Pflegediagnose für Depression

PflegediagnosefürDepression

„Es ist okay, nicht okay zu sein.“ Das Gefühl, hin und wieder traurig oder traurig zu sein, ist normal und gehört zur menschlichen Natur. Wie dem auch sei, Depression ist eine unorthodoxe Vorstellung. Laut WebMD (2020) werden 5 Symptome der Depression, die mindestens 14 Tage lang gleichzeitig auftreten und von leicht bis schwer ausgeprägt sind, als „Major Depression, Major Depressive Disorder oder klinische Depression bezeichnet.“

Definition

Depression ist definiert als eine Veränderung der Stimmung, die sich durch Gefühle von Traurigkeit, Verzweiflung und Pessimismus äußert. Die Depression ist eine universelle, häufig verwendete und am häufigsten missbrauchte Diagnose in der Psychiatrie.

Dieser Zustand ist in der Gesellschaft weit verbreitet und wird als „die Erkältung der psychiatrischen Störungen“ bezeichnet.

Die Depression ist eine Stimmungsstörung, die sich durch chronische Traurigkeit und Interessensverlust äußert und sich direkt auf das Fühlen, Denken, Verhalten und die Beziehungen der Patienten zu anderen auswirkt, was zu verschiedenen emotionalen und körperlichen Symptomen führt, die eine Verschlechterung der täglichen Funktion zu Hause und bei der Arbeit verursachen.

Etiologie

Die genauen Ursachen der Depression sind bis heute nicht geklärt. Die Heterogenität der psychischen Störungen wird im Allgemeinen mit mehreren Faktoren in Verbindung gebracht, wie zum Beispiel:

  • Biologische Unterschiede

Die Wechselwirkung zwischen Geist und Körper ist noch unklar. Depressive Menschen scheinen im Kampf gegen die Depression psychosomatische Symptome zu haben.

  • Gehirnchemie

Das Zusammenspiel der Gehirnchemikalien, die Neurotransmitter genannt werden, und der Neuro-Schaltkreise spielt bei der Entstehung von Depressionen eine entscheidende Rolle, da sie die Stimmung stabil halten. Serotonin, Dopamin und Noradrenalin sind die Neurotransmitter, die das Glücksgefühl und die Freude beeinflussen, was bei depressiven Menschen im Ungleichgewicht ist.

  • Hormonelle Veränderungen

Hormonelle Ungleichgewichte können Depressionen auslösen, was bei Wechseljahren, Geburten und Schilddrüsenproblemen sehr häufig vorkommt. Auf der anderen Seite gibt es Stimmungsaufheller, so genannte „Glückshormone“ wie Dopamin (das Wohlfühlhormon, das für Lustgefühle verantwortlich ist), Serotonin (Stimmungsregulator, Appetit- und Schlafhormon), Oxytocin (Liebeshormon, das die Zuneigung steigert) und Endorphine (körpereigener Schmerzhemmer).

  • Genetik

Depressionen werden vererbt; die genauen Gene, die an der Entstehung von Depressionen beteiligt sind, sind jedoch noch unbekannt.

Risikofaktoren

American Psychiatric Association (2020) und Mayo Clinic (2020) teilten die gleichen Konzepte von beitragenden Risikofaktoren, die das Auftreten von Depressionen und anderen psychischen Störungen verschlimmern:

  • Persönlichkeitsmerkmale bezüglich Abwehr- und Bewältigungsmechanismen (z.z. B. geringes Selbstwertgefühl, unselbstständig, selbstkritisch oder pessimistisch).
  • Traumatische Erfahrungen und belastende Ereignisse (z. B. Missbrauch, Tod oder Verlust von wichtigen Bezugspersonen, eine schwierige Beziehung oder finanzielle Probleme).
  • LGBT oder Probleme in der Entwicklung der Geschlechtsorgane, die zu einer Verwirrung über das Frausein oder das Mannsein führen.
  • Vorgeschichte anderer psychischer Störungen wie Angst-, Ess- und Stressstörungen.
  • Alkoholismus und Drogenmissbrauch.
  • Chronische Erkrankungen.
  • Medikamenteninduzierter Stress/Angst.

