Oberflächenmerkmale
Tritons sichtbare Oberfläche ist von Methan- und Stickstoff-Eis bedeckt. Spektroskopische Untersuchungen von der Erde aus zeigen auch Hinweise auf Spuren von Kohlenmonoxid- und Kohlendioxid-Eis. Selbst bei der bemerkenswert niedrigen Oberflächentemperatur von 38 K (-390 °F, -235 °C), die von Voyager gemessen wurde, sublimiert eine ausreichende Menge an gefrorenem Stickstoff (geht von einem Feststoff direkt in ein Gas über), um eine dünne Atmosphäre mit einem oberflächennahen Druck von weniger als 0,00002 bar zu bilden. Während des Voyager-Vorbeiflugs bedeckte eine polare Eiskappe, die vermutlich aus im Winter zuvor abgelagertem Stickstoff-Eis bestand, den größten Teil der südlichen Hemisphäre von Triton. Zu diesem Zeitpunkt befand sich Triton fast zu drei Vierteln in seinem 41-jährigen Südfrühling. Äquatorwärts der Polkappe hatte ein Großteil des Geländes das Aussehen einer Cantaloupe-Schale, bestehend aus Grübchen, die von einem Netzwerk von Brüchen durchzogen waren.
Innerhalb der Polkappenregion zeugen zahlreiche dunklere Schlieren von Oberflächenwinden. Mindestens zwei der Streifen, vielleicht sogar Dutzende, sind das Ergebnis aktiver geysirartiger Fahnen, die während des Vorbeiflugs von Voyager 2 ausbrachen. Stickstoffgas, das durch Öffnungen im darüber liegenden Eis entweicht, trägt mitgerissene Staubpartikel in Höhen von etwa 8 km, wo der Staub dann bis zu 150 km weit windwärts transportiert wird. Die Energiequellen und Mechanismen, die diese Plumes antreiben, sind noch nicht gut verstanden, aber ihre Vorliebe für Breiten, die vertikal von der Sonne beleuchtet werden, hat zu der Schlussfolgerung geführt, dass das einfallende Sonnenlicht ein wichtiger Faktor ist.
In der Nähe des Äquators auf der Neptun zugewandten Seite von Triton existieren mindestens zwei, vielleicht sogar mehrere, gefrorene, seenartige Erscheinungen mit terrassenförmigen Rändern. Die Terrassierung ist wahrscheinlich das Ergebnis mehrerer Epochen des Schmelzens, wobei jede aufeinanderfolgende Schmelze einen etwas kleineren Fleck des Eises betrifft. Einige der Terrassenklippen ragen mehr als 1 km hoch auf. Selbst bei der niedrigen Oberflächentemperatur von Triton ist Stickstoff- oder Methaneis nicht stark genug, um Strukturen von dieser Höhe zu tragen, ohne abzusacken. Die Wissenschaftler vermuten, dass das Material, das diesen Strukturen zugrunde liegt, Wassereis ist, das bei niedrigen Temperaturen viel steinartiger ist, obwohl in den Spektren von Triton kein direkter Nachweis dafür zu sehen ist. Eine dünne Schicht aus Stickstoff- oder Methaneis könnte die spektrale Signatur von Wassereis effektiv verbergen.