Sechs Jahre nach #BringBackOurGirls sehen sich befreite Chibok-Gefangene einer neuen Gefahr gegenüber

„Mein einziger Gedanke war zu fliehen“, sagte Rakiya, deren Familie inzwischen in ein nahegelegenes Dorf im Nordosten Nigerias umgezogen ist. „Ich wollte einfach nur weglaufen und sie nie wieder sehen.“

Sechs Jahre nachdem islamistische Kämpfer am 14. April 2014 276 Schülerinnen der Chibok Government Secondary School for Girls während ihrer Abschlussprüfungen entführt haben, sorgt das steigende Tempo der Angriffe in der Nähe für düstere Aussichten: Die jungen Frauen, deren Leidensweg die weltweite #BringBackOurGirls-Kampagne anspornte, könnten leicht wieder zu Opfern werden.

„Die Mädchen, die befreit wurden, könnten wieder entführt werden…Das wird passieren, so wie die Sonne aufgeht“, sagte Dauda Iliya, Präsident einer Vereinigung der Einwohner von Chibok. „In den Militärbasen lehnen sie sich zurück.“

Hadiza, links, und Mwada sagen, wenn sie die Grenzen des schwer bewachten Campus der American University of Nigeria in Yola verlassen, sind ihre Heimatdörfer in Gefahr.

Hadiza, links, und Mwada sagen, wenn sie die Grenzen des schwer bewachten Campus der American University of Nigeria in Yola verlassen, sind ihre Heimatdörfer in Gefahr.

Foto: Jonathan Torgovnik for The Wall Street Journal

Das Wall Street Journal sprach mit 12 der einst gefangenen Chibok-Studenten und hat ihre vollen Namen zum Schutz ihrer Sicherheit zurückgehalten. Anführer der Chibok-Gemeinde sagen, dass die Regierung die Sicherheitskräfte und Patrouillen zurückgefahren hat und die Dörfer am Stadtrand ungeschützt lässt, während eine wiedererstarkte Boko Haram immer näher kommt. Boko Haram hat sich in den letzten Monaten zu Angriffen auf die Region Chibok bekannt.

Werbung

Die Vereinigung der Einwohner von Chibok sagt, dass die lokale Regierungszone seit Januar mehr als 20 Mal angegriffen wurde. Dabei seien zehn Menschen getötet und 17 entführt worden. Mehrere Dörfer stehen nun leer, wurden aus Angst evakuiert. Im Februar forderten die Ältesten der Stadt die Regierung auf, Maßnahmen zu ergreifen, um „die Auslöschung der Gemeinde zu verhindern.“

Aus den Archiven

Boko Haram hat ein neues Video veröffentlicht, das nach Angaben der militanten Dschihadistengruppe einige der 276 nigerianischen Schulmädchen zeigt, die 2014 entführt wurden. Laut dem Video sind einige der Chibok-Schülerinnen durch nigerianische Luftangriffe getötet worden. Bild: AP (Ursprünglich veröffentlicht am 15. August 2016) The Wall Street Journal Interactive Edition

Etwa 20 der 103 Chibok-Geiseln, die 2016 und 2017 freigelassen wurden – im Austausch gegen fünf Kämpfer und ein von der Schweizer Regierung vermitteltes Lösegeld – haben sich geweigert, nach Hause zurückzukehren, nachdem ihr schwer bewachter Campus der American University of Nigeria in Yola wegen des Ausbruchs des Coronavirus geschlossen wurde. Viele Studenten, die nach Hause zurückgekehrt sind, sagen, dass sie dort nicht mehr schlafen können und stattdessen die Nächte im Busch verbringen. Mehr als 112 der 2014 entführten Studentinnen sind nach 2.192 Tagen immer noch unauffindbar – entweder in der Obhut von Boko Haram oder angeblich tot.

Die Frauen, einst die berühmtesten Geiseln der Welt, sind jetzt in ihren 20ern und eher daran gewöhnt, in klimatisierten Klassenzimmern Mathe und amerikanische Literatur zu studieren.

Die für die Sicherheit der Mädchen zuständigen Beamten sind besorgt. „Dieses Problem braucht mehr Aufmerksamkeit von der Regierung und dem Militär“, sagte Lionel von Frederick Rawlins, Sicherheitschef an der American University of Nigeria. „Wenn die nigerianische Armee nicht einmal die Chibok-Mädchen verteidigt, welche Hoffnung gibt es dann für all die anderen Vertriebenen?“

Einige der ehemaligen Gefangenen entspannen sich zwischen den Unterrichtsstunden an der amerikanischen Universität in Yola.

