Principles of Social Psychology – 1st International Edition

  1. Review the causes and outcomes of ingroup favoritism.
  2. Summarize the results of Henri Tajfel’s research on minimal groups.
  3. Beschreiben Sie die Persönlichkeits- und Kulturvariablen, die den Ingroup-Favoritismus beeinflussen.

Wir haben nun gesehen, dass soziale Kategorisierung immer dann auftritt, wenn wir über andere in Bezug auf ihre Zugehörigkeit zu einer Kategorie denken, anstatt auf der Grundlage anderer, persönlicherer Informationen über die Person. Und wir haben gesehen, dass die soziale Kategorisierung eine Vielzahl von negativen Konsequenzen für die Menschen haben kann, die Ziel unserer Stereotypen sind. Aber die soziale Kategorisierung wird noch wichtiger und hat noch stärkere Auswirkungen auf unsere Reaktionen auf andere, wenn die Kategorisierung emotionaler wird, und besonders, wenn die Kategorisierung eine Einteilung in gemochte In-Gruppen und potenziell unbeliebte Out-Gruppen beinhaltet (Amodio & Devine, 2006).

Da unsere Vorfahren in kleinen sozialen Gruppen lebten, die häufig in Konflikt mit anderen Gruppen standen, war es für sie evolutionär funktional, Mitglieder anderer Gruppen als anders und potentiell gefährlich anzusehen (Brewer & Caporael, 2006; Navarrete, Kurzban, Fessler, & Kirkpatrick, 2004). Die Unterscheidung zwischen „uns“ und „ihnen“ hat wahrscheinlich dazu beigetragen, uns sicher und frei von Krankheiten zu halten, und als Ergebnis wurde das menschliche Gehirn sehr effizient darin, diese Unterscheidungen zu treffen (Mahajan et al., 2011; Phelps et al., 2000; Van Vugt & Schaller, 2008; Zaraté, Stoever, MacLin, & Arms-Chavez, 2008). Das Problem ist, dass diese natürlich vorkommenden Tendenzen dazu führen können, dass wir Menschen bevorzugen, die uns ähnlich sind, und in einigen Fällen sogar Menschen aus Outgroups unfairerweise ablehnen.

Liking „Us“ More Than „Them“: Ingroup Favoritism

In seiner wichtigen Forschung zur Gruppenwahrnehmung haben Henri Tajfel und seine Kollegen (Tajfel, Billig, Bundy, & Flament, 1971) gezeigt, wie unglaublich mächtig die Rolle des Selbstbewusstseins in der Gruppenwahrnehmung ist. Er fand heraus, dass allein die Einteilung von Menschen in willkürliche Gruppen Ingroup Favoritism hervorruft – die Tendenz, positiver auf Menschen aus unseren Ingroups zu reagieren als auf Menschen aus Outgroups.

In Tajfels Forschung kamen kleine Gruppen von Highschool-Schülern in sein Labor, um eine Studie durchzuführen, die angeblich den „künstlerischen Geschmack“ betraf. Den Schülern wurde zunächst eine Reihe von Bildern zweier zeitgenössischer Künstler, Paul Klee und Wassily Kandinsky, gezeigt. Angeblich auf der Basis ihrer Vorlieben für jedes Bild wurden die Schüler in zwei Gruppen eingeteilt (sie wurden die X-Gruppe und die Y-Gruppe genannt). Jedem Jungen wurde gesagt, welcher Gruppe er zugeteilt worden war, und dass verschiedene Jungen verschiedenen Gruppen zugeteilt wurden. Aber keinem von ihnen wurde die Gruppenzugehörigkeit der anderen Jungen mitgeteilt.

Die Jungen hatten dann die Möglichkeit, Punkte an andere Jungen in ihrer eigenen Gruppe und an Jungen in der anderen Gruppe (aber niemals an sich selbst) zu vergeben, indem sie eine Reihe von Auszahlungsmatrizen, wie die in Abbildung 11.8 gezeigten, verwendeten. Die Diagramme teilten eine gegebene Anzahl von Belohnungen zwischen zwei Jungen auf, und die Jungen dachten, dass die Belohnungen verwendet werden würden, um zu bestimmen, wie viel jeder Junge für seine Teilnahme bezahlt werden würde. In einigen Fällen erfolgte die Aufteilung zwischen zwei Jungen aus der eigenen Gruppe (der Ingroup); in anderen Fällen erfolgte die Aufteilung zwischen zwei Jungen, die der anderen Gruppe (der Outgroup) zugeteilt worden waren; und in wieder anderen Fällen erfolgte die Aufteilung zwischen einem Jungen aus der Ingroup und einem Jungen aus der Outgroup. Tajfel untersuchte dann die Ziele, die die Jungen bei der Aufteilung der Punkte verwendeten.