Typen von depressiven Episoden

Depressionen können von leicht bis schwer ausgeprägt sein und von Person zu Person variieren. Die Mayo Clinic (2020) identifiziert spezifische Merkmale für jede Art von depressiven Episoden, wie zum Beispiel:

1. Ängstliche Not – die Depression wird begleitet von einer bizarren Unruhe bei der Sorge um bevorstehende Ereignisse oder der Angst, außer Kontrolle zu geraten.

2. Gemischte Merkmale – werden durch ein erhöhtes Selbstwertgefühl, Redseligkeit und Hyperaktivität während des Anfalls der Depression dargestellt (gemischte Depression und Manie).

3. melancholische Merkmale – Unempfänglichkeit für Reize, die Freude bereiten oder übermäßige, unangemessene Schuldgefühle gegenüber Freude während einer schweren depressiven Episode.

4. Atypische Merkmale – eine Depression, die vorübergehende Erleichterung durch Essanfälle, die Teilnahme an glücklichen Ereignissen, Überschlafen und Überempfindlichkeit gegenüber Zurückweisungen sucht.

5. Psychotische Merkmale – Depression begleitet von Halluzinationen und Wahnvorstellungen.

6. Katatonische Züge – die Depression manifestiert sich durch eine starre oder unflexible Körperhaltung.

7. Peripartale Ausprägung – die Depression, die während der Schwangerschaft oder im Wochenbett auftritt.

8. Saisonale Ausprägung – Stimmungen, die durch plötzliche Veränderungen der Jahreszeiten beeinträchtigt werden, was zu Depressionen führt, die durch Sonneneinstrahlung reduziert werden können.

Siehe auch

Pflegeplan Depression

  • Pflegeplan Depression – Störung des Selbstwertgefühls
  • Pflegeplan Wochenbettdepression & Blues,Psychose Vergleich

Pflegediagnose für Depression

Assessment

Hoffnungslosigkeit / Soziale Isolation / Suizidversuch / Suizidgedanken / Verbalisieren suizidale oder selbstverletzende Träume / Äußert den Wunsch zu sterben / Selbstverletzung / Äußert, sich selbst zu töten

Problem

Risiko für selbstverschuldetes, Leben-lebensbedrohliche Verletzung

Pflegediagnose

Suizidgefahr

Einschätzung

Gefühle des Verlassenseins / Negative Sichtweise auf sich selbst / Schwierigkeiten, positive Verstärkung anzunehmen / Rückzug in die Isolation / Sehr kritisch Ausdruck von Wertlosigkeit / Angst vor Versagen / Unfähigkeit, eigene Leistungen anzuerkennen / Sich selbst zum Scheitern verurteilen, indem man sich unrealistische Ziele setzt / Unbefriedigende zwischenmenschliche Beziehungen / Negative, pessimistischer Ausblick / Überempfindlichkeit gegenüber Kränkungen oder Kritik / Grandiosität

Problem

Negative Selbsteinschätzung / Gefühle über sich selbst oder die eigenen Fähigkeiten.

Pflegediagnose

Niedriges Selbstwertgefühl

Assessment

Suchen nach Alleinsein / Einnehmen der Fötusstellung / Ausdruck von Gefühlen des Alleinseins oder der Ablehnung / Unbehagen in sozialen Situationen / Gestörte Interaktion mit anderen / Trauriger, dumpfer Affekt / Unkommunikativ sein, zurückgezogen; Fehlender Blickkontakt / Beschäftigung mit eigenen Gedanken; Ausführung sich wiederholender, bedeutungsloser Handlungen

Problem

Soziale Isolation, die sich durch antisoziale Verhaltensweisen in einem negativen oder bedrohlichen Zustand manifestiert.

Unzureichende und / oder ineffektive Qualität des sozialen Austausches.

