The Texas Breeding Bird Atlas

CRESTED CARACARA Caracara cheriwayCaracara cheriway

Schopfkarakaras fressen im Gegensatz zu den meisten Raubvögeln sowohl Aas als auch jedes Tier, das sie fangen können. Man sieht sie oft auf einem Zaunpfahl, Baum oder Strommast hocken und nach lebender oder toter Beute oder nach Geiern Ausschau halten, die sich auf einen Kadaver stürzen. Der frühe Morgen und der späte Nachmittag sind die bevorzugten Zeiten für die Nahrungssuche, und sie suchen auch im Tiefflug oder auf dem Boden. Wenn Beute aus der Luft gesichtet wird, landen sie und laufen zu ihr. (Morrison 1996).

Die Taxonomie der mehr als 10 Arten von Caracaras war Gegenstand von Kontroversen, wobei einige Autoren die Gruppe in die Familie Falconidae stellten (Monroe und Sibley 1993), andere stellten Caracaras mit Waldfalken und Lachfalken (Herpetotheres cochinnaus) in eine eigene Gruppe. Die AOU Checklist (Am. Ornithol. Union 1998) stellte die Karakaras in drei Gattungen innerhalb der Unterfamilie Caracarinae, getrennt von anderen Falken. Nach der Veröffentlichung der 7. Auflage der Checkliste wurde die Population der Schopfkarakaras südlich des Amazonas als Südlicher Karakara abgetrennt, der den wissenschaftlichen Artnamen plancus beibehält. Die übrigen Populationen haben somit einen neuen Artnamen (Morrison 199666, Lockwood und Freeman 2004, Corman 2005).

DISTRIBUTION. Während der Feldarbeitssaison 1987-1992 des TBBA-Projekts wurden die meisten Brutnachweise in der Region South Texas Brush Country, Coastal Sand Plain, Coastal Prairies und der südlichen Post Oak Savannah und Blackland Prairies gefunden (siehe die Regionskarte in Lockwood und Freeman ). Weitere verstreute Nachweise wurden weiter nördlich in der letztgenannten Region und entlang der südlichen und südöstlichen Ränder des Edwards-Plateaus gefunden. Texas hat die größte Brutpopulation von Haubenkarakaren in den gesamten Vereinigten Staaten, wie von der Breeding Bird Survey (BBS; Sauer et al. 2005) ermittelt wurde. Haubenkarakaras brüten in den Vereinigten Staaten auch in Florida und Arizona und in weiten Teilen Mittel- und Südamerikas bis zum Amazonas sowie auf einigen karibischen Inseln (Howell und Webb 1995, Morrison 1996, Am. Ornithol. Union 1998).

Saisonales Vorkommen. Haubenkarakaras sind in Texas beheimatet und brüten von Januar bis September, basierend auf Eizeiten vom 30. Januar bis zum 14. Juni und Jungtieren im Nest bis in den September hinein (Oberholser 1974). TBBA-Forscher berichteten von Brutterminen von Mitte März bis Anfang Mai.

Aufzuchthabitat. Haubenkarakaras brüten in Texas von nahe dem Meeresspiegel bis auf 880 m Höhe (Oberholser 1974). TBBA-Freiwillige fanden Karakaras hauptsächlich in grasbewachsenen Gebieten wie: Weiden, Ackerland, Buschland, offene Felder und Golfplätze. Diese Lebensräume enthielten oft Vegetation wie: niedriges Chaparral, Mesquite, Kaktus, Dornengestrüpp, Eichen, Laubwälder, Ulmen, Eschen, Zedern, Hackbeeren und große Rosensträucher oder waren an diese angrenzend. In der Coastal Sand Plain von Südtexas brüten Caracaras in Savannen und legen ihre Nester in Bäumen oder Sträuchern mit einer durchschnittlichen Höhe von 5,6 m und einem Kronen-Durchmesser von 8,5 m an (Actkinson et al. 2007). Die Paare besetzen und verteidigen ihre Territorien das ganze Jahr über und nisten normalerweise in der höchsten verfügbaren Vegetation oder baumähnlichen Struktur. TBBA-Mitarbeiter fanden Nester meist in Höhen von 0,7-3,6 m über dem Boden, ein Nest befand sich in 9,1 m Höhe in einer Zeder. Das Paar kann ein altes Nest wiederverwenden oder renovieren oder ein neues Nest in der gleichen Vegetation oder Struktur bauen. Beide Geschlechter bringen Material mit und helfen beim Bau des gut konstruierten, geflochtenen Nestes (41-65 cm Durchmesser) mit einer flachen Schale (7-18 cm tief). Das Nest wird aus Stöcken, Stängeln, Gras und Blättern gebaut und mit Zweigen und feineren Materialien wie Gras, Baumwolle und Moos ausgekleidet. Während der Nestlingszeit werden die Seiten oft zusammengedrückt, so dass eine flache Plattform entsteht (Oberholser 1974 , Morrison 1996).Das Weibchen legt gewöhnlich 2 (Bereich 1-4) zimtfarbene Eier, die mit verschiedenen Brauntönen gefleckt sind. Die Inkubation, die 30-33 (29-33, TBBA-Daten) Tage dauert, wird von den Eltern geteilt. Die Jungvögel verlassen 7-8 Wochen nach dem Schlüpfen das Nest und werden nach dem Ausfliegen noch mindestens 2 Monate lang von beiden Eltern gefüttert. Jungvögel können bis zu 10 Monate nach dem Verlassen des Nestes im Revier der Eltern bleiben. Die meisten Paare ziehen nur 1 Brut pro Jahr auf. Einige Paare versuchen ein zweites Gelege nach einem ersten erfolgreichen Gelege (10 % in Florida). Nur 30 % dieser zweiten Gelege waren erfolgreich. Über Raub von frisch geschlüpften Küken Ende Juli wurde in Texas berichtet (Dickinson 1990, 1995, 1996. Morrison 1996).

