The Lasting Legacy Of Charlie „Bird“ Parker At 100

Am Samstag, den 29. August, feiert die Jazzwelt den 100. Geburtstag von Charlie „Bird“ Parker. Der 100. Geburtstag ist keine gewöhnliche Feier. Parker ist eine verehrte Figur, deren kurzes Leben einen bleibenden Stein der Innovation in der Musik gemeißelt hat. Sein Einfluss wirkt auch mehr als fünfundsechzig Jahre nach seinem Tod im März 1955 im Alter von 35 Jahren noch auf altehrwürdige und aufstrebende Jazzkünstler nach.

(Wie kam Charlie Parker zu seinem Spitznamen „Bird“? Die Legende besagt, dass Charlie Parker den Spitznamen „Yardbird“ von seinen Musikerkollegen erhielt, als ein Huhn (mitten auf der Straße) überfahren und getötet wurde, während er mit einem Tourbus unterwegs war. Parker hielt den Bus an und hob den toten Vogel auf. Er rupfte das Huhn und kochte es zum Abendessen. Schließlich wurde „Yardbird“ zu „Bird“ abgekürzt.)

Parker wird größtenteils für die Innovation des Sounds und Stils des Jazz, bekannt als Bebop, verantwortlich gemacht. Bebop revolutionierte den Jazz. Bis Parker auftauchte, war Jazz vor allem Tanzmusik mit Big Bands. Deren Berühmtheiten waren die Bandleader selbst, wie Tommy Dorsey, Benny Goodman und Glenn Miller.

Um die Grenzen der Bigbands zu überwinden, suchten Parker und seine Zeitgenossen nach kleineren Ensembles aus Trios, Quartetten und Quintetten, um Improvisationen zu meistern und den Fokus auf unerforschte Soli zu legen. Solos zu meistern bedeutete auch, die Geschwindigkeit zu meistern.

In mehreren Interviews vor seinem Tod verweist Charlie Parker auf den Song Cherokee als einen, der seinen neu gefundenen Stil des Solospiels auf seinem Altsaxophon entfachte. Der Song ermöglichte es ihm, in das schnelle Tempo einzusteigen, das ihm vorschwebte. Hier ist eine Aufnahme von 1942, die emblematisch für Birds revolutionäres Solospiel und Phrasierung ist.

Aufgrund eines Streiks der American Federation of Musicians wegen eines Streits um Tantiemen existieren leider nur sehr wenige Aufnahmen von Parker in dieser Zeit von 1942 bis 1944. Um 1945 fand er Mitarbeiter wie Dizzy Gillespie und Max Roach und sie begannen, Musik aufzunehmen, die als Bebop bekannt wurde.

Eines der spielverändernden Stücke, das aufgenommen wurde, war Charlie Parkers Ko-Ko. Interessanterweise basiert der Song auf Cherokee, und Parker erforscht das Solospiel als eine Form, die den Großteil des gesamten Songs ausmacht. In dieser Version hört man die unglaubliche Innovation von Charlie Parker, begleitet von einem seltenen Mal Dizzy Gillespie am Klavier, Miles Davis an der Trompete, Curly Russell am Bass und Max Roach am Schlagzeug:

Die Zusammenarbeit zwischen Charlie Parker und Dizzy Gillespie führte zu einigen der ersten Originalaufnahmen des Bebop. Dazu gehörten der bekannte historische Bebop-Song Groovin‘ High und, vielleicht nicht ganz so bekannt, der Tadd Dameron-Song Hot House. In diesem Film von 1951 sehen und hören wir Parker, wie er Hot House mit Dizzy Gillespie aufführt:

Im November 1945 leitete Parker eine Session bei Savoy Records (Wor Studios in New York City), die zu einer historischen Aufzeichnung einiger der einflussreichsten Songs der Jazzgeschichte wurde. Darunter Ko-Ko sowie Billie’s Bounce, Anthropology und Now’s The Time. Hier ist eine Live-Version von Anthropology, die auf dem Song I Got Rhythm basiert:

Im nächsten Jahrzehnt, von 1945 bis 1955, etablierte sich Charlie „Bird“ Parker als einer der großen Pioniere des Jazz und der amerikanischen Musik. Seine sagenumwobene Geschichte ist sowohl heroisch als auch tragisch. Von psychischen Problemen und Drogenabhängigkeit geplagt, bahnte er sich dennoch einen Weg wie kein anderer. Am bemerkenswertesten ist das transformative Stück Ornithology, das 1946 aufgenommen wurde, die Aufnahme von Charlie Parker with Strings von 1950 und Jazz at Massey Hall von 1953.

Es gibt noch viel mehr, was über Charlie „Bird“ Parker geschrieben werden kann. Und vieles, was bereits geschrieben wurde. Eine Tatsache, die nicht überbewertet werden kann, ist Parkers Einfluss auf die Art und Weise, wie Jazz bis heute definiert und aufgeführt wird.

Zwei empfehlenswerte Bücher, die das Leben und die Zeit von Charlie „Bird“ Parker auf der Grundlage wissenschaftlicher Forschung beleuchten und gleichzeitig eine erzählende Geschichte bieten, sind:

KANSAS CITY LIGHTNING – The Rise and Times of Charlie Parker von Stanley Crouch

BIRD – The Life and Music of Charlie Parker von Chuck Haddix

Bird: Das Leben und die Musik von Charlie Parker (Musik im amerikanischen Leben): Haddix, Chuck: 9780252080890: Amazon.de: Bücher

Eine Tatsache bleibt, die nicht überbewertet werden kann. Charlie Parkers Einfluss darauf, wie Jazz definiert und aufgeführt wird, hält an. Sein nachhaltiger Einfluss und sein Vermächtnis haben in mehr als 65 Jahren nicht nachgelassen.

Am Samstag, den 29. August, veranstaltet JazzBuffalo eine Charlie „Bird“ Parker 100th Birthday Celebration mit dem außergewöhnlichen Jazzkünstler Dave Schiavone. Der preisgekrönte Saxophonist wird ein Programm leiten, das der Musik von Charlie „Bird“ Parker gewidmet ist. Schiavone wird eine Auswahl der berühmtesten Parker-Kompositionen spielen. Das Quartett wird von George Kane an der Gitarre, Wayne Moose am Bass und Tom Kasperek am Schlagzeug begleitet. Das Programm ist Teil der Hotel Henry Summer Jazz Series und beginnt um 18:30 Uhr).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.