Physik erklärt, warum die Zeit im Alter schneller vergeht

Geisteszeit und Uhrenzeit sind zwei völlig verschiedene Dinge. Sie fließen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit.

Der chronologische Ablauf der Stunden, Tage und Jahre auf Uhren und Kalendern ist ein stetiges, messbares Phänomen. Doch unsere Zeitwahrnehmung verschiebt sich ständig, abhängig von den Aktivitäten, denen wir nachgehen, unserem Alter und sogar davon, wie viel Ruhe wir bekommen. Eine demnächst in der Zeitschrift European Review erscheinende Arbeit des Maschinenbau-Professors der Duke University, Adrian Bejan, erklärt die Physik hinter dem sich verändernden Zeitempfinden und zeigt auf, warum die Jahre zu verfliegen scheinen, je älter wir werden. (Das Paper, das Quartz von seinem Autor zugesandt wurde, wurde von Experten begutachtet, redigiert und zur Veröffentlichung freigegeben, aber ein Datum steht noch nicht fest.)

Bejan ist besessen vom Fluss und glaubt im Grunde, dass physikalische Prinzipien alles erklären können. Er hat ausführlich darüber geschrieben, wie die Prinzipien des Fließens in der Physik die Bewegung von abstrakten Konzepten, wie der Wirtschaft, diktieren und erklären. Letztes Jahr erhielt er die Benjamin-Franklin-Medaille des Franklin-Instituts für „seine bahnbrechenden interdisziplinären Beiträge … und für die konstruktive Theorie, die natürliches Design und seine Entwicklung in technischen, wissenschaftlichen und sozialen Systemen vorhersagt.“

In seiner neuesten Arbeit untersucht er die Mechanik des menschlichen Geistes und wie diese mit unserem Verständnis von Zeit zusammenhängt, und liefert eine physikalische Erklärung für unsere sich verändernde mentale Wahrnehmung, wenn wir altern.

Das geistige Auge

Die Zeit, wie wir sie erleben, repräsentiert wahrgenommene Veränderungen in geistigen Reizen, so Bejan, der für seine Schlussfolgerung frühere Studien auf verschiedenen Gebieten über Zeit, Sehen, Kognition und geistige Verarbeitung überprüft hat. Sie ist mit dem verbunden, was wir sehen. So wie sich die physische mentale Bildverarbeitungszeit und die Schnelligkeit der Bilder, die wir aufnehmen, ändert, so ändert sich auch unsere Wahrnehmung von Zeit. Und in gewissem Sinne hat jeder von uns seine eigene „geistige Zeit“, die nichts mit dem Verstreichen von Stunden, Tagen und Jahren auf Uhren und Kalendern zu tun hat und die von der Menge an Ruhe, die wir bekommen, und anderen Faktoren beeinflusst wird. Bejan ist die erste Person, die den Ablauf der Zeit durch diese spezielle Linse betrachtet, sagt er gegenüber Quartz, aber seine Schlussfolgerungen beruhen auf Erkenntnissen anderer Wissenschaftler, die physische und mentale Prozesse im Zusammenhang mit dem Ablauf der Zeit untersucht haben.

Diese Veränderungen der Reize geben uns ein Gefühl für den Ablauf der Zeit. Er schreibt:

Die Gegenwart unterscheidet sich von der Vergangenheit, weil sich die mentale Betrachtung verändert hat, nicht weil die Uhr von jemandem klingelt. Die „Zeituhr“, die alle lebenden Fließsysteme, belebt und unbelebt, vereint, ist messbar. Die Tag-Nacht-Periode dauert auf allen Uhren, Wanduhren und Glockentürmen 24 Stunden. Dennoch ist die physische Zeit nicht die Zeit des Geistes. Die Zeit, die Sie wahrnehmen, ist nicht die gleiche wie die Zeit, die ein anderer wahrnimmt.

Die Zeit spielt sich vor dem geistigen Auge ab. Sie hängt mit der Anzahl der mentalen Bilder zusammen, die das Gehirn aufnimmt und organisiert, und mit dem Zustand unseres Gehirns, wenn wir älter werden. Wenn wir älter werden, verringert sich die Geschwindigkeit, mit der Veränderungen der mentalen Bilder wahrgenommen werden, aufgrund mehrerer sich verändernder physikalischer Eigenschaften, einschließlich der Sehkraft, der Komplexität des Gehirns und später im Leben, der Degradation der Bahnen, die Informationen übertragen. Und diese Verschiebung in der Bildverarbeitung führt dazu, dass sich das Zeitgefühl beschleunigt.

Uhrzeit und geistige Zeitwahrnehmung im Laufe eines Lebens.
Adrian Bejan

Uhrzeit und Gedankenzeit über die Lebenszeit.