STATUS.Haubenkarakaras gelten als selten bis häufig in der Region South Texas Brush Country (Lockwood und Freeman 2004). Die Brut- und Sommersymbole auf der historischen Karte in Oberholser (1974) deuten darauf hin, dass Bruten in der Vergangenheit über ein größeres Gebiet (bis nach Westen zum Brewster County) stattfanden, als auf der folgenden TBBA-Karte angegeben. Die aus BBS-Daten abgeleitete Karte (Sauer et al. 2005) ist der TBBA-Karte ähnlich. Die BBS-Karte zeigt eine relative Häufigkeit von 3-10 Karakaren pro 40 km (25 mi) Strecke im South Texas Brush Country. In dieser Region wurden auf den drei Routen mit den höchsten mehrjährigen Durchschnittswerten jeweils 9,8 (Guerro, Zapata County), 8,8 (Kingsville, Kleberg County) und 4,9 (Randado, Jim Hogg County) Karakaras gezählt (Price et al. 1995). Die Daten ergeben eine erfreuliche jährliche Bestandszunahme von +5,4 % für den Zeitraum 1980-2005.

Text von Robert C. Tweit (2007)

Texas Breeding Bird Atlas Karte

Zitierte Literatur.

Actkinson, M. A., W. P. Kuvlesky Jr., C. W. Boal, L. A. Brennan und F. Hernandez. 2007. Nisthabitatbeziehungen von sympatrischen Schopfkarakaren, Rotschwanzbussarden und Weißschwanzbussarden in Südtexas. Wilson J. Ornithol. 119: 570-578.

American Ornithologists‘ Union. 1998. Checklist of North American birds, 7th ed. Am, Ornithol. Union, Washington, DC.

Corman, T. E. 2005. Crested Caracara (Caracara cheriway). In Arizona Breeding Bird Atlas. pp. 152-153 (T. E. Corman and C. Wise-Gervais, eds.), University of New Mexico Press, Albuquerque.

Dickinson, V. M. 1990. Brutbiologie und Verhalten des Haubenkarakars in Texas. Master’s thesis. Texas A&M University, College Station.

Dickinson, V. M. 1995. Red imported fire ant predation on Crested Caracara nestlings in south Texas. Wilson Bull. 107″ 761-762.

Dickinson, V. M. 1996. Breeding biology of the Crested Caracara in south Texas. Wilson Bull. 108: 516-523.

Lockwood, M. W. and B. Freeman. 2004. The TOS handbook of Texas birds. Texas A&M University Press, College Station.

Monroe, B. L., Jr. und C. G. Sibley. 1993. A world checklist of birds. Yale University Press, New Haven, CT.

Morrison, J. L. 1996. Crested Caracara (Caracara plancus). InThe Birds of North America, No. 249 (A. Poole and F. Gill, eds.). The Birds of North America, Inc, Philadelphia, PA.

Oberholser, H. C. 1974. The bird life of Texas, University of Texas Press, Austin.

Price, J., S. Droege, and A. Price. 1995. The summer atlas of North American birds. Academic Press, New York.

Sauer, J. R., J. E. Hines, and J. Fallon. 2005. The North American Breeding Bird Survey, Ergebnisse und Analysen 1966-2005. Version 6.2 2006. USGS Patuxent Wildlife Research Center, Laurel MD <http://www.mbr-pwrc.usgs.gov/bbs>

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.