VIVO Pathophysiologie

Magensekrete

„I’ve got that yearning, burning, churning feeling inside me …“ Diana Ross

Der Magen ist berühmt für seine Säuresekretion, aber Säure ist nur eines von vier wichtigen Sekretionsprodukten des Magenepithels, die alle entweder für den Verdauungsprozess oder für die Kontrolle der Magenfunktion wichtig sind:

  • Schleim: Die am häufigsten vorkommenden Epithelzellen sind Schleimzellen, die die gesamte Lumenoberfläche bedecken und sich als „Schleimhalszellen“ bis in die Drüsen hinein erstrecken. Diese Zellen sezernieren einen bikarbonatreichen Schleim, der die Magenoberfläche überzieht und schmiert und eine wichtige Rolle beim Schutz des Epithels vor Säure und anderen chemischen Insulten spielt.
  • Säure: Salzsäure wird von den Parietalzellen in das Lumen sezerniert, wo sie eine extrem saure Umgebung schafft. Diese Säure ist wichtig für die Aktivierung von Pepsinogen und die Inaktivierung von aufgenommenen Mikroorganismen wie Bakterien.
  • Proteasen: Pepsinogen, ein inaktives Zymogen, wird sowohl von Schleimhautzellen als auch von Hauptzellen in den Magensaft sezerniert. Einmal sezerniert, wird Pepsinogen durch die Magensäure in die aktive Protease Pepsin aktiviert, die weitgehend für die Fähigkeit des Magens verantwortlich ist, die Verdauung von Proteinen einzuleiten. Bei jungen Tieren sezernieren die Hauptzellen auch Chymosin (Lab), eine Protease, die das Milcheiweiß gerinnen lässt, so dass es länger als kurz im Magen verbleiben kann.
  • Hormone: Das wichtigste Hormon, das vom Magenepithel sezerniert wird, ist Gastrin, ein Peptid, das für die Kontrolle der Säuresekretion und der Magenmotilität wichtig ist.

Eine Reihe anderer Enzyme werden von den Magenepithelzellen sezerniert, darunter eine Lipase und eine Gelatinase. Ein Sekretionsprodukt von erheblicher Bedeutung beim Menschen ist der Intrinsic Factor, ein von Parietalzellen sezerniertes Glykoprotein, das für die intestinale Absorption von Vitamin B12 notwendig ist.

Erweiterte und ergänzende Themen

  • Die Parietalzelle des Magens und der Mechanismus der Säuresekretion
  • Pepsin und Pepsinogene
  • Rennin und die Gerinnung von Milch
  • Intrinsic Factor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.