Was sind die Unterschiede zwischen Akita Inu und Shiba Inu?

27 Shares

Kannst du die Unterschiede zwischen einem Akita Inu und einem Shiba Inu erkennen?

Während die beiden Rassen DNA gemeinsam haben (die beiden Rassen sind eng miteinander verwandt und sind beide Spitz-Hunderassen aus Japan), gibt es dennoch einige Unterschiede zwischen ihnen.

Nach vielen Recherchen über die Rassen,

möchte ich die Unterschiede, die ich gefunden habe, mit Ihnen teilen.

So, was sind die Unterschiede zwischen einem Akita Inu und einem Shiba Inu?

Start Watching oder Continue Reading:

Akita vs. Shiba Größe (Infografik)

Der Akita ist eine der großen japanischen Hunderassen, die an der Schulter zwischen 24-28 Zoll groß ist und zwischen 70-110 Pfund wiegt.

Der Shiba Inu hingegen ist eine der kleinen japanischen Hunderassen, die nur zwischen 17-24 Pfund wiegt und 13,5-16 Zoll groß ist.

Abgesehen von ihrer Größe sehen sich der Shiba und der Akita sehr ähnlich. Beide sollen Gesichtszüge wie die eines Fuchses haben.

Akita Inu vs. Shiba Inu Temperament

Wenn es um das Temperament geht, haben der Akita und der Shiba Inu tatsächlich ein paar Unterschiede. Obwohl beide sehr anhänglich mit ihren Familien sind, ist der:

  • Shiba Inu eher als der Akita freundlich zu anderen Menschen.
  • Der Akita ist nicht von Natur aus freundlich gegenüber einer Katze, einem Kind, Fremden und anderen Hunden, während der Shiba etwas toleranter ist.
  • Der Shiba ist viel besser für das Leben in einer Wohnung geeignet und anpassungsfähiger als der Akita, was die Anpassungsfähigkeit und den Lebensraum angeht. Während der Akita sich an das Leben in einer Wohnung anpassen kann, neigen sie dazu, mehr zu gedeihen, wenn sie mehr Platz zum Laufen und Herumstreifen haben.
  • Akitas sind auch empfindlicher als die Shibas und mögen es nicht, allein gelassen zu werden.
  • Shibas hingegen sind mäßig sensibel, unabhängig und haben nichts dagegen, allein gelassen zu werden, wenn ihre Besitzer bei der Arbeit sind.

Akita vs. Shiba Inu Lebenserwartung:

Wenn Sie einen Shiba Inu-Welpen oder einen Akita-Welpen kaufen möchten, ist die Lebenserwartung etwas, das Sie vielleicht berücksichtigen möchten.

Auch wenn sie von Hund zu Hund variiert, wird der Shiba Inu im Allgemeinen länger leben als der Akita.

Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Shiba beträgt 12-16 Jahre, während die Lebenserwartung des Akita nur 10-12 Jahre beträgt.

Shiba Inu vs. Akita Trainierbarkeit:

Wenn Sie nach den Unterschieden zwischen einem Akita Inu und einem Shiba Inu fragen, ist die Trainierbarkeit auch etwas, das Sie vielleicht in Betracht ziehen möchten.

Aber hier ist die Wahrheit, wenn Sie ein erstmaliger Haustierbesitzer sind, werden weder die Shibas noch die Akitas empfohlen.

Wirklich? „Sind Shiba Inus gut für Ersthundehalter?“

Während es sich bei beiden um sehr intelligente Hunderassen handelt, sind sie auch sehr stur und unabhängig.

Das bedeutet, dass sie zwar Befehle leicht aufnehmen können, sich aber aus Sturheit nicht dafür entscheiden.

Sie brauchen einen starken Trainer, der sich als Rudelführer beweisen kann, wenn sie die Kontrolle über den Hund erlangen wollen.

Damit kann der Shiba als der einfachere der beiden angesehen werden.

Warum?

Sie sind intelligenter und neigen weniger dazu, zu bellen, zu heulen, zu wandern oder Beute zu jagen.

Shiba vs. Akita Gesundheits- und Pflegebedürfnisse:

Wenn es um die Pflege einer Rasse geht, ist der Shiba definitiv der pflegeleichtere der beiden.

Beide Hunde haben ein langes Fell und haaren stark, wobei der Fellverlust beim Shiba leichter zu handhaben ist, weil er kleiner ist.

Ein Shiba Inu haart genauso viel wie ein Akita Inu, aber wegen seiner geringeren Größe weniger.

Da Akita Inus Fremden gegenüber zurückhaltender sind, können sie auch schwerer zu pflegen sein.

Eine weitere Sache – der Shiba sabbert nicht, während der Akita dazu neigt, viel zu sabbern.

Wenn Sie keine Sabberflecken auf Ihrer Kleidung haben wollen, dann ist der Akita nicht die richtige Wahl für Sie.

