Was ist der „Wilhelm-Schrei“?

Was haben Star Wars, Der Herr der Ringe, Fluch der Karibik, Harold und Kumar auf der Flucht, Toy Story, Reservoir Dogs, Titanic, Anchorman, 22 Jump Street und mehr als 200 weitere Filme und TV-Serien gemeinsam? Nicht viel, außer dem einzigartigen Wilhelm-Schrei.

Der Wilhelm-Schrei ist der heilige Gral der Sound-Effekte für Filmfreaks – ein Wegwerf-Soundtrack mit unglücklichen Anfängen, der zum besten Film-In-Witz aller Zeiten wurde, als er in den 1970er Jahren wiederbelebt wurde.

Was ist das eigentlich? Wahrscheinlich haben Sie ihn schon einmal gehört, aber nie wirklich wahrgenommen. Der Wilhelm-Schrei ist ein Soundeffekt, der seit über 60 Jahren sowohl in den größten Blockbustern als auch in den niedrigsten Low-Budget-Filmen und Fernsehsendungen verwendet wird und normalerweise zu hören ist, wenn jemand auf dem Bildschirm erschossen wird oder aus großer Höhe fällt.

Erstmals wurde der markante Schrei 1951 in dem Gary Cooper-Western Distant Drums verwendet, und zwar in einer Szene, in der eine Gruppe von Soldaten durch einen Sumpf watet und einer von ihnen einen durchdringenden Schrei ausstößt, als ein Alligator ihn unter Wasser zieht.

Wie bei vielen Film-Soundeffekten wurde der Schrei später in einer Tonkabine aufgenommen, mit der einfachen Anweisung, es so klingen zu lassen, als ob „ein Mann von einem Alligator gebissen wird und er schreit“. Sechs Schreie wurden in einem Take aufgenommen, und der fünfte Schrei auf der Aufnahme wurde zum ikonischen Wilhelm (die anderen wurden für zusätzliche Schreie in anderen Teilen des Films verwendet).

Nach seinem Debüt im Jahr 1951 wurde der Effekt ein fester Bestandteil der Soundbibliothek von Warner Bros. und wurde immer wieder von den Filmemachern des Studios in ihren Filmen verwendet. In den frühen 1970er Jahren erkannte schließlich eine Gruppe angehender Sounddesigner an der Filmschule der USC – darunter der spätere Oscar-Preisträger Ben Burtt -, dass der einzigartige Schrei immer wieder in zahlreichen Filmen auftauchte, die sie sahen. Sie nannten ihn den „Wilhelm-Schrei“, nach einer Figur aus dem ersten Film, den sie alle wiedererkannten, dem Western The Charge at Feather River aus dem Jahr 1963, in dem eine Figur namens Private Wilhelm den Schmerzensschrei ausstößt, nachdem er von einem Pfeil ins Bein getroffen wurde.

Als Scherz begannen die Studenten, den Effekt in die Studentenfilme einzubauen, an denen sie zu dieser Zeit arbeiteten. Nach seinem Abschluss wurde Burtt von seinem USC-Absolventen George Lucas angeheuert, um das Sounddesign für einen kleinen Film namens Star Wars zu machen. Als Verbeugung vor seinen Freunden baute Burtt den Original-Soundeffekt aus der Warner Bros. Bibliothek in den Film ein, vor allem als ein Stormtrooper von Luke Skywalker erschossen wird und in einen Abgrund des Todessterns fällt. Burtt verwendete den Wilhelm-Schrei in verschiedenen Szenen in allen Star Wars und Indiana Jones Filmen, was Fans und Filmemacher aufhorchen ließ.

Regisseure wie Peter Jackson und Quentin Tarantino sowie unzählige andere Sounddesigner suchten den Sound und bauten ihn in ihre Filme ein, als humorvolle Verbeugung vor Burtt. Sie wollten auch dabei sein, und so tauchte der Wilhelm-Schrei überall auf und wurde zu einem inoffiziellen Ehrenabzeichen. Der Name „Wilhelm-Schrei“ wurde für alles Mögliche verwendet, von einem Bandnamen über ein Bier bis hin zu einem Songtitel und mehr.

Aber wem gehört der Schrei eigentlich? Burtt hat selbst ausgiebig recherchiert, denn die Identität des Schreihalses war jahrzehntelang unbekannt. Er fand schließlich einen Aufrufzettel von Warner Bros. aus „Distant Drums“, der Schauspieler auflistete, die nach Fertigstellung des Films zusätzliche Dialoge aufnehmen sollten. Einer der Namen und der wahrscheinlichste Kandidat für den Wilhelm-Schreier war ein Schauspieler und Musiker namens Sheb Wooley, der in Klassikern wie High Noon, Giant und der Fernsehserie Rawhide auftrat. Sie kennen ihn vielleicht auch als den Musiker, der 1958 den beliebten Scherzsong „Purple People Eater“ sang.

Haben Sie eine große Frage, die wir beantworten sollen? Wenn ja, lassen Sie es uns wissen, indem Sie uns eine E-Mail an [email protected] schicken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.