Bild
Abbildung 11.8 Beispiele von Matrizen, die in den minimalen Intergruppenstudien von Tajfel und seinen Kollegen verwendet wurden. Aus Tajfel (1970).

Ein Vergleich der Entscheidungen der Jungen in den verschiedenen Matrizen zeigte, dass sie die Punkte zwischen zwei Jungen in der Ingroup oder zwischen zwei Jungen in der Outgroup auf eine im Wesentlichen faire Weise verteilten, so dass jeder Junge den gleichen Betrag bekam. Allerdings war Fairness nicht der vorherrschende Ansatz bei der Aufteilung der Punkte zwischen Ingroup und Outgroup. In diesem Fall zeigten die Jungen keine Fairness, sondern eine Bevorzugung der Ingroup, so dass sie anderen Mitgliedern ihrer eigenen Gruppe im Verhältnis zu Jungen der anderen Gruppe mehr Punkte gaben. Zum Beispiel könnten die Jungen dem Jungen der Ingroup 8 Punkte und dem Jungen der Outgroup nur 3 Punkte geben, obwohl die Matrix auch eine Wahlmöglichkeit enthielt, bei der sie den Jungen der Ingroup und der Outgroup jeweils 13 Punkte geben konnten. Kurz gesagt, die Jungen zogen es vor, die Gewinne der anderen Jungen in ihrer eigenen Gruppe im Vergleich zu den Jungen in der Outgroup zu maximieren, selbst wenn dies bedeutete, ihren eigenen Gruppenmitgliedern weniger Punkte zu geben, als sie sonst hätten erhalten können.

Das vielleicht Auffälligste an Tajfels Ergebnissen ist, dass Ingroup-Favoritismus auf der Basis solch willkürlicher und unwichtiger Gruppierungen gefunden wurde. Tatsächlich tritt Ingroup-Begünstigung sogar dann auf, wenn die Zuordnung zu Gruppen auf so trivialen Dingen beruht wie der Frage, ob Menschen die Anzahl der auf einem Display angezeigten Punkte „überschätzen“ oder „unterschätzen“, oder auf der Basis eines völlig zufälligen Münzwurfs (Billig & Tajfel, 1973; Locksley, Ortiz, & Hepburn, 1980). Tajfels Forschung, wie auch andere Forschungen, die Ingroup-Favoritismus demonstrieren, liefern eine starke Demonstration eines sehr wichtigen sozialpsychologischen Prozesses: Gruppen existieren einfach deshalb, weil Individuen diese Gruppen als existent wahrnehmen. Selbst in einem Fall, in dem es wirklich keine Gruppe gibt (zumindest keine sinnvolle Gruppe in irgendeinem realen Sinne), nehmen wir dennoch Gruppen wahr und zeigen immer noch Ingroup-Favoritismus.

Die Folgen von Ingroup Favoritism

Die Tendenz, ihre Ingroup zu bevorzugen, entwickelt sich bei kleinen Kindern schnell, bis zu einem Alter von etwa sechs Jahren, und beginnt fast sofort, ihr Verhalten zu beeinflussen (Aboud, 2003; Aboud & Amato, 2001). Kleine Kinder zeigen eine größere Vorliebe für Gleichaltrige des eigenen Geschlechts und der eigenen Rasse und spielen typischerweise ab dem dritten Lebensjahr mit gleichgeschlechtlichen anderen. Und es gibt eine Norm, dass wir unsere Ingroups bevorzugen sollten: Menschen mögen Menschen, die Ingroup-Favoritismus ausdrücken, besser als solche, die eher egalitär sind (Castelli & Carraro, 2010). Erstaunlicherweise bevorzugen sogar Säuglinge im Alter von neun Monaten diejenigen, die ähnliche andere gut und unähnliche andere schlecht behandeln (Hamlin, Mahajan, Liberman, & Wynn, 2013). Ingroup-Favoritismus findet sich für viele verschiedene Arten von sozialen Gruppen, in vielen verschiedenen Settings, auf vielen verschiedenen Dimensionen und in vielen verschiedenen Kulturen (Bennett et al., 2004; Pinter & Greenwald, 2011). Ingroup-Favoritismus tritt auch bei Merkmalsbewertungen auf, so dass Mitglieder der Ingroup mit positiveren Eigenschaften bewertet werden als Mitglieder der Outgroup (Hewstone, 1990). Menschen nehmen auch Anerkennung für die Erfolge anderer Ingroup-Mitglieder entgegen, erinnern sich an mehr positive als negative Informationen über Ingroups, sind kritischer gegenüber der Leistung von Outgroup- als von Ingroup-Mitgliedern und glauben, dass ihre eigenen Gruppen weniger vorurteilsbelastet sind als Outgroups (Shelton & Richeson, 2005).