Pflegediagnose

Soziale Isolation / Beeinträchtigte soziale Interaktion

Assessment

Berichtet über mangelnde Kontrolle (z.B., über Selbstfürsorge, Situation, Ergebnis) / Nichtbeteiligung an der Pflege / Berichtet von Zweifeln an der Rollenerfüllung / Widerwillen, wahre Gefühle auszudrücken / Apathie / Abhängigkeit von anderen / Passivität

Problem

Mangel an Kontrolle über eine Situation, einschließlich der Wahrnehmung, dass die eigenen Handlungen keinen signifikanten Einfluss auf ein Ergebnis haben.

Pflegediagnose

Ohnmacht

Assessment

Ungenaue Interpretation der Umwelt / Wahnhaftes Denken / Veränderte Aufmerksamkeitsspanne – Ablenkbarkeit / Egozentrik / Beeinträchtigte Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, Probleme zu lösen, Überlegungen anzustellen / Negative Grübeleien

Problem

Störung der kognitiven Abläufe und Aktivitäten.

Pflegediagnose

Gestörte Denkprozesse

Beurteilung

Gewichtsverlust / Mangelndes Interesse am Essen / Blasse Schleimhäute / Schlechter Muskeltonus / Amenorrhöe / Schlechter Hautturgor / Ödeme der Extremitäten / Elektrolyt-Ungleichgewichte / Schwäche / Verstopfung / Anämie

Problem

Unzureichende Aufnahme von Nährstoffen zur Deckung des täglichen Stoffwechselbedarfs.

Pflegediagnose

Unausgewogene Ernährung, weniger als der Körper benötigt

Assessment

Verbale Beschwerden über Einschlafschwierigkeiten / Früheres oder späteres Erwachen als erwünscht / Unterbrochener Schlaf / Berichtet, dass er sich nicht ausgeruht fühlt / Sehr frühes Erwachen am Morgen und Unfähigkeit, wieder einzuschlafen / Übermäßiges Gähnen und Wunsch, tagsüber ein Nickerchen zu machen / Hypersomnie; Schlaf als Flucht benutzen

Problem

Zeitlich begrenzte Unterbrechungen der Schlafmenge und -qualität aufgrund von inneren oder äußeren Faktoren.

Pflegediagnose

Gestörtes Schlafverhalten

Bewertung

Suizidale Gedanken oder Verhalten / Verlangsamte mentale Prozesse / Gestörte Gedanken / Gefühle von Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und Wertlosigkeit / Schuldgefühle / Anhedonie (Unfähigkeit, Freude zu empfinden)/ Desorientierung / Allgemeine Unruhe oder Agitation / Schlafstörungen: Frühes Erwachen, Schlaflosigkeit oder übermäßiges Schlafen / Wut oder Feindseligkeit (muss nicht offenkundig sein) / Grübeln / Wahnvorstellungen, Halluzinationen oder andere psychotische Symptome / Vermindertes Interesse an sexuellen Aktivitäten / Angst vor der Intensität der Gefühle /Angst

Problem

Unfähigkeit, eine gültige Einschätzung der Stressoren zu bilden, unzureichende Auswahl an geübten Reaktionen und/oder Unfähigkeit, vorhandene Ressourcen zu nutzen.

Pflegediagnose

Ineffektives Coping

Beurteilung

Zurückgezogenes Verhalten / Verbalisierung vermindert in Quantität, Qualität, oder Spontaneität / Grübeln / Geringes Selbstwertgefühl / Unbefriedigende oder unzureichende zwischenmenschliche Beziehungen / Verbalisieren oder Zeigen von Unbehagen in der Nähe anderer / Soziale Isolation / Unzureichende soziale Fähigkeiten / Schlechte persönliche Hygiene

Problem

Unzureichende oder übermäßige Quantität oder ineffektive Qualität des sozialen Austauschs.

