Reife.
Im Mai 1897 lernte Rilke Lou Andreas-Salomé kennen, die bald seine Geliebte wurde. Lou, 36 Jahre alt, stammte aus St. Petersburg, war die Tochter eines russischen Generals und einer deutschen Mutter. In ihrer Jugend war sie von dem Philosophen Friedrich Nietzsche umworben worden und hatte ihn abgewiesen; 10 Jahre vor ihrer Begegnung mit Rilke hatte sie einen deutschen Professor geheiratet. Rilkes Affäre mit Lou war ein Wendepunkt in seinem Leben. Sie war mehr als Geliebte, sie war Ersatzmutter, der führende Einfluss in seiner éducation sentimentale und vor allem die Person, die ihn mit Russland bekannt machte. Auch nach dem Ende ihrer Affäre blieb Lou seine enge Freundin und Vertraute. Ende 1897 folgte er ihr nach Berlin, um so weit wie möglich an ihrem Leben teilzunehmen.
Russland war ein Meilenstein in Rilkes Leben. Es war die erste und einschneidendste einer Reihe von „Wahlheimaten“ und hinterließ tiefere Spuren als jede seiner späteren Entdeckungen, mit der möglichen Ausnahme von Paris. Er und Lou besuchten Russland zuerst im Frühjahr 1899 und dann im Sommer 1900. Dort fand er eine äußere Realität vor, die er als ideales Symbol für seine Gefühle, seine innere Realität, sah. Russland war für ihn von einer amorphen, elementaren, fast religiös anrührenden Qualität – eine harmonische, kraftvolle Konstellation von „Gott“, „menschlicher Gemeinschaft“ und „Natur“ – die Destillation des „kosmischen“ Geistes des Seins.
Russland rief in ihm eine poetische Reaktion hervor, von der er später sagte, sie markiere den wahren Beginn seines ernsten Werks: einen langen dreiteiligen Gedichtzyklus, der zwischen 1899 und 1903 entstand, Das Stunden-Buch (1905). Hier präsentiert sich das poetische „Ich“ dem Leser in der Gestalt eines jungen Mönchs, der seinen Gott mit Gebetsschwärmen umkreist, einen Gott, der als Inkarnation des „Lebens“, als numinose Qualität der innerweltlichen Vielfalt der „Dinge“ konzipiert ist. Die Sprache und die Motive des Werkes sind weitgehend die des Europas der 1890er Jahre: Jugendstil, Stimmungen aus den Dramen von Henrik Ibsen und Maurice Maeterlinck, die Kunstbegeisterung von John Ruskin und Walter Pater und vor allem die Betonung des „Lebens“ in der Philosophie Nietzsches. Doch die selbstfeiernde Inbrunst dieser Andachtsübungen mit ihrer rhythmischen, suggestiven Kraft und fließenden Musikalität enthielt ein völlig neues Element. In ihnen hatte ein Dichter von einzigartigem Format seine Stimme gefunden.
Nach seiner zweiten Russlandreise schloss sich Rilke der Künstlerkolonie Worpswede bei Bremen an, wo er hoffte, sich unter gleichgesinnten Künstlern niederzulassen, die mit der Entwicklung eines neuen Lebensstils experimentierten. Im April 1901 heiratete er Clara Westhoff, eine junge Bildhauerin aus Bremen, die bei Auguste Rodin studiert hatte. Das Paar richtete sich in einem Bauernhaus im nahen Westerwede ein. Dort arbeitete Rilke am zweiten Teil des Stunden-Buches und schrieb auch ein Buch über die Kolonie Worpswede. Im Dezember 1901 brachte Clara eine Tochter zur Welt, und bald darauf entschlossen sich die beiden zu einer freundschaftlichen Trennung, um frei zu sein für ihre eigenen Karrieren.
Rilke wurde von einem deutschen Verleger beauftragt, ein Buch über Rodin zu schreiben und ging 1902 nach Paris, wo der Bildhauer lebte. Für die nächsten 12 Jahre war Paris der geografische Mittelpunkt in Rilkes Leben. Er verließ die Stadt häufig für Besuche in anderen Städten und Ländern, beginnend im Frühjahr 1903, als er, um sich von dem ihm gleichgültig erscheinenden Leben in Paris zu erholen, nach Viareggio in Italien ging. Dort schrieb er den dritten Teil des Stunden-Buches. Er arbeitete auch in Rom (1903-04), in Schweden (1904) und wiederholt in Capri (1906-08); er reiste nach Südfrankreich, Spanien, Tunesien und Ägypten und besuchte häufig Freunde in Deutschland und Österreich. Doch Paris war seine zweite Wahlheimat, nicht weniger wichtig als Russland, sowohl wegen seiner historischen, menschlichen, „landschaftlichen“ Qualitäten als auch wegen seiner intellektuellen Herausforderung.