Menschen sprechen auch anders über ihre Ingroups als über ihre Outgroups, so dass sie die Ingroup und ihre Mitglieder mit allgemeinen positiven Eigenschaften beschreiben („Wir sind großzügig und freundlich“), aber negative Ingroup-Verhaltensweisen in Form von spezifischen Verhaltensweisen einzelner Gruppenmitglieder beschreiben („Unser Gruppenmitglied, Bill, hat jemanden geschlagen“) (Maass & Arcuri, 1996; Maass, Ceccarielli, & Rudin, 1996; von Hippel, Sekaquaptewa, & Vargas, 1997). Diese Handlungen erlauben es uns, positive Eigenschaften auf alle Mitglieder unserer Ingroup zu übertragen, aber negative Aspekte für einzelne Gruppenmitglieder zu reservieren und so das Image der Gruppe zu schützen.

Menschen machen auch Merkmalsattributionen auf eine Art und Weise, die ihrer Ingroup zugute kommt, so wie sie Merkmalsattributionen machen, die ihnen selbst zugute kommen. Wie wir in Kapitel 5 gesehen haben, führt diese allgemeine Tendenz, die als „group-serving bias“ (oder ultimativer Attributionsfehler) bekannt ist, dazu, dass jede der konkurrierenden Gruppen dazu neigt, die andere Gruppe extrem und unrealistisch negativ wahrzunehmen (Hewstone, 1990). Wenn ein Ingroup-Mitglied ein positives Verhalten zeigt, neigen wir dazu, dies als eine stabile interne Eigenschaft der Gruppe als Ganzes zu sehen. In ähnlicher Weise werden negative Verhaltensweisen seitens der Outgroup als durch stabile negative Gruppenmerkmale verursacht angesehen. Auf der anderen Seite werden negative Verhaltensweisen der Ingroup und positive Verhaltensweisen der Outgroup eher als durch temporäre situative Variablen oder durch Verhaltensweisen bestimmter Individuen verursacht angesehen und weniger der Gruppe zugeschrieben.

Ingroup Favoritism Has Many Causes

Ingroup Favoritism hat eine Reihe von Ursachen. Zum einen ist sie ein natürlicher Teil der sozialen Kategorisierung; wir kategorisieren in Ingroups und Outgroups, weil es uns hilft, unsere Umwelt zu vereinfachen und zu strukturieren. Es ist leicht, und vielleicht sogar natürlich, an die einfache Idee zu glauben, dass „wir besser sind als sie“. Menschen, die berichten, dass sie ein starkes Bedürfnis nach Vereinfachung ihrer Umgebung haben, zeigen auch mehr Ingroup-Favoritismus (Stangor & Leary, 2006).

Ingroup-Favoritismus tritt auch zumindest teilweise auf, weil wir zur Ingroup und nicht zur Outgroup gehören (Cadinu & Rothbart, 1996). Wir mögen Menschen, die uns ähnlich sind, und wir nehmen andere Ingroup-Mitglieder als ähnlich zu uns wahr. Dies führt auch dazu, dass wir andere Mitglieder unserer Ingroup bevorzugen, besonders wenn wir sie klar von Mitgliedern von Outgroups unterscheiden können. Vielleicht bevorzugen wir auch Ingroups, weil sie uns vertrauter sind (Zebrowitz, Bronstad, & Lee, 2007).

Aber die wichtigste Determinante der Ingroup-Bevorzugung ist die einfache Selbstverbesserung. Wir wollen uns selbst gut fühlen, und unsere Ingroups positiv zu sehen, hilft uns dabei (Brewer, 1979). Mitglied einer Gruppe zu sein, die positive Eigenschaften hat, gibt uns das Gefühl der sozialen Identität – das positive Selbstwertgefühl, das wir durch unsere Gruppenmitgliedschaft bekommen. Wenn wir uns als Mitglied einer bedeutsamen sozialen Gruppe identifizieren können (selbst wenn es eine relativ triviale ist), können wir uns besser fühlen.