Pflegediagnose

Beeinträchtigte soziale Interaktion

Assessment

Energie (allgemeiner Mangel an Energie für zielgerichtete Aktivität) / Verminderte motorische Aktivität / Mangelndes Bewusstsein oder Interesse an persönlichen Bedürfnissen / Selbst-destruktive Gefühle / Zurückgezogenes Verhalten / Psychische Unbeweglichkeit / Störungen des Appetits oder regelmäßiger Essgewohnheiten / Müdigkeit

Probleme

Beeinträchtigte Fähigkeit, Aktivitäten zur Selbstversorgung durchzuführen oder abzuschließen.

Einschränkung der Fähigkeit, selbstständig Toilettengänge durchzuführen oder abzuschließen.

Einschränkung der Fähigkeit, selbstständig zu baden oder abzuschließen.

Einschränkung der Fähigkeit, selbstständig Anziehvorgänge durchzuführen oder abzuschließen.

Pflegediagnose

Selbstpflegedefizit, Füttern / Toilettengang / Baden / Anziehen

Einschätzung

Minderwertigkeitsgefühle / defätistisches Denken / Selbstkritik / mangelndes Engagement / Minimierung der eigenen Stärken / Schuldgefühle / Gefühle der Verzweiflung, Wertlosigkeit

Problem

Lang anhaltende negative Selbsteinschätzung / Gefühle über sich selbst oder die eigenen Fähigkeiten.

Diagnose

Chronisch niedriges Selbstwertgefühl

Die richtige Diagnose einer Depression kann verwirrend sein, weil sie unterschiedlich aussehen kann und die Symptome von Mensch zu Mensch variieren. Es ist schwer, das Verhalten des Gehirns während des depressiven Zustands zu verstehen, wobei die Verwendung von physiologischen Parametern und subjektiven Hinweisen zu berücksichtigen ist.

Die Depression kann jederzeit bei jedem Menschen auftreten, selbst bei einer Person, die in idealen Lebensumständen und in einer idealen Umgebung lebt. Depressionen sind mit Medikamenten und Psychotherapie behandelbar, aber sie verschlimmern sich, wenn sie nicht behandelt werden, was zu verschiedenen Komplikationen führt, die emotionale, verhaltensbezogene, medizinische und andere gesundheitsbezogene Aspekte betreffen. Es ist eine ernsthafte Störung, die die betroffene Person und die Familie mit langfristigen oder lebenslangen negativen Auswirkungen belasten kann.

  1. Web MD. (2020). Depressionen: Do you know the symptoms?. Web MD LLC. Abgerufen am 05. September 2020 von https://www.webmd.com/depression/understanding-depression-symptoms
  2. *Townsend, M.C. (2015). Psychiatric Nursing: Assessment, Care Plans and Medications, 9. F.A. Davis Company | Philadelphia.
  3. American Psychiatric Association. (2020). What is depression? Abgerufen am 05. September 2020 von https://www.psychiatry.org/patients-families/depression/what-is-depression
  4. Mayo Clinic. (2020). Depression (Major Depressive Disorder). Mayo Foundation for Medical Education and Research (MFMER). Abgerufen am 05. September 2020 von https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/depression/symptoms-causes/syc-20356007
  5. Abbey, A.E. & Legg, T.J. (2020). Causes of Depression. Healthline Media, a Red Ventures Company. Abgerufen am 06. September 2020 von https://www.healthline.com/health/depression/causes#treatment
  6. Raypole, C. & Legg, T.J. (2019). How to Hack Your Hormones for a Better Mood. Healthline Media, a Red Ventures Company. Abgerufen am 06. September 2020 von https://www.healthline.com/health/happy-hormone
  7. *Schultz, J. M. & Videbeck, S. L. (2013). Lippincott’s Manual of Psychiatric Nursing Care Plans, 9. Auflage. © Wolters Kluwer Health | Lippincott Williams & Wilkins.
  8. Castelao, C.D. (2016). The Difficulty of Diagnosing Depression. Abgerufen am 06. September 2020 von https://sapienlabs.org/the-difficulty-of-diagnosing-depression/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.