzlich nach einem großen Lebensereignis oder Trauma auftreten. Identitätsverlust kann auf alle Arten von Veränderungen folgen; Veränderungen am Arbeitsplatz, Verlust eines Jobs oder Berufs, Verlust einer Rolle, die uns einst definiert hat, als Kind, als Elternteil, als Ehepartner. Dies hinterlässt eine Lücke, einen Abgrund, einen leeren Raum. Ein solcher Identitätsverlust kann zu einem erhöhten Maß an allgemeiner Angst, geringem Selbstwertgefühl, Depressionen, einem Verlust des Selbstvertrauens, sozialer Angst, Isolation und chronischer Einsamkeit führen, die alle unsere Fähigkeit bedrohen, uns mit anderen Menschen zu verbinden.

Sie können Ihre Identität auch durch das allmähliche Verschmelzen in einer Beziehung verlieren. Eine gesunde Beziehung sollte auf Gegenseitigkeit beruhen und ein individuelles Selbstgefühl fördern und erhalten. Schließlich sollte das doch das sein, was die Partner in erster Linie zueinander hingezogen hat?
Selbst in den gesündesten Beziehungen können wir etwas von unserer Identität verlieren, wenn wir uns anpassen, unsere Verhaltensweisen ändern und unsere Partner unterstützen, und es kann eine gewisse Veränderung in unserem Grad an Unabhängigkeit geben, da ein kleiner Grad an Co-Abhängigkeit einsetzen kann. In manchen Beziehungen, vor allem in missbräuchlichen, kann dies jedoch ausgeprägter sein und zu einer virtuellen Vernichtung der Unabhängigkeit und einem totalen Verlust dessen, was man ist, führen.

Wenn wir unsere Identität und unser Selbstgefühl verlieren, suchen wir unser Selbstwertgefühl wahrscheinlich bei anderen. Es wird plötzlich sehr wichtig, wie andere uns sehen, da unser Wert- und Selbstwertgefühl, unser Selbstvertrauen, von äußeren Faktoren wie unserer körperlichen Erscheinung, Erfolg, Status, Geld und sogar Ruhm abhängig ist. Das führt dazu, dass wir Bestätigung und Lob von anderen suchen, um uns gut zu fühlen – aber in Wirklichkeit hängt unser emotionales Wohlbefinden davon ab, wie wir uns selbst fühlen.

Unser Selbstwertgefühl – unsere „Identität“ – sollte nicht davon abhängen, was andere über uns denken, wie wir aussehen oder wie wir uns verhalten, und doch machen wir uns Sorgen darüber, von anderen beurteilt oder gemessen zu werden (und ihren Anforderungen nicht zu genügen), und setzen deshalb ein Schauspiel auf, eine Fassade, eine Maske. Wir alle tun das manchmal – wir präsentieren unser „bestes Selbst“, obwohl wir uns innerlich ganz anders fühlen als unser wahres „Ich“, das sich darunter verbirgt. Aber wenn das ständig passiert, könnte das ein Problem sein.

Solche Abhängigkeit von äußerer Bestätigung verhindert, dass das wahre „Du“ zum Vorschein kommt, und wirkt sich auf das persönliche Wachstum und die Möglichkeit, glücklich zu werden, aus. Geringes Selbstwertgefühl kann mit Problemen aus der Vergangenheit zusammenhängen, mit Vernachlässigung in der Kindheit und durch die Eltern, mit Missbrauch und Trauma, mit Mobbing in der Kindheit, und dies prägt oft, wie wir uns selbst sehen und wie wir dann mit anderen interagieren.
Diese Gefühle können durch wichtige Lebensereignisse oder eine Veränderung der Lebensumstände erneut ausgelöst werden. Es kann eine Sehnsucht nach sozialer Akzeptanz und Bestätigung durch andere geben; wahrgenommen zu werden, geliebt zu werden, gewollt und gebraucht zu werden, umsorgt zu werden. Wenn Sie ein geringes Selbstwertgefühl haben, mögen Sie sich selbst vielleicht nicht besonders, und es besteht die Tendenz, Ihren Selbstwert in externen Quellen und Beziehungen zu suchen, die immer wichtiger und manchmal ungesund werden, um uns glücklich zu machen.

Therapie, Beratung und die Wiederentdeckung Ihrer Identität

Die wichtigste Beziehung, die Sie jemals haben werden, ist die zu sich selbst. Ihr emotionales Wohlbefinden hängt davon ab, wie Sie sich selbst fühlen, als Ergebnis der Beziehung, die Sie zu sich selbst haben.

Die Erkenntnis, dass Sie Ihre Identität „verloren“ haben, ist einer der ersten Schritte, um sie wiederzufinden. Psychotherapie und Beratung können Ihnen helfen, die Frage „Wer bin ich?“ zu beantworten. Durch Therapie und Beratung haben Sie die Möglichkeit, zu erforschen, wer Sie sind, was Sie zu „Ihnen“ gemacht hat, Ihre eigenen Qualitäten und Eigenschaften zu definieren und sich nicht mehr auf die äußere Bestätigung durch andere zu verlassen. Dies kann Ihnen helfen, die Etiketten, die Sie sich um den Hals gehängt haben, loszuwerden, Ihr Streben nach äußerer Anerkennung zu stoppen und Ihre wahre Identität zu finden.

Will das wahre ‚Du‘ bitte aufstehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.