Wir zeigen besonders wahrscheinlich Ingruppenbevorzugung, wenn wir bedroht sind oder uns anderweitig Sorgen um unser Selbstkonzept machen (Maner et al., 2005; Solomon, Greenberg, & Pyszczynski, 2000). Und Menschen drücken ein höheres Selbstwertgefühl aus, nachdem sie die Möglichkeit hatten, Outgroups abzuwerten, was darauf hindeutet, dass die Bevorzugung von Ingroups uns ein gutes Gefühl gibt (Lemyre & Smith, 1985; Rubin & Hewstone, 1998). Darüber hinaus reagieren Individuen, wenn sie das Gefühl haben, dass der Wert ihrer Ingroup bedroht ist, so, als ob sie versuchen, ihren eigenen Selbstwert wiederzuerlangen, indem sie positivere Einstellungen gegenüber Ingroups und negativere Einstellungen gegenüber Outgroups zeigen (Branscombe, Wann, Noel, & Coleman, 1993; Spears, Doosje, & Ellemers, 1997). Fein und Spencer (1997) fanden heraus, dass die Teilnehmer weniger Vorurteile äußerten, nachdem ihnen die Möglichkeit gegeben worden war, einen wichtigen und positiven Teil ihres eigenen Selbstkonzepts zu bestätigen und hervorzuheben. Kurz gesagt, wenn unsere Gruppe gut zu sein scheint, fühlen wir uns gut; wenn unsere Gruppe schlecht zu sein scheint, fühlen wir uns schlecht.

In manchen Fällen können wir uns auch dann gut fühlen, wenn unsere eigenen individuellen Ergebnisse nicht so positiv sind, was unsere Gruppenzugehörigkeit betrifft. Schmitt, Silvia und Branscombe (2000) ließen Gruppen von Studentinnen eine Kreativitätsaufgabe durchführen und gaben ihnen dann ein Feedback, das ihnen zeigte, dass, obwohl sie selbst sehr schlecht abgeschnitten hatten, eine andere Frau in ihrer Gruppe sehr gut abgeschnitten hatte. Darüber hinaus wurde den Frauen in einigen Versuchsbedingungen mitgeteilt, dass in der Untersuchung die Ergebnisse von Männern und Frauen verglichen wurden (was die Kategorisierung nach Geschlecht erhöhen sollte). Unter diesen Bedingungen waren die Teilnehmerinnen nicht traurig über den Aufwärtsvergleich mit der anderen Frau, sondern nutzten die erfolgreiche Leistung der anderen Frau, um sich selbst als Frau gut zu fühlen.

Wenn Ingroup Favoritism nicht auftritt

Obwohl Menschen generell dazu neigen, Ingroup Favoritism zu zeigen, gibt es zumindest einige Fälle, in denen es nicht auftritt. Eine Situation, in der Ingroup-Begünstigung unwahrscheinlich ist, ist, wenn die Mitglieder der Ingroup anderen Gruppen in einer wichtigen Dimension deutlich unterlegen sind. Die Spieler eines Baseballteams, das in der ganzen Saison kein einziges Spiel gewonnen hat, werden sich wahrscheinlich nicht sehr gut als Team fühlen können und müssen so ziemlich zwangsläufig zugeben, dass die Outgroups besser sind, zumindest was das Baseballspielen betrifft. Mitglieder von Low-Status-Gruppen zeigen weniger Ingroup-Favoritismus als Mitglieder von High-Status-Gruppen und können sogar Outgroup-Favoritismus zeigen, in dem sie zugeben, dass die anderen Gruppen besser sind als sie selbst (Clark & Clark, 1947).

Ein weiterer Fall, in dem Menschen andere Mitglieder der Ingroup sehr negativ beurteilen, tritt auf, wenn ein Mitglied der eigenen Gruppe sich in einer Weise verhält, die das positive Image der Ingroup bedroht. Ein Student, der sich in einer Art und Weise verhält, die für Studenten unpassend ist, oder ein Mannschaftskamerad, der die Wichtigkeit des Teams nicht zu schätzen scheint, wird von den anderen Gruppenmitgliedern abgewertet, oft mehr als es das gleiche Verhalten eines Outgroup-Mitglieds wäre. Die starke Abwertung von Ingroup-Mitgliedern, die das positive Image und die Identität der Ingroup bedrohen, ist als schwarzes Schaf-Effekt bekannt (Pinto, Marques, Levine, & Abrams, 2010).

Persönlichkeit und kulturelle Determinanten von Ingroup-Favoritismus

Bis zu diesem Punkt haben wir Ingroup-Favoritismus als einen natürlichen Teil des täglichen Lebens betrachtet. Da die Tendenz, die Ingroup zu bevorzugen, ein normales Nebenprodukt des Selbstbewusstseins ist, bevorzugen die meisten Menschen im Großen und Ganzen ihre Ingroups gegenüber Outgroups. Und doch ist nicht jeder in allen Situationen gleichermaßen gruppenfreundlich. Es gibt eine Reihe von individuellen Unterschieden, die Vorurteile vorhersagen, und diese Unterschiede zeigen sich besonders wahrscheinlich unter Umständen, in denen der Wunsch, das Selbst zu schützen, wichtig wird (Guimond, Dambrun, Michinov, & Duarte, 2003).

