Will Rogers, der Cowboy-Philosoph, wurde berühmt für seinen hausbackenen Humor und seine scharfsinnigen, zeitgemäßen Kommentare zum aktuellen Leben.
Will Rogers (1879-1935) begann sein Leben als Cowboy und wurde später ein Bühnen- und Filmstar sowie ein bekannter Heimatphilosoph. Er gilt bis heute als einer der größten Seiler aller Zeiten. Aber es war sein scharfsinniger Witz, den er während der Ausführung seiner Tricks machte, der ihm Ruhm und Reichtum einbrachte. Als begabter Schriftsteller erschienen Rogers‘ kurze Kommentare zu den Nachrichten in etwa 350 Tageszeitungen. 1926 tourte er als „Botschafter des guten Willens“ von Präsident Calvin Coolidge durch Europa. Im folgenden Jahr kicherten seine Bewunderer über seine Letters of a Self-Made Diplomat to His President (1927). Aber Rogers war am besten, wenn er einen Auftritt hatte. Seine übliche Eröffnung „All I know is what I read in the papers“ wurde in den 1920er Jahren zum geflügelten Wort.
William Penn Adair Rogers wurde am 4. November 1879 auf einer Ranch zwischen Claremore und Oologah in Oklahoma geboren. Seine Eltern hatten beide einen kleinen Anteil an Cherokee-Indianer-Blut. Rogers besuchte zwei Jahre lang die Kemper-Militärakademie in Boonville, Missouri („Eines im Wachhaus und eines in der 4. Klasse“, sagte er später). 1889 verließ er die Schule und wurde Cowboy im Texas Panhandle. Dann driftete er nach Argentinien ab und tauchte ein paar Jahre später in Südafrika als Mitglied von Texas Jack’s Wild West Circus auf.
Will Rogers hatte seinen ersten Bühnenauftritt 1905 in New York City. Echten Ruhm erlangte er erst in den Ziegfeld Follies von 1916. 1918 begann er seine Filmkarriere. Im Jahr 1934 hatte er seinen ersten Auftritt in einem Bühnenstück in Eugene O’Neills Ah, Wildnerness!
Rogers heiratete 1908 Betty Blake, eine Lehrerin aus Arkansas. Sie hatten vier Kinder. Rogers kam bei einem Flugzeugabsturz in der Nähe von Point Barrow, Alaska, ums Leben, als er sich mit Wiley Post auf einem Flug in den Orient befand. Statuen des Cowboy-Philosophen stehen im Capitol in Washington, D.C., und in Claremore, Oklahoma.
(Biografie von Harriet Van Horne, Field Enterprises, 1960)