Organe des Immunsystems

Das menschliche Immunsystem (und das der meisten Säugetiere) besteht aus physikalischen Barrieren (Haut und Schleim), angeborenen und adaptiven Zellen, chemischen Botenstoffen (Zytokinen) sowie primärem und sekundärem lymphatischem Gewebe.

Zum primären lymphatischen Gewebe gehören das Knochenmark und der Thymus. Vorläufer von Immunzellen entstehen im Knochenmark, ebenso wie rote Blutkörperchen und Blutplättchen (Abbildung 1). Das Knochenmark wird in Rotes Mark und Gelbes Mark unterteilt. Das rote Mark ist der Ort der Entwicklung der Vorläuferzellen der weißen Blutkörperchen und der Differenzierung der B-Zellen.

Vorläufer der T-Zellen wandern in das andere primäre lymphatische Organ, den Thymus. Der Thymus ist ein kleines Organ, das an der Vorderseite des Herzens sitzt. Er ist der Ort der T-Zellbildung, der primären Toleranzinduktion und der Differenzierung. Der Thymus ist nach der Geburt bis zur Präadoleszenz am aktivsten, danach wird er zunehmend kleiner und weniger aktiv (Thymusinvolution).

Im Thymus durchlaufen die T-Zellen eine Differenzierung und werden dann in den Rest des Körpers exportiert, um dort zu reifen und auf einen pathogenen Insult zu reagieren.

Zu den sekundären lymphatischen Organen gehören die Milz, die Peyer’schen Flecken, die Lymphknoten, die Mandeln und die Adenoide. Der Transport zwischen primären und sekundären Organen erfolgt über das Kreislauf- und Lymphsystem. Das lymphatische System ist ein durch Bewegung angetriebenes Gefäßsystem, das eine klare, proteinreiche Flüssigkeit, Lymphe und weiße Blutkörperchen in Richtung Herz transportiert, wo sie wieder in das Kreislaufsystem eintreten.

Die Milz ist ein kritischer Ort der B-Zell-T-Zell-Interaktion, der B-Zell-Reifung und der Verstärkung der adaptiven Immunreaktionen. Die Milz hat mehrere Lymphozytenzonen, jede mit einer anderen Funktion.

Peyer’sche Flecken sind spezialisiertes lymphatisches Gewebe, das im gesamten Verdauungssystem zu finden ist. Sie haben eine wichtige Funktion bei der Entnahme und Überwachung von Darmbakterienpopulationen.

Lymphknoten sind kleine, gekapselte Organe, die im ganzen Körper verteilt sind. Die Lymphe fließt aus den Körperbereichen durch den lokalen Lymphknoten ab. Innerhalb des Lymphknotens befinden sich residente Antigen-präsentierende Zellen und Immunzellen, die durch eine Infektion erzeugte Signale erkennen und verstärken können. Im Zuge von Infektionen, Autoimmunerkrankungen, Krebs und anderen pathogenen Zuständen können die Lymphknoten anschwellen und hart und empfindlich werden.

Die Mandeln und Polypen befinden sich im Rachenraum und stellen die erste Verteidigungslinie gegen verschluckte oder eingeatmete Erreger dar. M-Zellen, spezielle Antigen-aufnehmende Zellen auf der Tonsillenoberfläche, „schnappen“ sich Antigene von Krankheitserregern und präsentieren sie den in den Tonsillen ansässigen B- und T-Zellen. B-Zellen können dann als Reaktion auf das Antigen reifen und sich vermehren, um die Infektion zu bekämpfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.