Einige Menschen zeigen mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Bevorzugung von Ingroups als andere, weil sie sich besonders wahrscheinlich auf ihre Gruppenmitgliedschaft verlassen, um eine positive soziale Identität zu schaffen. Diese Unterschiede in der Gruppenidentifikation können durch Selbstberichtsmaße wie die Collective Self-Esteem Scale (Luhtanen & Crocker, 1992) gemessen werden. Die Skala bewertet das Ausmaß, in dem das Individuum seine Zugehörigkeit zu Gruppen in öffentlicher und privater Hinsicht schätzt, sowie das Ausmaß, in dem es soziale Identität aus diesen Gruppen gewinnt. Personen, die auf der Skala höhere Werte erreichen, zeigen mehr Ingroup-Favoritismus im Vergleich zu denen, die niedrigere Werte erreichen (Stangor & Thompson, 2002). Die Skala von Luhtanen und Crocker (1992) ist in Tabelle 11.2 dargestellt.

Tabelle 11.2 Die Skala des kollektiven Selbstwertgefühls

Mitgliedschaft Ich bin ein würdiges Mitglied der sozialen Gruppen, denen ich angehöre.
Ich habe das Gefühl, dass ich den sozialen Gruppen, zu denen ich gehöre, nicht viel zu bieten habe.
Ich bin ein kooperativer Teilnehmer in den sozialen Gruppen, zu denen ich gehöre.
Ich habe oft das Gefühl, dass ich ein unsauberes Mitglied meiner sozialen Gruppe bin.
Privat Ich bedauere oft, dass ich zu einigen der sozialen Gruppen gehöre, zu denen ich gehöre.
Im Allgemeinen bin ich froh, ein Mitglied der sozialen Gruppen zu sein, zu denen ich gehöre.
Insgesamt habe ich oft das Gefühl, dass die sozialen Gruppen, zu denen ich gehöre, sich nicht lohnen .
Ich habe das Gefühl, dass die sozialen Gruppen, denen ich angehöre, gut sind.
Öffentlichkeit Insgesamt werden meine sozialen Gruppen von anderen als gut angesehen.
Die meisten Menschen halten meine sozialen Gruppen im Durchschnitt für ineffektiver als andere soziale Gruppen .
Im Allgemeinen respektieren andere die sozialen Gruppen, in denen ich Mitglied bin.
Im Allgemeinen halten andere die sozialen Gruppen, in denen ich Mitglied bin, für unwürdig.
Identität Im Großen und Ganzen haben meine Gruppenzugehörigkeiten sehr wenig damit zu tun, wie ich mich selbst fühle .
Die sozialen Gruppen, zu denen ich gehöre, sind ein wichtiges Spiegelbild dessen, wer ich bin.
Die sozialen Gruppen, zu denen ich gehöre, sind unwichtig für mein Gefühl, was für ein Mensch ich bin .
Im Allgemeinen ist die Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen ein wichtiger Teil meines Selbstbildes.
= Das Item wird vor der Auswertung umgedreht.

Eine weitere Persönlichkeitsdimension, die mit dem Wunsch zusammenhängt, das Selbst und die Ingroup zu schützen und zu verbessern und somit auch mit einer größeren Bevorzugung der Ingroup zusammenhängt, und in einigen Fällen mit Vorurteilen gegenüber Outgroups, ist die Persönlichkeitsdimension des Autoritarismus (Adorno, Frenkel-Brunswik, Levinson, & Sanford, 1950; Altemeyer, 1988). Autoritarismus ist eine Persönlichkeitsdimension, die Menschen charakterisiert, die es vorziehen, dass die Dinge einfach und nicht komplex sind, und die dazu neigen, traditionelle und konventionelle Werte zu vertreten. Autoritäre sind ingroup-favoring, zum Teil, weil sie ein Bedürfnis nach Selbsterhöhung haben und zum Teil, weil sie Einfachheit bevorzugen und es daher leicht finden, einfach zu denken: „Wir sind alle gut und sie sind alle weniger gut.“ Politische Konservative zeigen tendenziell mehr Ingroup-Favoritismus als politische Liberale, vielleicht weil erstere mehr damit beschäftigt sind, die Ingroup vor Bedrohungen durch andere zu schützen (Jost, Glaser, Kruglanski, & Sulloway, 2003; Stangor & Leary, 2006).

Menschen mit starken Zielen in Bezug auf andere zeigen weniger Ingroup-Favoritismus und weniger Vorurteile. Menschen, die es als besonders wichtig erachten, sich mit anderen Menschen zu verbinden und sie zu respektieren – die also stärker auf Toleranz und Fairness gegenüber anderen ausgerichtet sind – sind weniger gruppenbegünstigend und positiver gegenüber den Mitgliedern anderer Gruppen als ihrer eigenen. Der Wunsch, fair zu sein und andere zu akzeptieren, kann durch individuelle Differenzmaße wie den Wunsch, die eigenen Vorurteile zu kontrollieren (Plant & Devine, 1998) und Humanismus (Katz & Hass, 1988) bewertet werden.