Dieser Effekt hängt mit sakkadischen Augenbewegungen zusammen. Sakkaden sind unbewusste, ruckartige Augenbewegungen, die ein paar Mal pro Sekunde auftreten. Zwischen den Sakkaden fixieren die Augen und das Gehirn verarbeitet die erhaltenen visuellen Informationen. All dies geschieht unbewusst, ohne jede Anstrengung Ihrerseits. Bei menschlichen Säuglingen sind diese Fixationszeiten kürzer als bei Erwachsenen.

Es gibt eine umgekehrt proportionale Beziehung zwischen der Verarbeitung von Reizen und dem Gefühl, dass die Zeit schneller vergeht, sagt Bejan. Wenn man also jung ist und viele neue Reize erlebt – alles ist neu – scheint die Zeit tatsächlich langsamer zu vergehen. Wenn man älter wird, verlangsamt sich die Produktion von mentalen Bildern, so dass man das Gefühl hat, dass die Zeit schneller vergeht.

Müdigkeit beeinflusst auch Sakkaden, wodurch Überschneidungen und Pausen in diesen Augenbewegungen entstehen, die zu gekreuzten Signalen führen. Das müde Gehirn kann die Informationen nicht effektiv übertragen, wenn es gleichzeitig versucht, die visuellen Informationen zu sehen und zu verarbeiten. Es ist darauf ausgelegt, diese Dinge getrennt zu tun.

Das ist es, was zu den schlechten Leistungen von Sportlern führt, wenn sie erschöpft sind. Ihre Verarbeitungskapazitäten werden verwirrt und ihr Gefühl für Timing ist gestört. Sie können neue Situationen nicht sehen oder schnell darauf reagieren.

Ein weiterer Faktor für die wahrgenommene Zeit ist die Entwicklung des Gehirns. Wenn das Gehirn und der Körper komplexer werden und es mehr neuronale Verbindungen gibt, werden die Pfade, auf denen die Informationen reisen, immer komplizierter. Sie verzweigen sich wie ein Baum, und diese Veränderung in der Verarbeitung beeinflusst unser Zeitempfinden, so Bejan.

Die Komplexität des Gehirns verändert unser Zeitempfinden.
Adrian Bejan

Die Komplexität des Gehirns verändert unser Zeitempfinden.

Schließlich beeinflusst der Abbau des Gehirns im Alter die Wahrnehmung. Untersuchungen von sakkadischen Augenbewegungen bei älteren Menschen zeigen zum Beispiel längere Latenzzeiten. Die Zeit, in der das Gehirn die visuellen Informationen verarbeitet, wird länger, was es für ältere Menschen schwieriger macht, komplexe Probleme zu lösen. Sie „sehen“ langsamer, haben aber das Gefühl, dass die Zeit schneller vergeht, argumentiert Bejan.

Ein Leben, an dem man sich messen kann

Bejan begann sich vor mehr als einem halben Jahrhundert für dieses Thema zu interessieren. Als junger Sportler in einer angesehenen rumänischen Basketballmannschaft bemerkte er, dass sich die Zeit verlangsamte, wenn er ausgeruht war, und dass er dadurch bessere Leistungen erbringen konnte. Und nicht nur das: Er konnte die Mannschaftsleistung in einem Spiel anhand der Tageszeit vorhersagen. Er erzählt Quartz:

Frühe Spiele, um 11 Uhr morgens, waren schlecht, ein Killer; Spiele am Nachmittag und Abend waren viel besser. Um 11 Uhr morgens waren wir schlafwandelnd, ganz egal, was jeder von uns in der Nacht gemacht hat. Es wurde mir so klar, dass ich schon zu Beginn der Saison, wenn der Spielplan bekannt gegeben wurde, wusste, welche Spiele schlecht sein werden. Spiele auswärts, nach langen Reisen und schlechtem Schlaf waren schlecht, Heimspiele waren besser, aus dem gleichen Grund. Außerdem hatte ich einen großartigen Trainer, der ständig predigte, dass es die erste Pflicht eines Spielers ist, regelmäßig und gut zu schlafen und sauber zu leben.

Jetzt hat er erlebt, wie sich die „Mind Time“ über die viel längere Spanne seines ganzen Lebens verändert. „In den letzten 20 Jahren habe ich gemerkt, wie mir die Zeit immer schneller entgleitet und wie ich mich darüber beschwere, dass ich immer weniger Zeit habe“, sagt er. Es ist ein Gefühl, das er von vielen um ihn herum widerhallen hört.

Gleichwohl, stellt er fest, sind wir nicht völlig Gefangene der Zeit. Die Uhren werden weiterhin streng ticken, die Tage werden auf dem Kalender vergehen, und die Jahre scheinen immer schneller zu vergehen. Indem wir den Rat seines Basketballtrainers befolgen – gut zu schlafen und sauber zu leben – können wir laut Bejan unsere Wahrnehmung verändern. Das verlangsamt in gewisser Weise die Zeit des Geistes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.