Der Shiba gilt auch als die gesündere der beiden Rassen. Akitas sind anfälliger für Krankheiten wie Hüftdysplasie und Schilddrüsenunterfunktion.

Der Akita ist tendenziell die verspieltere der beiden Rassen und braucht aufgrund seiner Größe mehr Platz zum Laufen.

Shiba Inu Preis vs. Akita Preis

Der Shiba Inu ist der gesündere der beiden Rassen. Akita Preis

Wenn Sie nach einem Shiba Inu zum Verkauf suchen, werden Sie feststellen, dass sie teurer sind als ein Akita Inu.

Der durchschnittliche Shiba Inu liegt zwischen 1400 und 2200 Dollar. Wenn Sie sie registriert haben möchten, können sie zwischen $2000 und $3500 kosten.

Andere Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, sind Transportkosten und Tierarztrechnungen.

Nehmen Sie zur Kenntnis: Der durchschnittliche Akita-Preis ist wie der der Hunderasse Samojede. Sowohl der Akita als auch der Samojede kosten weniger als der Shiba Inu, im Durchschnitt zwischen 750 und 2000 US-Dollar.

Auch dieser Preis kann höher sein, wenn:

  • Sie den Hund registrieren lassen möchten
  • Sie einen Transport benötigen oder andere Faktoren

Auch wenn der Shiba Inu im Vorfeld mehr kostet als ein Akita, kann ein Akita auf lange Sicht eine größere finanzielle Belastung darstellen.

Da Akitas so viel größer sind als Shibas, brauchen sie mehr Futter, was mehr Geld kostet.

Wir haben auch schon erwähnt, dass Akitas mehr gesundheitliche Probleme haben als Shibas.

Beide Rassen gelten als relativ gesund, aber im Allgemeinen sind die gesundheitlichen Probleme, die bei Akitas auftreten, wahrscheinlich teurer als die, die bei Shibas auftreten.

Die langfristigen Kosten für einen Akita werden also höher sein als die eines Shiba.

Fazit:

Was sind also die Unterschiede zwischen einem Akita Inu und einem Shiba Inu?

Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Hunderassen ist die Größe.

Der Akita Inu ist eine der größten japanischen Hunderassen, während der Shiba Inu eine der kleinsten ist.

Abgesehen davon gibt es aber auch noch einige andere Unterschiede zwischen den Hunden.

Die Rassen unterscheiden sich auch in:

  • Persönlichkeit und Temperament,
  • Lebenserwartung
  • Trainierbarkeit
  • Bedürfnisse

Während beide Rassen anhänglich und unabhängig sind, haben sie ihre eigenen Persönlichkeiten.

Wie bei Menschen unterscheiden sich diese Persönlichkeiten auch von Hund zu Hund. Ein Großteil der Persönlichkeit eines Hundes hängt vom Engagement und der Persönlichkeit des Besitzers ab, daher ist keine der oben aufgeführten Eigenschaften in Stein gemeißelt.

Wenn Sie erwägen, sich einen Shiba Inu oder einen Akita Inu anzuschaffen, recherchieren Sie zuerst.

Beide dieser Rassen können hervorragende Haustiere sein, aber sie sind vielleicht nicht die beste Wahl für Erstbesitzer.

Mit ihrer hohen Intelligenz und ihrem Bedürfnis nach Unabhängigkeit können Shibas und Akitas stur sein und benötigen einen Besitzer, der fest, konsequent und natürlich liebevoll zu ihnen sein kann.

Ist Shiba Inu dasselbe wie Akita?

Nein. Sie sind nicht dasselbe.
Wie bereits erwähnt, sind beide Spitzrassen, die in Japan beheimatet und eng miteinander verwandt sind.
Beiden wird nachgesagt, dass sie Gesichtszüge haben, die denen eines Fuchses ähneln.
Nach DNA-Beweisen sind dies zwei der ältesten domestizierten Hunde in der Gegend.
Archäologen haben Skelettbeweise, die darauf hindeuten, dass diese Rassen mindestens 9.500 Jahre alt sind, aber es wird vermutet, dass sie über 12.000 Jahre alt sind.
Beide dieser Rassen sind in Japan beliebt, und beide sind seit den 1930er Jahren als geschützte Art gelistet.
Sie werden auch in die ganze Welt importiert, so dass es nicht ungewöhnlich ist, einen Shiba Inu oder einen Akita Inu in den Vereinigten Staaten zu sehen.
Weitere Gemeinsamkeiten zwischen dem Shiba Inu und dem Akita Inu sind die Tatsache, dass sie beide unabhängige Rassen sind, die einen Raubtierinstinkt haben, um kleinere Beute wie eine Katze zu jagen.
Auch sind sie Hunde, die sich gerne putzen, ähnlich wie Katzen. Außerdem haben sie ein dickes Fell, aufgerichtete Ohren und einen Schwanz, der sich einrollt.

27 Shares

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.