Posteriore Kolporrhaphie: ihre Auswirkungen auf die Darm- und Sexualfunktion

Zielsetzung Bestimmung der anatomischen Heilungsrate der posterioren Kolporrhaphie und ihrer Auswirkungen auf die Darm- und Sexualfunktion ein bis sechs Jahre später.

Design Retrospektive Beobachtungsstudie.

Setting Urogynaecology Unit, St George’s Hospital, London.

Teilnehmer Zweihunderteinunddreißig Frauen, die sich einer posterioren Kolporrhaphie unterzogen.

Hauptergebnis: Anatomische und symptomatische Heilung der Rektoele.

Methoden: Die Krankenakten von 231 Frauen, die sich zwischen dem 1. Januar 1989 und dem 4. Januar 1994 244 hinteren Kolporrhaphien unterzogen, wurden überprüft. Einhunderteinundsiebzig (74%) wurden befragt; 140 (61%) wurden untersucht. Die mittlere Nachbeobachtungszeit betrug 42,5 Monate (Bereich 11-74).

Ergebnisse Zweihundertneun Frauen hatten eine vorherige oder gleichzeitige Vaginal- und/oder Blasenhalsoperation, einschließlich 38 vorheriger hinterer Kolporrhaphien. Postoperativ nahmen die Prolaps-Symptome aufgrund von Rektozelen ab (64%vs 31%). Verstopfung (22%vs 33%), unvollständige Darmentleerung (27%vs 38%), Stuhlinkontinenz (4%vs 11%) und sexuelle Dysfunktion (18%vs 27%) nahmen zu. Bei denjenigen mit Stuhlinkontinenz war die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie zwei oder mehr hintere Kolporrhaphien hatten. Zweiundsechzig Prozent hatten das Gefühl, dass es ihnen nach der Operation insgesamt besser ging. Zu den zusätzlichen postoperativen Symptomen gehörten: vaginale und/oder perineale Schienung (33 %), Verschmutzung und/oder Unfähigkeit, sich sauber zu wischen (16 %), rektale Digitation (23 %), Flatusinkontinenz (19 %) und rektale und/oder vaginale Schmerzen (22 %). Dreiunddreißig Frauen (24 %) hatten große Rektocoelen, von denen sieben keine beeinträchtigte Darmentleerung aufwiesen.

Schlussfolgerungen Die posteriore Kolporrhaphie korrigiert den Vaginaldefekt bei 76 % der Frauen. Sie korrigiert nicht notwendigerweise und kann zu Darm- und sexuellen Funktionsstörungen beitragen, insbesondere bei Frauen, die mehrere Eingriffe benötigen. Das Vorhandensein des anatomischen Defekts bedeutet nicht, dass eine Funktionsstörung vorliegt. Die Prävalenz von Darmbeschwerden legt die Notwendigkeit einer genauen Befragung zu den Darmgewohnheiten und den selektiven Einsatz von Darmuntersuchungen bei einigen Frauen vor der Operation nahe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.