Einige der ehemaligen Gefangenen entspannten sich zwischen den Unterrichtsstunden an der Amerikanischen Universität in Yola.

Foto: Joe Parkinson/The Wall Street Journal

Der nigerianische Präsident Muhammadu Buhari versicherte am Montag in einer Erklärung zum sechsten Jahrestag der Chibok-Entführung, seine Regierung habe die Geiseln nicht vergessen. Er sagte, Nigeria werde die Anstrengungen zur Rettung der noch gefangenen Mädchen verdoppeln, ging aber nicht auf die Sicherheit ihrer freigelassenen Mitschülerinnen ein. Das nigerianische Militär sagte auf Nachfrage, es habe eine Einheit in der Stadt Chibok und sorge für „angemessene Sicherheit an allen Brennpunkten.“

Werbung

Nigerias Regierung hat wiederholt betont, dass der Aufstand „technisch besiegt“ sei und das Land im vom Kampf gezeichneten Nordosten als weitgehend sicher erklärt.

Nigerias Armee – unter dem Druck von Boko Haram und einer mit dem Islamischen Staat verbündeten Splittergruppe namens „Islamischer Staat Westafrika Provinz“ – hat sich weitgehend auf ihre Stützpunkte zurückgezogen und verteidigt die lebenswichtige Infrastruktur, lässt aber viele Dörfer und Ackerflächen verwundbar zurück. Als Zeichen der zunehmenden Unsicherheit führten Soldaten aus dem benachbarten Tschad offensive Operationen gegen die Dschihadisten entlang der nigerianischen Grenze durch, nachdem bei einem Boko-Haram-Angriff 92 tschadische Soldaten getötet wurden. Die tschadische Armee gab an, 1.000 Boko-Haram-Kämpfer getötet zu haben, bevor sie sich auf ihr eigenes Territorium zurückzog.

Die Befürchtung, dass die nigerianische Armee nicht in der Lage ist, Chibok zu schützen, wirft ein Schlaglicht auf die weitreichenden Auswirkungen des jahrzehntelangen Konflikts: Millionen von Menschen in Afrikas bevölkerungsreichstem Land sind zu einem Zustand permanenter Unsicherheit verdammt.

Mehr als zwei Millionen Menschen schmachten immer noch in Flüchtlingslagern im Nordosten des Landes, zu verängstigt, um in ihre Heimat zurückzukehren, wo rivalisierende Dschihadistengruppen das Sagen haben, so Hilfsorganisationen und Regierungsvertreter. Geschätzte fünf Millionen Zivilisten, die in Dörfern leben, verlassen sich auf Bürgerwehren oder zahlen Schutzgeld an die Terroristen, um Angriffe zu verhindern, sagen nigerianische und westliche Sicherheitsbeamte.

Werbung

Nigerias nordöstliche Hauptstadt Maiduguri, der Geburtsort des Boko-Haram-Aufstandes, hat sich in ihrer Größe verdoppelt, da schätzungsweise eine Million Vertriebene in weitläufigen und oft schmutzigen Lagern leben, die sich an den Straßenrändern ausbreiten.

Ein Auto steckte im Sand am Rande von Maiduguri, Nigerias nordöstlicher Hauptstadt und dem Geburtsort des Boko Haram Aufstandes.

Ein Auto steckte im Sand am Rande von Maiduguri, Nigerias nordöstlicher Hauptstadt und dem Geburtsort des Boko-Haram-Aufstandes, fest.

Foto: Jonathan Torgovnik for The Wall Street Journal

In manchen Fällen können die Siedlungen keinen Schutz vor dem Krieg bieten. Einige Flüchtlinge, wie Zeinab Dungus, eine 50-jährige Mutter von sieben Kindern, sind von Lager zu Lager gezogen, nachdem Boko Haram Selbstmordattentäter geschickt hat, um sie zu infiltrieren. Frau Dungus hat ihre Heimatstadt Banki an der nigerianischen Grenze zu Kamerun vor acht Jahren zum letzten Mal gesehen.

„Ich weiß nicht, ob ich jemals wieder nach Banki zurückkehren werde“, sagte Frau Dungus im Lager Dolodi am Rande von Maiduguri.

Die jungen Frauen, die während ihres Studiums in einer speziellen Einrichtung auf dem Campus der Stadt Yola in Sicherheit sind, werden zunehmend nervöser, dass sie in den Dörfern rund um Chibok zur Zielscheibe werden könnten.

