Seit ich ein Kind war, war mein Lieblingsfilm „Der Zauberer von Oz“. Der Musical-Klassiker aus dem Jahr 1939 mit Judy Garland in der Hauptrolle, der die Geschichte eines jungen Mädchens aus Kansas namens Dorothy und ihrem Traum, über den Regenbogen zu gehen, erzählt, wurde in meinem Haus mindestens einmal am Tag von einer alten VHS-Kassettenaufnahme abgespielt, als ich ein Kind war. Ich habe den Film schon zig Mal gesehen, aber bis zu diesem Wochenende hatte ich ihn noch nie auf der großen Leinwand gesehen. Fathom Events hat den Film anlässlich seines 80-jährigen Jubiläums landesweit wieder in die Kinos gebracht, und Sie können sich noch Karten für die kommenden Vorstellungen am 29. und 30. Januar sowie am 3. und 5. Februar sichern. Aber als ich in dem dunklen Kino saß, mit meinem riesigen Popcorn und sprudelnder Limonade, und mir einen Film ansah, den ich schon so oft gesehen hatte, war ich erschrocken, wie sehr die Geschichte die Erfahrung der heutigen Millennials und das Burnout widerspiegelt, das so viele von uns begleitet.
Anfang des Monats haben Millennials im ganzen Land den langen Buzzfeed-Artikel der Autorin Anne Helen Petersen über das Burnout der Millennials gelesen, geteilt und sich damit identifiziert. Mit Hilfe von Expertenanalysen und Recherchen versuchte Petersen zu erklären, warum die Generation der Millennials, Erwachsene im Alter zwischen 22 und 38 Jahren, oft am Rande des Burnouts stehen, warum wir die ganze Zeit arbeiten, aber so wenig erreichen, und warum wir trotz dieser Tatsache als faul gelten und ermahnt werden, die Industrien der Länder zu ruinieren. (Petersens Artikel erhielt einige Kritik, weil er nicht genügend unterschiedliche Stimmen einbezog und daher vernachlässigte zu erforschen, was Faktoren wie Rasse mit Burnout zu tun haben, woraufhin sie einen Folgeartikel mit Geschichten von Millennials vieler verschiedener Identitäten und sozioökonomischer Klassen veröffentlichte.)
Gleich wie Dorothy auf ihrer Farm in Kansas sind Millennials mit der Sehnsucht nach mehr aufgewachsen. Wie Petersen detailliert ausführt, wurde uns als Kindern beigebracht, dass wir alles erreichen können, solange wir nur hart genug arbeiten, es hart genug wollen oder einfach weiter dafür kämpfen. Als ich den Film sah und Garland die ersten Zeilen von „Somewhere Over the Rainbow“ anstimmte, brach ich in Tränen aus, weil ich als Erwachsener verstand, dass Träume nicht immer wahr werden und dass „es zu schaffen“ nicht immer zum Glück führt. Für Dorothy war „somewhere over the rainbow“ ein Ausweg aus ihrem langweiligen, provinziellen Leben. Für Millennials war es die Vorstellung, dass sich all unsere harte Arbeit eines Tages auszahlen würde. Dass wir genug verdienen würden, um unsere Kredite abzubezahlen und gleichzeitig für ein Haus zu sparen und ein stabiles Einkommen zu haben, um das Familienleben zu planen, das wir wollten, oder dass wir nicht mehrere Jobs annehmen müssten, nur um über die Runden zu kommen. Stattdessen kämpfen wir und erreichen viele der Meilensteine, die das Erwachsensein ausmachen, nicht: eine stabile Karriere, ein Haus, eine Ehe, wenn wir es wollen, Kinder, wenn wir sie wollen, weil wir zu ausgebrannt sind.
In der Ära der Teenager-Milliardäre und der ständigen Bombardierung mit 30-Under-30-Erfolgsgeschichten haben Millennials große Träume und wurden dazu erzogen, große Ziele zu haben. Was haben wir also gefunden, als wir es endlich über den Regenbogen geschafft haben? „Was passiert also, wenn Millennials sich tatsächlich auf die Suche nach dem heiligen Gral Karriere machen – und anfangen, ‚erwachsen‘ zu werden – aber es fühlt sich überhaupt nicht wie der Traum an, der versprochen wurde?“ Petersen schreibt und beschreibt den „psychologischen Tribut, wenn man feststellt, dass etwas, von dem man gesagt bekommen hat und von dem man selbst glaubte, dass es sich ‚lohnt‘ – die Kredite, die Arbeit und die ganze Selbstoptimierung wert – es nicht ist.“ Laut The Motley Fool verdienen Millennials 20 Prozent weniger als ihre Eltern und sparen auch weniger. Außerdem erwarten 60 Prozent, dass es keine Sozialversicherung mehr geben wird, wenn sie das Alter erreichen, in dem sie sich dafür qualifizieren, und 48 Prozent erwarten, dass sie in den Jahren, in denen sie in den Ruhestand gehen sollten, zumindest in Teilzeit arbeiten werden.
Ganz ähnlich wie die Millennials, die in das Erwachsenenalter hineinwachsen und in die Arbeitswelt eintreten, ist Oz nicht genau das, was Dorothy erwartet hat. Es ist nicht so, dass sie es zu schwer findet, damit umzugehen, sondern eher, dass der Aufwand, der betrieben wird, nicht dem Ertrag der Investition entspricht. Dorothys Suche zu beobachten, fühlte sich an wie eine Manifestation der „Selbstoptimierung“, die Petersen beschreibt; die nicht enden wollende Liste von Aufgaben zur Selbstverbesserung, die von Millennials erwartet wird, von beruflicher Leistung über optimale Gesundheit bis hin zu einem ausgeglichenen Privatleben.
