Teleologische Theorien

(HINWEIS: Sie müssen nur die verlinkten Materialien lesen, denen das großgeschriebene Wort LESEN vorangestellt ist.)

In diesem Ansatz der Ethik ist die Konsequenz der Handlung die Grundlage für die Bestimmung ihres Wertes.

Lesen Sie:

Teleologische Theorien: Konsequentialistischer Ansatz

Eine der grundlegendsten Konsequenzen ist die Auswirkung auf Menschen und einer der grundlegendsten Werte, um zu bestimmen, ob etwas gut ist oder nicht, ist das Vergnügen, das es jemandem bringt. Einige denken, dass emotionales und physisches Vergnügen die EINZIGE Grundlage ist, um zu bestimmen, was GUT ist

Theorien des GUTEN, die auf Vergnügen basieren, werden als HEDONISMUS bezeichnet

Es gibt zwei populäre Theorien des GUTEN, die auf Vergnügen basieren. Die eine basiert auf dem Vergnügen an sich selbst. EGOISMUS

Die andere basiert auf dem Vergnügen, das sich für alle Menschen in der Welt ergibt. UTILITARIANISMUS.

Dieser Abschnitt wird sich auf den EGOISMUS konzentrieren.

==========================================================================

Es gibt fünf Arten von Egoismus, der Fokus liegt hier auf der letzten:

ETHISCHER EGOISMUS

  1. Gesundheits-Egoismus:
  2. Nach dieser Auffassung ist Egoismus ein Laster. Er beinhaltet, dass man seine eigenen Belange über die der anderen stellt. Das eigene Verhalten ist egoistisch, wenn man die eigenen Interessen in einem unangemessenen Maße über die der anderen stellt.

  3. Psychologischer Egoismus
    1. Argument für:
    2. Menschliche Agenten sind immer, zumindest auf einer tiefen Ebene, alle Egoisten, insofern unser Verhalten, erklärbar durch unsere Überzeugungen und Wünsche, immer auf das abzielt, was wir für unser höchstes Gut halten (Baier, 1991, S. 203).

    3. Einwand:
    4. Der psychologische Egoist verwechselt egoistische Wünsche mit Motivation. Ein Akteur kann entgegen seinen Wünschen und dem, was in seinem besten Interesse ist, handeln. Menschen handeln oft auf eine Art und Weise, von der sie wissen, dass sie ihrem Wohlergehen abträglich ist. Außerdem kann das, was man am meisten will, nicht im eigenen Interesse sein (z.B. Geld an Amnesty International zu spenden, anstatt eine neue CD zu kaufen). MacKinnon fügt hinzu: „Selbst wenn gezeigt würde, dass wir oft aus eigenem Interesse handeln, reicht das nicht aus, um zu beweisen, dass der psychologische Egoismus wahr ist. Nach dieser Theorie müssen wir zeigen, dass Menschen immer zur Förderung ihrer eigenen Interessen handeln“ (S. 23). Wenn wir nur ein Gegenbeispiel für den psychologischen Egoismus finden können, dann ist er nicht wahr.

  4. Egoismus als Mittel zum Gemeinwohl
    1. Argument für:
  5. Nach dem Ökonomen Adam Smith sind Unternehmer, wenn sie nicht durch gesetzliche oder selbst auferlegte moralische Zwänge daran gehindert werden, das Wohl anderer zu schützen, in der Lage, ihr eigenes Wohl zu fördern und als Ergebnis das effizienteste Mittel zur Förderung des Wohls anderer bereitzustellen (Baier, 1991, S. 201; siehe MacKinnon, S. 24). Eine solche Sichtweise führt zu der Doktrin, dass „wenn jede ihr eigenes Interesse so verfolgt, wie sie es sich vorstellt, dann wird das Interesse aller gefördert“ (Baier, 1991, S. 200).