Rilkes Paris war nicht die von Luxus und Erotik durchdrungene Hauptstadt der Belle Epoque; es war eine Stadt des abgrundtiefen, entmenschlichenden Elends, der Gesichtslosen und Besitzlosen, der Alten, Kranken und Sterbenden. Es war die Hauptstadt der Angst, der Armut und des Todes. Seine Beschäftigung mit diesen Phänomenen verband sich mit einem zweiten: seinem wachsenden Bewusstsein für neue Ansätze in der Kunst und Kreativität, das er durch die Verbindung mit Rodin gewann. Ihre Freundschaft währte bis zum Frühjahr 1906. Rodin lehrte ihn seine persönliche Kunstethik der unermüdlichen Arbeit, die in scharfem Gegensatz zur traditionellen Vorstellung von künstlerischer Inspiration stand. Rodins Methode war die Hingabe an Detail und Nuance und die unbeirrte Suche nach „Form“ im Sinne von Konzentration und Objektivierung. Rodin gab Rilke auch neue Einblicke in die Schätze des Louvre, die Kathedrale von Chartres und die Formen und Gestalten von Paris. Von den literarischen Vorbildern beeindruckte ihn der Dichter Charles Baudelaire am meisten.
In diesen Pariser Jahren entwickelte Rilke einen neuen Stil lyrischer Dichtung, das sogenannte Ding-Gedicht, das das plastische Wesen eines physischen Gegenstandes zu erfassen versucht. Einige der erfolgreichsten dieser Gedichte sind phantasievolle verbale Übersetzungen bestimmter Werke der bildenden Kunst. Andere Gedichte befassen sich mit Landschaften, Porträts und biblischen und mythologischen Themen, wie sie ein Maler darstellen würde. Diese Neuen Gedichte (1907-08) stellten eine Abkehr von der traditionellen deutschen Lyrik dar. Rilke trieb seine Sprache zu solchen Extremen der Subtilität und Raffinesse, dass sie als eine eigene Kunst unter anderen Künsten und als eine Sprache, die sich von bestehenden Sprachen unterscheidet, charakterisiert werden kann. Die weltliche Eleganz dieser Gedichte kann nicht über ihr inhärentes emotionales und moralisches Engagement hinwegtäuschen. Wenn Rilke in Briefen über Paul Cézanne, die im Herbst 1907 geschrieben wurden, die Methode des Malers als „Verausgabung der Liebe in anonymer Arbeit“ definiert, so sprach er zweifellos auch von sich selbst. In einem Brief an Lou Salomé vom Juli 1903 hatte er seine Methode mit dieser Formulierung definiert: „
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (1910; The Notebook of Malte Laurids Brigge, 1930), an denen er 1904 in Rom zu arbeiten begann, sind ein prosaisches Pendant zu den Neuen Gedichten. Was in den Gedichten hinter der Perfektion des Stils im Hintergrund schwebte, steht im Prosawerk im Vordergrund: die subjektiven, persönlichen Probleme des einsamen Bewohners eines Pariser Hotelzimmers, die „Angst“, die die Inspiration für die Erschaffung der „Gegenstände“ ist. Wenn die Gedichte wie eine glorreiche Affirmation der Idee der Symbolisten von „reiner Poesie“ erscheinen, lesen sich die Aufzeichnungen wie ein brillantes frühes Beispiel existenzialistischen Schreibens. Es ist eine kunstvoll zusammengestellte Suite von beschreibenden, erinnernden und meditativen Teilen, die angeblich von Malte geschrieben wurde, einem jungen dänischen Auswanderer in Paris, der sich weigert, sich an die traditionelle Chronologie der erzählenden Exposition zu halten, und stattdessen seine Themen als „gleichzeitige“ Ereignisse vor dem Hintergrund einer allumfassenden „Raumzeit“ präsentiert. Hier finden sich alle großen Themen Rilkes: die Liebe, der Tod, die Ängste der Kindheit, die Vergötterung der Frau und schließlich die Sache mit „Gott“, die einfach als „Tendenz des Herzens“ behandelt wird. Das Werk ist als die Beschreibung des Zerfalls einer Seele zu sehen – aber ein Zerfall, der nicht ohne dialektischen Denkvorbehalt ist: „Nur ein Schritt“, schreibt Malte, „und mein tiefstes Elend könnte sich in Glückseligkeit verwandeln.“
Der Preis, den Rilke für diese Meisterwerke zahlte, war eine Schreibblockade und eine Depression, die so schwerwiegend war, dass sie ihn mit dem Gedanken spielen ließ, das Schreiben aufzugeben. Abgesehen von einem kurzen Gedichtzyklus, Das Marienleben (1913), veröffentlichte er 13 Jahre lang nichts mehr. Die ersten Werke, in denen er sogar seine Neuen Gedichte übertrifft, entstanden Anfang 1912 – zwei lange Gedichte im Stil von Elegien. Ihre sofortige Veröffentlichung nahm er jedoch nicht in Angriff, da sie Teil eines neuen Zyklus zu werden versprachen. Er schrieb diese beiden Gedichte während eines Aufenthalts auf Schloss Duino in der Nähe von Triest.
Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs befand sich Rilke in München, wo er sich entschloss, zu bleiben und den größten Teil des Krieges dort zu verbringen. Im Dezember 1915 wurde er zum Militärdienst bei der österreichischen Armee in Wien einberufen, aber schon im Juni 1916 kehrte er ins Zivilleben zurück. Das gesellschaftliche Klima dieser Jahre war seiner Lebensweise und seiner Dichtung abträglich, und als der Krieg zu Ende war, fühlte er sich fast völlig gelähmt. Er hatte nur eine relativ produktive Phase: den Herbst 1915, als er neben einer Reihe neuer Gedichte die „Vierte Duino-Elegie“ schrieb.