Anzeige

Anfang des Jahres musste Mwada, eine ehemalige Geisel aus Chibok, mit ihrer Familie fliehen, nachdem Aufständische das Dorf überfallen hatten. Letztes Jahr waren mindestens fünf weitere Menschen gezwungen, aus ihren Häusern zu fliehen, nachdem Dörfer angegriffen worden waren.

Eine Studentin namens Naomi war letztes Jahr auf der Flucht, als sie Schüsse und „Allahu akbar“-Rufe hörte. „Wir sahen das Licht ihrer Fahrzeuge … Ich hatte solche Angst. Ich hatte das Gefühl, schon gefangen zu sein.“

Eine andere Studentin, Grace, musste fliehen und mit ihrer Familie in einem Maisfeld schlafen, als die Aufständischen im Oktober ihr Dorf angriffen. „Nur Gott wird uns vor dieser Situation schützen“, sagte sie und fügte hinzu, dass das Dorf noch zweimal angegriffen wurde, seit ihre Familie umgezogen ist.

Bei dem jüngsten Angriff vor Sonnenuntergang trocknete Rakiya ihren Sohn nach seinem abendlichen Bad ab, als sie ein fernes Knallgeräusch hörte, das bald zu einem Sturzbach anschwoll. Ihre Freundin Salomi, deren Haus am Rande des Dorfes lag, rannte bereits in den Busch.

Hadiza ist eine der jungen Frauen, die von Boko Haram in Chibok entführt wurden.

Hadiza ist eine der jungen Frauen, die von Boko Haram in Chibok entführt wurden.

Foto: Jonathan Torgovnik for The Wall Street Journal

Die Frauen, die drei Jahre lang in der Gefangenschaft von Boko Haram Luftangriffe, Hunger und Schläge überlebten, erkannten sofort, dass es sich um einen Angriff der Aufständischen handelte. Kugeln prallten von den Bäumen in der Nähe ab, und fünf ihrer Familienmitglieder stürzten schreiend aus dem Haus.

Sie hatten als Geiseln gelernt, sich zu zerstreuen und Deckung zu suchen, wenn sie Schüsse hörten. Während der Luftangriffe der Regierung auf die Boko-Haram-Lager, in denen sie festgehalten wurden, hatten sich einige Chibok-Geiseln tagelang von ihrer Gruppe getrennt und versucht zu fliehen, nur um von den Aufständischen oder ihren Sympathisanten in den Nachbardörfern wieder eingefangen zu werden.

Die beiden Freunde sprinteten sofort in verschiedene Richtungen. Während sie durch lange Gräser wateten, die ihre Haut aufschlitzten, konnte Rakiya das Rumpeln von Motoren und die Rufe der Bewaffneten hören. „Ich habe an nichts gedacht. Ich bin einfach gerannt“, sagte sie.

Nicht weit entfernt sprintete auch Salomi durch das Gebüsch, wobei sie ihr mit Wachs bedrucktes Kleid hochzog, um ihren Schritt zu verlängern. Sie blickte zurück und sah die Häuser des Dorfes und die Getreidespeicher aus Lehmziegeln in orangefarbene Flammen getaucht.

Rakiya rannte weiter. In ihren Ohren klingelte die Abschiedsbotschaft, die die Boko-Haram-Kämpfer an die jungen Frauen, die sie freigelassen hatten, gerichtet hatten: Wenn ihr zur Schule zurückkehrt, werdet ihr getötet.

Kurz vor dem Morgengrauen gelang es ihr, ihre Mutter und fünf weitere Familienmitglieder zu finden, die sich unter einem Baum versteckten. Erst am nächsten Tag bemerkte sie, dass ihre Freundin Salomi ebenfalls um ihr Leben gerannt war.

Die Freunde freuten sich, dass sie beide entkommen waren, aber die Feierlichkeiten wurden durch die Nachricht gedämpft, dass fünf Menschen getötet worden waren und Boko Haram weitere acht Geiseln genommen hatte. Unter ihnen war Frau Ishaku, die 18-Jährige, die gerade ihren Schulabschluss gemacht hatte.

„Ich fühle mit ihr, sie war eine Schülerin, genau wie wir“, sagte Rakiya. „Unsere Angst ist, dass wir wieder entführt werden. Wir leben in Angst.“

Kabiru Anwar hat zu diesem Artikel beigetragen.

Schreiben Sie an Joe Parkinson unter [email protected]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.