Suite, in der Musik, eine Gruppe von in sich geschlossenen Instrumentalsätzen unterschiedlichen Charakters, meist in der gleichen Tonart. Im 17. und 18. Jahrhundert, der Zeit ihrer größten Bedeutung, bestand die Suite vor allem aus Tanzsätzen. Im 19. und 20. Jahrhundert bezog sich der Begriff auch allgemeiner auf eine Vielzahl von Gruppen von Instrumentalstücken, hauptsächlich in kleineren Formen als denen der Sonate, und umfasste eine Auswahl für die konzertante Aufführung von Schauspielmusik (z. B. Felix Mendelssohns Musik zu Shakespeares Ein Sommernachtstraum und Georges Bizets L’Arlésienne-Suite) und Ballettmusik (z. B., Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Nussknacker-Suite und Igor Strawinskys Feuervogel-Suiten ).
Die Suite verwandter Tanzsätze hat ihren Ursprung in den Paartänzen des 14. bis 16. Jahrhunderts, wie z. B. der Pavane und dem Galliard oder dem Basse danse und dem Saltarello. Oft wurde dasselbe melodische Thema in den beiden Tänzen in unterschiedlichen Metren und Tempi behandelt. Im 16. und 17. Jahrhundert arrangierten deutsche Komponisten oft drei oder vier Tänze als eine musikalische Einheit, ein frühes Beispiel dafür ist Johann Hermann Scheins Banchetto musicale (veröffentlicht 1617), eine Sammlung von Suiten mit fünf Tänzen für fünf Gamben.
In Frankreich ging der Trend dahin, Suiten für Solo-Laute oder Keyboard zu veröffentlichen, die einfach Sammlungen von bis zu 17 oder 18 Stücken waren, fast immer Tänze, in der gleichen Tonart. Die französischen Komponisten verwandelten die Tänze nach und nach in elegante, raffinierte Kompositionen, und die einzelnen Tanzgattungen entwickelten unverwechselbare musikalische Züge. Gewöhnlich gaben die französischen Komponisten ihren Stücken phantasievolle oder suggestive Titel, wie in den Ordres (Suiten) von François Couperin (z. B. die Allemande L’Auguste aus Ordre I seines ersten Cembalobuchs).
Bis zum frühen 18. Jahrhundert waren vier Tänze in der Suite zum Standard geworden: die Allemande, Courante, Sarabande und Gigue, in dieser Reihenfolge. Diese grundsätzliche Gruppierung hatte sich in Deutschland im späten 17. Jahrhundert etabliert, nachdem Johann Jakob Froberger begonnen hatte, in der damals üblichen deutschen Anordnung von Allemande, Courante, Sarabande eine Gigue entweder vor oder nach der Courante einzufügen. Frobergers Verleger ordnete die Tänze später in der Reihenfolge neu, die zum Standard wurde.
Bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts war die Verwendung von zusätzlichen Sätzen (Galanterien) wie Gavottes, Bourrées und Menuetten und sogar einer Air (ein lyrischer Satz, der nicht aus einem Tanz stammt) üblich, ebenso wie ein unterschiedlich betitelter Einleitungssatz, z. B. Präludium, Ouvertüre, Fantasie, Sinfonia. Beispiele für solche Erweiterungen der grundlegenden vier Sätze in der Solosuite sind J.S. Bachs Englische Suiten, Französische Suiten und Partiten (partita war ein gebräuchlicher deutscher Begriff für „Suite“).
Außerhalb Frankreichs und Deutschlands waren die Reihenfolge und die Auswahl der Tänze tendenziell weniger standardisiert. In Italien wurde eine Suite für Kammerensemble oder Orchester gemeinhin als sonata da camera (Kammersonate) bezeichnet. Vor allem in Deutschland entwickelte sich im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert auch ein anderer Typus von Suite. Dieser Typus enthielt statt der vier traditionellen Tanztypen die damals modernen Tänze, die inzwischen, abstrahiert und verfeinert, ihren unmittelbaren Tanzcharakter verloren hatten. Sie wurde mit einer Ouvertüre im französischen Stil eröffnet; daher wurden Suiten dieses Typs oft Ouvertüren genannt. Beispiele für diesen flexibleren Ansatz sind die Sammlungen Florilegia (1695, 1698) von Georg Muffat, Johann Sebastian Bachs vier Ouvertüren für Orchester sowie Georg Friedrich Händels Wassermusik (1717) und Music for the Royal Fireworks (1749).