Nach ihrer Ankunft in Oz wird Dorothy als Retterin angepriesen, was einfach nur „Millennial special snowflake“ bedeutet. Aber nachdem sie sich die tollen Schuhe geschnappt hat (man muss immer gut aussehen), muss Dorothy gegen eine Hexe kämpfen, die es grundlos auf sie abgesehen hat (professioneller Wettbewerb), auf einer unmarkierten, kurvenreichen Straße von Punkt A nach Punkt B gelangen (plane dein Leben durch Hürden und Rückschläge), nimmt unterwegs drei Kinder auf, die emotionale und physische Unterstützung brauchen (keine Metapher), wird von der Natur angegriffen (Krankheit und Altern) und kann nicht einmal das bekommen, was sie will, ohne die Böse Hexe zu töten (eine unmögliche Aufgabe zu erfüllen, die ihr Chef selbst nicht bewältigen kann.)
Nachdem Dorothy, die Vogelscheuche, der Löwe und der Blechmann die böse Hexe getötet und dem Zauberer ihren Besenstiel zurückgebracht haben, so wie er es verlangt hat, sagt er ihnen, sie sollen morgen wiederkommen, damit er noch ein wenig über ihre Wünsche nachdenken kann. Das ist der Punkt, an dem Dorothy durchdreht, und wer würde das nicht? Ihr Ausbruch ist der eines jeden Millennials am Rande des Burnouts, der das Universum verflucht, weil es seinen Teil der Abmachung nicht einhält.
„Wenn du wirklich groß und mächtig wärst, würdest du deine Versprechen einhalten!“, schreit sie ihn an. Sie hat alles getan, was der Zauberer verlangt hat, sie hat genau das getan, was Glinda ihr gesagt hat, sie hat alles richtig gemacht, und der Zauberer gibt ihr immer noch nicht das, was sie verdient hat. Er versucht sogar, sie ins Gas zu setzen, indem er sagt: „Schenkt dem Mann hinter dem Vorhang keine Beachtung.“ Das ist genug, um ihr und uns zu sagen: „Zur Hölle mit Oz, ich gehe nach Hause.“
Und nach Hause ist sowieso alles, was Dorothy jemals wollte. Aber Millennials sind damit aufgewachsen, dass sie ermutigt wurden, größer zu denken, mehr zu erreichen und die Besten zu sein, weshalb es so vielen von uns schwerfällt, zu akzeptieren, dass es OK ist, Einfachheit zu wollen. Uns wurde beigebracht, danach zu streben, CEO eines Unternehmens zu werden, aber was ist, wenn alles, was wir wollen, ein Job ist, in dem wir respektiert werden und der uns genug einbringt, um Dinge wie ein Haus, eine Familie oder gelegentliches Reisen zu genießen? Als wir aufwuchsen und uns beigebracht wurde, über den Regenbogen zu streben, fühlen wir uns als Versager, wenn wir knapp darunter landen, uns aber dennoch in seinen herrlichen Farben sonnen. Dorothy ging über den Regenbogen, nur um zu entdecken, dass es keinen Ort wie zu Hause gibt, und Millennials lernen, dass die ehrgeizigen Statussymbole wie die Eckbüros, Branchenauszeichnungen und riesigen Gehaltsschecks, für die wir zu kämpfen gelernt haben, am Ende vielleicht nicht die Mühe wert sind.
Natürlich bedeutet das nicht, dass wir alle Ziele aufgeben oder uns mit Mittelmäßigkeit abfinden sollten, noch negiert es die Tatsache, dass die heutige kapitalistische Wirtschaft die festen Jobs der Vergangenheit getötet hat, Amerikas Millennials mit Studentenschulden belastet hat und es unerträglich schwer macht, über die Runden zu kommen. Es wird eine Menge gesellschaftlicher Veränderungen brauchen, um die Mentalität, mit der Millennials aufgewachsen sind, rückgängig zu machen, aber vielleicht wird die nächste Generation, die Generation Z, ein besseres Verständnis dafür haben, dass Erwartungen und Realität nicht immer übereinstimmen. Aber das Glück liegt in der Akzeptanz kleinerer Träume, in dem Verständnis, dass einige von uns in Kansas bleiben können und es ihnen dort gut geht. Oder wir können Oz besuchen und erkennen, dass es nichts für uns ist. Oder wir haben ganz andere Ziele als die, mit denen wir gefüttert worden sind. Man kann es über den Regenbogen schaffen und sagen: ‚Nein danke.‘
Dorothy sang von einem Ort, an dem die Sorgen wie Zitronentropfen schmelzen und die Wolken weit hinter ihr liegen, fand aber, dass dieser Ort ihr eigener Hinterhof ist. Obwohl ich „Der Zauberer von Oz“ schon hunderte, wenn nicht tausende Male gesehen hatte, war es das erste Mal, dass ich Dorothys Reise mit der modernen Welt in Verbindung brachte, und das nicht nur auf der großen Leinwand. Mit seinen 80 Jahren fühlt sich The Wizard of Oz und seine Verbindung zum Burnout der Millennials so an, als könnte er heute herauskommen. Manchmal fliegen glückliche kleine blaue Vögel über den Regenbogen hinaus, nur um sich umzudrehen und zurückzukommen.