Soziale Dominanzorientierung (SDO) ist eine Persönlichkeitsvariable, die sich auf die Tendenz bezieht, Ungleichheit zwischen verschiedenen Gruppen zu sehen und zu akzeptieren (Pratto, Sidanius, Stallworth, & Malle, 1995). Menschen mit hohen SDO-Werten glauben, dass es Statusunterschiede zwischen sozialen Gruppen gibt und geben sollte, und sie sehen diese nicht als falsch an. Personen mit hoher SDO stimmen Aussagen zu wie „Einige Gruppen von Menschen sind anderen Gruppen einfach unterlegen“, „Um zu bekommen, was man will, ist es manchmal notwendig, Gewalt gegen andere Gruppen anzuwenden“ und „Es ist in Ordnung, wenn einige Gruppen mehr Chancen im Leben haben als andere.“ Diejenigen, die einen niedrigen SDO-Wert haben, glauben dagegen, dass alle Gruppen einen relativ gleichen Status haben und stimmen diesen Aussagen eher nicht zu. Personen, die einen höheren SDO-Wert haben, zeigen auch eine größere Bevorzugung von Gruppen.

Stereotypisierung und Vorurteile variieren auch zwischen den Kulturen. Spencer-Rodgers, Williams, Hamilton, Peng und Wang (2007) testeten die Hypothese, dass chinesische Teilnehmer aufgrund ihrer kollektivistischen Orientierung soziale Gruppen für wichtiger halten als Amerikaner (die eher individualistisch sind) und dass sie daher eher dazu neigen, Persönlichkeitsmerkmale auf der Basis der Gruppenzugehörigkeit abzuleiten – also zu stereotypisieren. Zur Unterstützung der Hypothese fanden sie heraus, dass chinesische Teilnehmer auf der Basis der Zugehörigkeit einer Zielperson zu einer fiktiven Gruppe stärkere stereotype Merkmalsinferenzen machten als Amerikaner.

  • Ingroup favoritism ist ein fundamentaler und evolutionär funktionaler Aspekt der menschlichen Wahrnehmung, und er tritt sogar in Gruppen auf, die nicht besonders bedeutsam sind.
  • Ingroup favoritism wird durch eine Vielzahl von Variablen verursacht, aber besonders wichtig ist das Selbstbewusstsein: Wir erleben positive soziale Identität als Ergebnis unserer Mitgliedschaft in geschätzten sozialen Gruppen.
  • Ingroup Favoritism entwickelt sich früh in der Kindheit und beeinflusst unser Verhalten gegenüber Ingroup- und Outgroup-Mitgliedern auf vielfältige Weise.
  • Persönlichkeitsdimensionen, die mit Ingroup Favoritism zusammenhängen, sind Autoritarismus und soziale Dominanzorientierung – Dimensionen, die mit weniger Ingroup Favoritism zusammenhängen, sind der Wunsch, die eigenen Vorurteile zu kontrollieren und Humanismus.
  • Es gibt zumindest einige kulturelle Unterschiede in der Tendenz, Ingroup-Favoriten zu bevorzugen und andere zu stereotypisieren.
  1. Besuchen Sie die Website https://implicit.harvard.edu/implicit/takeatest.html und führen Sie einen der dort angebotenen Tests durch. Schreiben Sie eine kurze Reflexion über Ihre Ergebnisse.
  2. Beschreiben Sie einen Zeitpunkt, an dem sich die Mitglieder einer für Sie wichtigen sozialen Gruppe auf eine Art und Weise verhalten haben, die die Gruppenidentität erhöht hat (z.B. der Effekt des schwarzen Schafes). Was war das Ergebnis der Handlungen?

Aboud, F. E. (2003). The formation of in-group favoritism and out-group prejudice in young children: Are they distinct attitudes? Developmental Psychology, 39(1), 48-60.

Aboud, F. E., & Amato, M. (2001). Entwicklungs- und Sozialisationseinflüsse auf intergroup bias. In R. Brown & S. Gaertner (Eds.), Blackwell handbook in social psychology (Vol. 4, pp. 65-85). New York, NY: Blackwell.

Adorno, T. W., Frenkel-Brunswik, E., Levinson, D. J., & Sanford, R. N. (1950). The authoritarian personality. New York, NY: Harper.

Altemeyer, B. (1988). Enemies of freedom: Understanding right-wing authoritarianism. San Francisco, CA: Jossey-Bass.

Amodio, D. M., & Devine, P. G. (2006). Stereotyping and evaluation in implicit race bias: Evidence for independent constructs and unique effects on behavior. Journal of Personality and Social Psychology, 91, 652-661.