  6. Einwand:
  7. Abgesehen davon, dass er eine „unsichtbare Hand“ postuliert, die die Marktprozesse steuert, macht der Gemeinwohl-Egoist den J.S. Mill zugeschriebenen Trugschluss, dass, wenn jede Person ihr eigenes Interesse fördert, dadurch auch die Interessen aller anderen gefördert werden. „Das ist natürlich ein Trugschluss, denn die Interessen verschiedener Individuen oder Klassen können, und unter bestimmten Bedingungen (von denen die Knappheit von Notwendigkeiten die offensichtlichste ist), in Konflikt geraten. Dann ist das Interesse des einen zum Nachteil des anderen“ (Baier, 1991, S. 200).

  • Rationaler Egoismus:
  • Der rationale Egoismus befasst sich mit vernünftigem Handeln.

    1. Starker Rationaler Egoismus:

    Es ist immer rational, das eigene höchste Gut anzustreben, und niemals rational, dies nicht zu tun (Baier, 1991, S. 201).

  • Schwacher rationaler Egoismus:
  • Es ist immer rational, das eigene höchste Gut anzustreben, aber nicht unbedingt nie rational, dies nicht zu tun (Baier, 1991, S. 201).

  • Argument für:
  • Wenn wir etwas tun, das prima facie nicht in unserem Interesse zu sein scheint, müssen wir unsere Handlung rechtfertigen, indem wir zeigen, dass sie in unserem Interesse ist, und damit unsere Handlung rechtfertigen.

  • Einwand:
  • Ein solcher Ansatz zur Rechtfertigung von Handlungen in unserem eigenen Interesse kann missbraucht werden, wenn wir keine Kriterien aufgestellt haben, um zu bestimmen, was die Interessen der Handelnden ausmachen. Wenn solche Kriterien festgelegt sind, können solche Handlungen vernünftig sein, solange sie nicht zu Konflikten zwischen Agenten führen. In solchen Fällen sind kreative Mittelwege gefragt.

  • Ethischer Egoismus:
  • Gekoppelt mit dem ethischen Rationalismus – „die Lehre, dass, wenn eine moralische Forderung oder Empfehlung vernünftig oder akzeptabel sein soll, ihre Befolgung mit der Vernunft übereinstimmen muss“ – impliziert der rationale Egoismus den ethischen Egoismus (Baier, 1991, S. 201).

    1. Starker ethischer Egoismus:

    Es ist immer richtig, das eigene höchste Gut anzustreben, und niemals richtig, dies nicht zu tun (Baier, 1991, S. 201).

  • Schwacher ethischer Egoismus:
  • Es ist immer richtig, das eigene höchste Gut anzustreben, aber nicht unbedingt nie richtig, dies nicht zu tun (Baier, 1991, S. 201).

  • Argument für:
  • Wenn wir den rationalen Egoismus akzeptieren, und wenn wir den ethischen Rationalismus akzeptieren, dann müssen wir auch den ethischen Egoismus akzeptieren. Das ist der Fall, denn wenn das Handeln im eigenen Interesse vernünftig ist, dann ist es eine moralische Forderung, dass man im eigenen Interesse handelt.

  • Einwand:
  • Ethischer Egoismus ist mit ethischer Konfliktregulierung unvereinbar. Betrachten Sie das folgende Beispiel von Kurt Baier, das sich auf das Problem bezieht, ob es moralisch falsch wäre, wenn ich meinen Großvater töte, damit er sein Testament nicht mehr ändern und mich enterben kann (1991, S. 202):

    Angenommen, dass es in meinem Interesse ist, ihn zu töten, aber zum Nachteil meines Großvaters, während es zu meinem Nachteil, aber im Interesse meines Großvaters ist, ihn nicht zu töten, dann kann es, wenn die ethische Konfliktregulierung vernünftig ist, eine vernünftige moralische Richtlinie geben, die diesen Konflikt reguliert (vermutlich durch das Verbot des Tötens). Aber dann kann der ethische Egoismus nicht solide sein, denn er schließt die zwischenmenschliche autoritative Regulierung von zwischenmenschlichen Interessenkonflikten aus, da eine solche Regulierung impliziert, dass ein Verhalten, das dem eigenen Interesse zuwiderläuft, manchmal moralisch von einem verlangt wird, und ein Verhalten, das dem eigenen Interesse dient, manchmal moralisch verboten ist. Daher ist ethischer Egoismus unvereinbar mit ethischer Konfliktregulierung.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.