Bennett, M., Barrett, M., Karakozov, R., Kipiani, G., Lyons, E., Pavlenko, V….Riazanova., T. (2004). Young children’s evaluations of the ingroup and of outgroups: A multi-national study. Social Development, 13(1), 124-141.

Billig, M., & Tajfel, H. (1973). Soziale Kategorisierung und Ähnlichkeit im Intergruppenverhalten. European Journal of Social Psychology, 3, 27-52.

Branscombe, N. R., Wann, D. L., Noel, J. G., & Coleman, J. (1993). In-group or out-group extremity: Importance of the threatened social identity. Personality and Social Psychology Bulletin, 19, 381-388.

Brewer, M. B. (1979). In-group bias in the minimal intergroup situation: A cognitive-motivational analysis. Psychological Bulletin, 86, 307-324.

Brewer, M. B., & Caporael, L. R. (2006). Eine evolutionäre Perspektive auf soziale Identität: Revisiting groups. In M. Schaller, J. A. Simpson, & D. T. Kenrick (Eds.), Evolution and social psychology (pp. 143-161). New York, NY: Psychology Press.

Cadinu, M. R., & Rothbart, M. (1996). Selbstverankerung und Differenzierungsprozesse in der Minimalgruppe. Journal of Personality and Social Psychology, 70(4), 661-677.

Castelli, L., & Carraro, L. (2010). Striving for difference: Über die spontane Präferenz für Ingroup-Mitglieder, die die positive Unterscheidbarkeit der Ingroup maximieren. European Journal of Social Psychology, 40(6), 881-890.

Clark, K., & Clark, M. (1947). Rassenidentifikation und -präferenz bei Negerkindern. In E. Maccoby, T. Newcomb, & E. Hartley (Eds.), Readings in social psychology (pp. 602-611). New York, NY: Holt, Rinehart & Winston.

Fein, S., & Spencer, S. J. (1997). Prejudice as self-image maintenance: Affirming the self through derogating others. Journal of Personality and Social Psychology, 73, 31-44.

Guimond, S., Dambrun, M., Michinov, N., & Duarte, S. (2003). Erzeugt soziale Dominanz Vorurteile? Integrating individual and contextual determinants of intergroup cognitions. Journal of Personality and Social Psychology, 84(4), 697-721.

Hamlin, J. K., Mahajan, N., Liberman, Z., & Wynn, K. (2013). Nicht wie ich = schlecht: Säuglinge bevorzugen diejenigen, die unähnlichen anderen schaden. Psychological Science, 24(4), 589-594.

Hewstone, M. (1990). The „ultimate attribution error“? A review of the literature on intergroup causal attribution. European Journal of Social Psychology, 20(4), 311-335.

Jost, J. T., Glaser, J., Kruglanski, A. W., & Sulloway, F. J. (2003). Politischer Konservatismus als motivierte soziale Kognition. Psychological Bulletin, 129(3), 339-375.

Katz, I., & Hass, R. G. (1988). Rassenambivalenz und amerikanischer Wertekonflikt: Korrelations- und Primingstudien zu dualen kognitiven Strukturen. Journal of Personality and Social Psychology, 55, 893-905.

Lemyre, L., & Smith, P. M. (1985). Intergruppendiskriminierung und Selbstwertgefühl im Minimalgruppenparadigma. Journal of Personality and Social Psychology, 49, 660-670.

Locksley, A., Ortiz, V., & Hepburn, C. (1980). Soziale Kategorisierung und diskriminierendes Verhalten: Extinguishing the minimal intergroup discrimination effect. Journal of Personality and Social Psychology, 39(5), 773-783.

Luhtanen, R., & Crocker, J. (1992). A collective self-esteem scale: Selbsteinschätzung der eigenen sozialen Identität. Personality and Social Psychology Bulletin, 18, 302-318.

Maass, A., & Arcuri, L. (1996). Language and stereotyping. In C. N. Macrae, C. Stangor, & M. Hewstone (Eds.), Stereotypes and stereotyping (pp. 193-226). New York, NY: Guilford Press.

Maass, A., Ceccarielli, R., & Rudin, S. (1996). Linguistic intergroup bias: Evidence for in-group-protective motivation. Journal of Personality and Social Psychology, 71(3), 512-526.

Mahajan, N., Martinez, M. A., Gutierrez, N. L., Diesendruck, G., Banaji, M. R., & Santos, L. R. (2011). The evolution of intergroup bias: Perceptions and attitudes in rhesus macaques. Journal of Personality and Social Psychology, 100(3), 387-405.

Maner, J. K., Kenrick, D. T., Becker, D. V., Robertson, T. E., Hofer, B., Neuberg, S. L., & Schaller, M. (2005). Funktionale Projektion: Wie grundlegend soziale Motive die zwischenmenschliche Wahrnehmung verzerren können. Journal of Personality and Social Psychology, 88, 63-75.

Navarrete, C. D., Kurzban, R., Fessler, D. M. T., & Kirkpatrick, L. A. (2004). Angst und intergruppale Voreingenommenheit: Terrormanagement oder Koalitionspsychologie? Group Processes & Intergroup Relations, 7(4), 370-397.

Phelps, E. A., O’Connor, K. J., Cunningham, W. A., Funayama, E. S., Gatenby, J. C., Gore, J. C Banaji, M. R. (2000). Performance on indirect measures of race evaluation predicts amygdala activation. Journal of Cognitive Neuroscience, 12(5), 729-738.

Pinter, B., & Greenwald, A. G. (2011). A comparison of minimal group induction procedures. Group Processes and Intergroup Relations, 14(1), 81-98.

Pinto, I. R., Marques, J. M., Levine, J. M., & Abrams, D. (2010). Mitgliedschaftsstatus und subjektive Gruppendynamik: Who triggers the black sheep effect? Journal of Personality and Social Psychology 99(1), 107-119.

Plant, E. A., & Devine, P. G. (1998). Interne und externe Motivation, ohne Vorurteile zu reagieren. Journal of Personality and Social Psychology, 75(3), 811-832.

Pratto, F., Sidanius, J., Stallworth, L. M., & Malle, B. F. (1995). Social dominance orientation: Eine Persönlichkeitsvariable, die soziale und politische Einstellungen vorhersagt. Journal of Personality and Social Psychology, 67, 741-763.

Rubin, M., & Hewstone, M. (1998). Social identity theory’s self-esteem hypothesis: A review and some suggestions for clarification. Personality and Social Psychology Review, 2, 40-62.

Schmitt, M. T., Silvia, P. J., & Branscombe, N. R. (2000). Der Schnittpunkt von Theorien zur Aufrechterhaltung der Selbsteinschätzung und der sozialen Identität: Intragroup judgment in interpersonal and intergroup contexts. Personality and Social Psychology Bulletin, 26(12), 1598-1606.

Shelton, J. N., & Richeson, J. A. (2005). Intergruppenkontakt und pluralistische Ignoranz. Journal of Personality and Social Psychology, 88(1), 91-107.

Solomon, S., Greenberg, J., & Pyszczynski, T. (2000). Stolz und Vorurteil: Angst vor dem Tod und soziales Verhalten. Current Directions in Psychological Science, 9(6), 200-204.

Spears, R., Doosje, B., & Ellemers, N. (1997). Self-stereotyping in the face of threats to group status and distinctiveness: The role of group identification. Personality and Social Psychology Bulletin, 23, 538-553.

Spencer-Rodgers, J., Williams, M. J., Hamilton, D. L., Peng, K., & Wang, L. (2007). Kultur und Gruppenwahrnehmung: Dispositionale und stereotypische Inferenzen über neuartige und nationale Gruppen. Journal of Personality and Social Psychology, 93(4), 525-543.

Stangor, C., & Leary, S. (2006). Intergroup beliefs: Investigations from the social side. Advances in Experimental Social Psychology, 38, 243-283.

Stangor, C., & Thompson, E. P. (2002). Bedürfnisse nach kognitiver Ökonomie und Selbstverbesserung als einzigartige Prädiktoren von Intergruppeneinstellungen. European Journal of Social Psychology, 32(4), 563-575.

Tajfel, H. (1970). Experiments in intergroup discrimination. Scientific American, 223, 96-102.

Tajfel, H., Billig, M., Bundy, R., & Flament, C. (1971). Social categorization and intergroup behavior. European Journal of Social Psychology, 1, 149-178.

Van Vugt, M., & Schaller, M. (2008). Evolutionäre Ansätze zur Gruppendynamik: An introduction. Group Dynamics: Theory, Research, and Practice, 12(1), 1-6.

von Hippel, W., Sekaquaptewa, D., & Vargas, P. (1997). Der sprachliche Intergruppenbias als impliziter Indikator für Vorurteile. Journal of Experimental Social Psychology, 33(5), 490-509.

Zaraté, M. A., Stoever, C. J., MacLin, M. K., & Arms-Chavez, C. J. (2008). Neurocognitive underpinnings of face perception: Further evidence of distinct person and group perception processes. Journal of Personality and Social Psychology, 94(1), 108-115.

Zebrowitz, L. A., Bronstad, P. M., & Lee, H. K. (2007). The contribution of face familiarity to ingroup favoritism and stereotyping. Social Cognition, 25(2), 306-338.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.